Gewissensbisse inklusive: Akademie-Studie 2012 betrachtet Einstellung deutscher Führungskräfte zum Thema Verantwortung

Deutsche Führungskräfte stehen
nicht immer voll hinter ihren Taten: 82,1 Prozent der Befragten geben
in der diesjährigen Studie der Akademie für Führungskräfte
(Überlingen/Bad Harzburg) zum Thema "Verantwortungsvoll führen" zu
Protokoll, im Berufsleben zumindest manchmal entgegen ihrer
persönlichen Überzeugung handeln zu müssen. Auch den eigenen
Vorgesetzten beurteilt knapp jeder Dritte kritisch und stuft dessen
Verhalten zuw

+++ Korrektur Titel +++ PHOENIX-Programmhinweis: ERSTAUSSTRAHLUNG – MEIN AUSLAND: Millionen für ein Naturparadies – Chiles Patagonien in Gefahr, Sonntag, 25. November 2012, 21.45 Uhr

Eine Kulisse wie aus einem Traum: hohe, mit
Gletschern bedeckte Berge, weite Täler, Sümpfe, Seen und bizarre
Wälder. Jagdgründe der Pumas. Lamas sind hier zu Hause, viele
Vogelarten und die vom Aussterben bedrohten Huemul-Hirsche. Eine
derart faszinierende Natur mit endlosen, unberührten Landschaften
findet man so kaum noch auf der Erde. Im Valle Chacabuco in Chiles
Patagonien wäre diese Beschreibung noch vor einem Jahrzehnt völlig
unzutreffend gewesen:

PHOENIX-Programmhinweis: ERSTAUSSTRAHLUNG – MEIN AUSLAND: New York jenseits von Manhattan – Bushwick blüht auf, Sonntag, 25. November 2012, 21.45 Uhr

Eine Kulisse wie aus einem Traum: hohe, mit
Gletschern bedeckte Berge, weite Täler, Sümpfe, Seen und bizarre
Wälder. Jagdgründe der Pumas. Lamas sind hier zu Hause, viele
Vogelarten und die vom Aussterben bedrohten Huemul-Hirsche. Eine
derart faszinierende Natur mit endlosen, unberührten Landschaften
findet man so kaum noch auf der Erde. Im Valle Chacabuco in Chiles
Patagonien wäre diese Beschreibung noch vor einem Jahrzehnt völlig
unzutreffend gewesen:

Fit für–s Texten auf Xing, Facebook&Co. / Aktueller Seminartermin „Online-Schreibwerkstatt“ (BILD)

Fit für–s Texten auf Xing, Facebook&Co. / Aktueller Seminartermin „Online-Schreibwerkstatt“ (BILD)

Corporate Websites, Blogs und soziale Netzwerke sind für
Unternehmen ein unverzichtbarer Bestandteil der
Öffentlichkeitsarbeit. Doch die Inhalte können nicht einfach von
einem Web 2.0-Kanal in den nächsten kopiert werden, sondern die
Autoren müssen mit unterschiedlichen Formaten, Blickwinkeln und
Schreibstilen vertraut sein. Wie dies gelingt, trainiert Referentin
Christiane Wettig im Media Workshop "Online-Schreibwerkstatt" am 29.
und 30. Oktober 201

Newsroom.de: WAZ will Ebitda von 150 Millionen Euro erreichen

Bis 2014 will die Essener WAZ-Mediengruppe nicht nur
20 Prozent der Kosten einsparen, sondern auch den Gewinn maximal
sprudeln lassen. Die Banken und die Eigentümerfamilien Grotkamp,
Schubries und Holthoff-Pförtner erwarten bei dem Medienkonzern von
ihrem Management, dass das Essener Traditionshaus ("Westdeutsche
Allgemeine Zeitung", "Westfalenpost", "Gong") ein Ebitda von 150
Millionen Euro erreicht. Dies erfuhr Newsroom.de aus
Unternehmenskreisen.

PHOENIX-Programmhinweis – THEMA: Arm und Reich – Montag, 24. September 2012, 12.00 Uhr

PHOENIX widmet sich am Montag, 24. September 2012, um
12.00 Uhr dem THEMA "Arm und Reich".

Hans-Ulrich Stelter spricht im Bonner PHOENIX-Studio mit dem
Politikwissenschaftler Professor Christoph Butterwegge von der
Universität Köln sowie Hilmar Schneider, Direktor für
Arbeitsmarktpolitik beim Institut zur Zukunft der Arbeit.

Die Dokumentation "Schön reich – Steuern zahlen die anderen"
(WDR/2009) ergänzt das THEMA.

Wiederholungen am Die

AOK Niedersachsen investiertÜberschüsse in bessere Versorgung / Schnelle Hilfe bei Burn-out und Depression

Neue Wege bei der Versorgung von Patienten mit
Burn-out-Syndrom und Depressionen beschreitet jetzt die AOK
Niedersachsen. In einem bundesweit einmaligen Vertrag wurde gemeinsam
mit der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen sowie den
Hausärzteverbänden Niedersachsen und Braunschweig die Möglichkeit für
eine schnellere und qualitativ verbesserte Versorgung geschaffen.

In der aktuellen Diskussion um die Verwendung der
Kassenüberschüsse verfolgt die AO

Die Medien und die Krise / Nachwuchsjournalisten diskutieren beim JugendMedienEvent in Mainzüber Handwerk und Qualität der Medienberufe

Wie gehen Journalisten mit der Finanzkrise um?
Welche Rolle spielen die Medien in dieser Krise? Wieso sollten junge
Leute überhaupt noch Journalist werden? Welche Chancen bietet ihnen
der Journalismus noch? Über diese Fragen diskutierten
Nachwuchsjournalisten mit Medienexperten bei der Auftaktveranstaltung
des JugendMedienEvents am Donnerstagabend, 20. September 2012, in
Mainz. Wer sich nicht von dem Wunsch abbringen lassen wolle,
Journalist zu werden, sollte neugierig, objektiv

Flexibel dank Selbstorganisation / So können Führungskräfte dafür sorgen, dass sich ihre Mitarbeiter im Unternehmen selbst organisieren können

Märkte verändern sich immer schneller. Damit
steigt das Tempo, mit dem Unternehmer und Führungskräfte ihre Firma
an veränderte Rahmenbedingungen anpassen müssen. Das gelingt umso
besser, je eigenständiger Mitarbeiter agieren. Wie Führungskräfte in
ihrem Unternehmen eine selbstorganisierte Zusammenarbeit aufbauen,
zeigt das neue Seminar "Evolutionär führen" der Haufe Akademie.

Das dreieinhalbtägige Seminar schafft eine