Presseerklärung von Bundesärztekammer und Eurotransplant zum sogenannten beschleunigten Vermittlungsverfahren (BILD)

Presseerklärung von Bundesärztekammer und Eurotransplant
zum sogenannten beschleunigten Vermittlungsverfahren (BILD)

(Berlin 07.08.2012) Wichtiges Ziel des TPG ist es, das
Vermittlungsverfahren so transparent zu gestalten, dass ersichtlich
ist, welche Patientin bzw. welcher Patient nach welchen Kriterien ein
Organ erhält. Anders als in vielen anderen europäischen Ländern, in
denen die Organallokation zentrumsgerichtet erfolgt, werden
postmortal gespendete Organe in Deutschland primär patientengerichtet
alloziert. Basierend auf den Regelungen des Transplantationsgesetzes
entwickelt

Compliance benötigt Kontinuität – Wie regelkonformes Verhalten in den Köpfen der Mitarbeiter verankert wird – Praxisdialog Compliance von digital spirit

Der Compliance-Spezialist digital spirit
veranstaltet am 20. und 21. September zum dritten Mal den
"Praxisdialog Compliance" in Berlin. Die diesjährige Fachtagung steht
unter dem Motto "Vom One-Hit-Wonder zum Evergreen: Wie regelkonformes
Verhalten in den Köpfen der Mitarbeiter verankert wird". Im Fokus der
Veranstaltung steht das Thema Kontinuität. Eine Compliance-Strategie
ist nur nachhaltig, wenn sie kontinuierlich trainiert und
kommuniziert wird. Dazu m

Ausbeutung durch Werkverträge ZDF-Magazin WISO deckt Lohndumping in Supermärkten auf

Das Lohnniveau bei Werkverträgen liegt noch unter
dem von Leiharbeit. Durch Akkordvereinbarungen räumen Warenverräumer
Regale teilweise für unter sechs Euro ein. Das erfuhren zwei
Mitarbeiter des ZDF-Wirtschaftsmagazins WISO am eigenen Leib, als sie
verdeckt bei REWE arbeiteten, wie WISO am Montag, 6. August 2012, um
19.25 Uhr im ZDF berichtet. Der Mindestlohn für Leiharbeit liegt bei
7,01 Euro. "So absurd das klingt, Leiharbeit ist schlichtweg zu teuer
geworde

Produktions-Effizienz am Fließband optimieren: Ford entwickelt virtuelle Werksanlage (BILD)

Produktions-Effizienz am Fließband optimieren: Ford entwickelt virtuelle Werksanlage (BILD)

– Ford entwickelt ein virtuelles Werk zur Simulation der
Fließbandproduktion, um die Produktqualität und Kosteneffizienz
weiter zu steigern

– Die Computersimulation ermöglicht es Ford-Ingenieuren, neben der
Analyse von interaktiven 3D-Fahrzeugdaten auch an der "virtuellen
Werksplanung" mitzuwirken

– Ford baut auf 15 Jahre Erfahrung: 1997 nutzte das Unternehmen
als erster Automobilhersteller moderne Computersimulationen für die
Montageplanung an Pr

Rekordumsatz für die Bonner B·A·D-Gruppe: 171,7 Millionen Euro / Steigerung um 4,4 Prozent im Zukunftsmarkt Arbeitsschutz und Gesundheitsvorsorge

Mit einem Rekordumsatz von 171,7 Mio. Euro hat die
Bonner B·A·D-Gruppe, einer der europaweit führenden Dienstleister für
Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsvorsorge, ihr Geschäftsjahr
2011 abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahr (2010: 164,5 Mio. Euro)
konnte der konsolidierte Umsatz damit um 4,4 Prozent gesteigert
werden. Der Konzernjahresüberschuss für das Geschäftsjahr 2011 liegt
bei 4,1 Mio. Euro. Damit ist der Bonner Konzern mit der B

TreuenFels: Mittelstand hat kein Interesse an Investmentbankern

Der Stellenabbau in der Finanzbranche geht weiter,
rund 10.000 Investmentbanker haben seit Beginn des Jahres ihren Job
verloren. Auch die Deutsche Bank hat gerade die Entlassung von 1.500
Investmentbankern angekündigt. Die Royal Bank of Scotland setzte
schon Anfang 2012 etwa 3.500 Investmentbanker auf die Straße. Und die
Schweizer UBS will bis 2016 rund elf Prozent der Stellen im
Investmentbanking streichen. Bei vielen deutschen Mittelständlern
wird dagegen dringend Nachwuch

Lange Lebensarbeitszeit / Deutsche arbeiten deutlich länger als der europäische Durchschnitt

Das Arbeitsleben in den Ländern der
Europäischen Gemeinschaft dauert im Durchschnitt 34,5 Jahre. Die
Deutschen arbeiten mehr als zwei Jahre länger, nämlich 36,8 Jahre,
berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Am längsten
nehmen die Schweden (40,1 Jahre) am Erwerbsleben teil, am kürzesten
die Ungarn (29,3 Jahre).

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.

Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber&quo

Fritz-Hellwig-Preis – Zur Wirkung von Bürokratien

Anlässlich seines 100. Geburtstags am 3. August 2012 stiftet Fritz
Hellwig einen Preis für wissenschaftliche Forschung zu
Funktionsweise und Wirkung von Bürokratien in Staat, Wirtschaft und
Gesellschaft. Mit dem Preis sollen ab 2013 alle zwei Jahre
wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet werden, die sich mit
Arbeitsweise und Entwicklungsdynamik von Bürokratien und mit ihrer
Wirkung auf das Gemeinwesen beschäftigen. Die Ausschreibung und
Organisation wird vom

Gesucht: Die besten Arbeitgeber in der IT-Branche

Great Place to Work® Wettbewerb "Beste Arbeitgeber in
der IT" gestartet

Die IT-Branche ist eine der wichtigsten Zukunftsbranchen des
Landes. Unterstrichen wird dies durch den jährlichen IT-Gipfel der
Bundesregierung. Gleichzeitig steht die digitale Wirtschaft vor
großen Herausforderungen im internationalen Wettbewerb um
qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Die besten Karten haben hier
IT-Unternehmen, die den Beschäftigten besonders attraktive u

Neuer Kurs für Pflegekräfte zur Anerkennung ihrer ausländischen Abschlüsse

Beim bbw in München können sich ausländische
Pflegekräfte auf die Anerkennungsprüfung ihrer Abschlüsse
vorbereiten. Durch dieses Angebot stehen der Pflegebranche schnell
mehr qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung.

Aktuell können 30.000 Stellen in der Pflege nicht besetzt werden.
Dennoch werden die Abschlüsse ausländischer Gesundheits- und
Krankenpfleger häufig nicht anerkannt. Ein neuer berufsbegleitender
Prüfungsvorbere