Befragung von Hartz IV-Empfängern zeigt: Vertrauen in die Arbeit der Jobcenter

Wie gut arbeiten die Jobcenter und wie zufrieden
sind Hartz IV Empfänger mit ihrer Betreuung? Darüber gibt eine
bundesweite Befragung Auskunft. Seit 2008 werden pro Halbjahr und
Jobcenter 100 Kunden, also insgesamt mehr als 30.000 Menschen,
befragt. Sie sollen zum Beispiel das Dienstleistungsangebot, die
Unterstützung durch die Mitarbeiter in den Jobcentern oder auch die
Rahmenbedingungen, wie Öffnungszeiten oder telefonische
Erreichbarkeit bewerten.

"Wir woll

Arbeitszufriedenheit rückt bei Unternehmen in den Vordergrund / ifaa-Trendbarometer „Arbeitswelt“ belegt: die Konkurrenz um Nachwuchs- und Fachkräfte steigt

Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft
(ifaa) hat in der Zeit von März bis Juli 2012 die siebte Befragung zu
Themen der Arbeits- und Betriebsorganisation durchgeführt. Rund 500
Teilnehmer aus Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und sonstigen
Bereichen nahmen am ifaa-Trendbarometer "Arbeitswelt" teil und
spiegeln deren aktuelle Einschätzung wider. Nach jeweils steigender
Bedeutung in den früheren Umfragen wurde erstmals die
Arbeitszufriedenhei

Vorsicht vor selbsternannten Wirtschaftsjournalisten

Dubiose Geschäftsleute suchen derzeit offenbar wieder neue Wege, um an das Geld von Selbständigen zu kommen: Selbsternannte Journalisten versprechen Firmen kostenlose PR-Artikel in einem Wirtschaftsmagazin, die dazugehörigen Bilder kosten aber mehrere tausend Euro.

Heilmann Software setzt für innovatives Umweltprojekt auf Node.js und stellt ein Web-Entwicklerteam in der Region Stuttgart zusammen

Für ein innovatives und großes Projekt
will Heilmann Software die Open-Source-Framework-Technologie Node.js
einsetzen und sucht dazu in ganz Deutschland nach geeigneten
Web-Entwicklern. Bei Heilmann Software können Entwickler ihre
Fähigkeiten in ein junges, dynamisches Team einbringen und ihren
Arbeitsplatz ganz nach den eigenen Wünschen ausstatten. Getrieben
durch die visionären Ideen des Geschäftsführers Andreas Heilmann
entstehen Projekte rund u

Der Arbeitsmarkt im Juli 2012: Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem aus jahreszeitlichen Gründen

"Die Grundtendenz am deutschen Arbeitsmarkt ist
im Juli weiter insgesamt positiv, es zeigen sich aber Anzeichen einer
schwächeren Entwicklung. Die Arbeitslosigkeit ist in der Sommerpause
vor allem aus saisonalen Gründen gestiegen.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im Juli: +67.000 auf 2.876.000

Arbeitslosenzahl im Vorjahre

Mobil, sozial, vernetzt – Wird am Bewerber vorbei gesucht?

– Apps für die mobile Jobsuche immer beliebter – werden von
Unternehmen aber kaum angeboten

– Wo und wie Unternehmen Stellen veröffentlichen und Kandidaten
suchen: Vergleich Recruiting Trends und Bewerbungspraxis 2012

Gesucht, gefunden? In Zukunft wird es für Unternehmen noch
schwieriger, passende Fachkräfte zu rekrutieren. Umso wichtiger ist
es für Arbeitgeber, die Präferenzen ihrer potenziellen Bewerber bei
der Jobsuche zu kennen – und

41,6 Millionen Erwerbstätige im Juni 2012

Sperrfrist: 31.07.2012 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

WIESBADEN – Im Juni 2012 waren insgesamt 41,6 Millionen Personen
mit einem Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die Zahl der Erwerbstätigen
um 492 000 Personen über dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der
Erwerbslosen betrug im Juni 2012 rund 2,19

Tarifverdienste von April 2011 bis April 2012 um 2,2 % gestiegen

Die tariflichen Monatsverdienste der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind im April 2012
gegenüber dem Vorjahresmonat durchschnittlich um 2,2 % gestiegen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist dies der
höchste Anstieg der Tarifverdienste seit Januar 2010.

Den stärksten Zuwachs gab es von April 2011 bis April 2012 bei den
sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen mit durchschnittlich +
4,1 %. Dazu gehören zum Beispiel die Ver

2011: Zahl der unbefristet in Vollzeit Beschäftigten steigt deutlich

WIESBADEN – Die Zahl der Beschäftigten in einem
Normalarbeitsverhältnis stieg von 2010 auf 2011 um rund 610 000
Personen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von
Ergebnissen des Mikrozensus mitteilt. Die Zahl der Erwerbstätigen
insgesamt erhöhte sich in diesem Zeitraum um knapp 790 000. Die
Normalarbeitsverhältnisse haben somit wesentlich zum
Beschäftigungswachstum beigetragen.

Zu den Normalarbeitnehmerinnen und -arbeitnehmern zählen a

PHOENIX – Programmhinweis – INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN: „Reformstau, Streit und Euro – Pflegefall Europa?“ – Sonntag, 29. Juli 2012, 12.00 Uhr

Es ist noch nicht lange her, da galt die EU als ein
Glücksfall, als einzigartige wirtschaftliche und politische
Partnerschaft europäischer Staaten: Frieden, Stabilität und
Wohlstand, die Steigerung des Lebensstandards und die Einführung
einer einheitlichen europäischen Währung waren die Markenzeichen.
Jetzt steht alles auf dem Prüfstand: die Staatsschuldenkrise fordert
einen Krisengipfel nach dem anderen. Immer größere Milliardensummen
sind im