Jeden zweiten Euro, den die Hochschulen für Forschung, Lehre und
Krankenversorgung ausgeben, verdienen sie mittlerweile selbst. Das
liegt hauptsächlich am starken Anstieg der Drittmittel. Zwischen 2000
und 2010 haben sich die Gelder, die die Universitäten und
Fachhochschulen zusätzlich zum regulären Hochschulhaushalt von
öffentlichen und privaten Stellen einwerben können, auf fast 6
Milliarden Euro mehr als verdoppelt.
Als "fortgesetzte Improvisation ohne klare
Zielsetzung" kritisiert Michael Güttes, Vice President der
Management-Beratung Mercuri Urval den Umgang der Opel-Konzernmutter
GM mit dem deutschen Tochterunternehmen. Bei der Besetzung der
Unternehmensspitze müsse nun Nachhaltigkeit zum Zuge kommen.
"Ein Unternehmen in der Krise kann man nicht nach dem Prinzip
trial and error retten", so Management-Berater Güttes. Dies gelte
insbesondere auch für die Be
Rheinland-Pfalz einziges Bundesland mit
überwiegend Ministerinnen
Berlin, 16. Juli 2012 – In Bundesländern, in denen CDU und CSU das
Sagen haben, sind Frauen auf Ministerposten besonders selten. Das
ergibt eine Übersicht des Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe
8/2012, EVT 19. Juli). Auf den letzten sechs Rängen des
–Capital—Rankings liegen Bundesländer, in denen entweder CDU oder
CSU den Ministerpräsidenten stellen. Besonders niedrig ist der
Frauen
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat die
BKK Essanelle für deren Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
ausgezeichnet. Der Krankenkasse wurde eine Prämierung in Höhe von
10.000 Euro überreicht. Mitarbeitern, die aufgrund einer
langfristigen Krankheit Unterstützung benötigen, werde der Betrag zu
Gute kommen, erläutert Guido Frings, Vorstand der BKK Essanelle. Das
seit 2008 eingeführte BEM hat erfolgreich dazu beigetragen,
Arbeitsunfä
In Deutschland waren Ende Mai 2012 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 140 100 Personen oder 2,8 % mehr als im Mai 2011.
Die Zahl der im Mai 2012 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Mai 2011 um 6,5 % auf 666 Millionen Stunden ab. Dabei
ist zu berücksichtigen, dass es im Berichts
Auch in Unternehmen mit sehr ausgereiftem Travel
Management gibt es Möglichkeiten, zusätzlich zu sparen – und zwar
zehn Prozent und mehr. Die neue Studie Mastering the Maze – A
Practical Guide to Air and Ground Savings des CWT Travel Management
Institute zeigt, wo diese Potenziale liegen. Das Institut gehört zu
Carlson Wagonlit Travel (CWT), einem der weltweit führenden Anbieter
im Geschäftsreise-, Meetings- und Eventmanagement.
Online-Branche sucht verstärkt
Hochschulabsolventen / Unternehmen spüren Folgen des
Fachkräftemangels
Die digitale Wirtschaft in Deutschland verzeichnet aktuell eine
große Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften. Vor allem
Berufseinsteiger mit einem Hochschulabschluss können auf dem
Arbeitsmarkt der Online-Branche profitieren. Die drei Fachbereiche
Projektmanagement, Informationstechnologie und Marketing/Vertrieb
verzeichnen den größten B
Führungskräfte kennen das Problem: die mit den
Mitarbeitern vereinbarten Ziele werden häufig nicht erreicht.
Stattdessen folgen Diskussionen, warum die Leistungsmarken nicht
möglich waren. Das Seminar "Performance Leadership" der Haufe
Akademie zeigt Führungskräften, wie sie mit ihren Mitarbeitern Ziele
vereinbaren und dafür sorgen, dass diese sie auch erreichen.
Die Teilnehmer lernen, aus den strategischen Zielen des
Unternehmens Ziele f&uu
Seit Anfang Juni 2012 läuft die
Ausbildungskampagne der Bundesagentur für Arbeit (BA) "Ich bin gut".
In den vergangenen sechs Wochen haben sich über 10.000 Followers auf
der Facebook-Seite der Kampagne eingetragen.
"Für uns ist es ein Erfolg, dass so viele Jugendliche unserer
Ausbildungskampagne im Netz folgen. Das zeigt uns, dass wir hier die
richtigen Wege für die Ansprache der Jugendlichen wählen. Das Thema
Ausbildung ist nicht nur fü
Deutsche sehen Berufsleben als eine Weiterführung
ihrer persönlichen Interessen und Vorlieben – die Studie zeigt:
Weniger als neun Minuten sind notwendig, um sich selbst beruflich zu
verwirklichen
Sich fortbilden, Fachwissen gekonnt einsetzen und ein Netzwerk
aufbauen sind wesentliche Bestandteile für das Vorankommen in den
meisten Berufen. Dank digitaler Hilfsmittel wie Online-Plattformen
ist dies heute einfach und wenig zeitaufwendig. Dennoch gehen die
meisten deutsch