Der Wettbewerb um die besten Jobchancen ist eröffnet: Am 26. März
fällt der Startschuss für die YPD-Challenge 2012. Das Erfolgsformat
aus Österreich bringt erstmals auch in Bayern die besten
Nachwuchskräfte mit den Top-Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft
zusammen. Die Initiative richtet sich an Jugendliche und junge
Erwachsene zwischen 16 und 28 Jahren, die ein hohes Maß an
Motivation, Ehrgeiz und Teamfähigkeit mitbringen. Mit als Partner a
– Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen übernimmt
Schirmherrschaft
– Berufliches Sprungbrett in Halle 6: Job & Career Market
– Internationales JobBoard
Der Job & Career Market der HANNOVER MESSE hat sich in den
vergangenen Jahren als chancenreiche Jobbörse und ideales
Karrieresprungbrett einen Namen gemacht. Mit dieser
Sonderveranstaltung wirken die Aussteller der HANNOVER MESSE dem
Fach- und Nachwuchskräftemangel seit Jahren entgegen. In dies
Der Offshore-Branchenverband WAB
begrüßt die heute in Berlin vorgelegten Ergebnisse der Arbeitsgruppe
zum beschleunigten Netzausbau für Offshore-Windenergie und drängt auf
deren unmittelbare Umsetzung. Der Verband fordert insbesondere die
Hilfe des Bundes bei Haftungs- und Finanzierungsfragen.
"Wenn sich der Netzausbau noch weiter verzögert, werden die
politischen Ziele für Offshore-Wind weit verfehlt. Das wäre
katastrophal für die deutsche
Sonderrechte kirchlicher Betriebe, die gegen das
Grundgesetz verstoßen, müssen beseitigt werden. Dies fordert die
Kampagne "Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz" (GerDiA),
die anlässlich der anstehenden Bundestagsanhörung zu den
Arbeitsverhältnissen in kirchlichen Sozialeinrichtungen am 26. März
sämtliche Abgeordnete des Deutschen Bundestags mit Informationen zum
kirchlichen Arbeitsrecht versorgte.
Bei einem Senatsempfang, gegeben von Hamburgs
Erstem Bürgermeister Olaf Scholz, ist heute (Donnerstag) der
Führungswechsel der Stiftung Grone-Schule vollzogen worden. Vorstand
Wolfgang Prill (64) scheidet nach acht Jahren an der Spitze des zu
den größten deutschen Bildungs- und Personaldienstleistern zählenden
Unternehmens Ende April aus. Sein Nachfolger ist seit Januar Achim
Albrecht (44), zuvor Geschäftsführer des Berufsfortbildungswerkes des
DGB (bfw)
Wer nach einer effektiven und effizienten
Möglichkeit sucht, seine Mitarbeiter weiterzubilden, kommt um eine
Auseinandersetzung mit dem Thema e-Learning nicht umhin. Doch worauf
müssen die Verantwortlichen achten, damit aus dem Traum vom
nachhaltigen Lernen am Arbeitsplatz kein Alptraum wird? Antworten
erhalten Personalentwickler und e-Learning Entscheider am 26. April.
Dann nämlich führt die Haufe Akademie die kostenlose "Web-Konferenz
2012" durch und bietet
FRA/mps – Heute hat die Gewerkschaft der
Flugsicherung (GdF) schriftlich mitgeteilt, dass sie das von der
Fraport AG vorgelegte Angebot, welches die von der GdF geforderte
Angleichung an die Münchner Tarifniveaus beinhaltet, annehmen wird.
"Wir begrüßen, dass nun im Sinne der Passagiere und unserer
Mitarbeiter eine definitive Einigung erzielt wurde", betont
Arbeitsdirektor der Fraport AG, Herbert Mai.
Für die Verkehrszentrale und Vorfeldkontrolle beinhalt
Weltweit sehen Menschen ihre Erwartungen in Führungskräfte immer
stärker enttäuscht. Besonders ausgeprägt ist diese Tendenz in
Deutschland: Ob in Politik, Wirtschaft oder Sport – lediglich 19
Prozent der Bundesbürger bescheinigen den Führungskräften, heute
besser durch schwierige Zeiten navigieren zu können als noch vor
einem Jahr. International sind es 26 Prozent. Das ist ein Ergebnis
des Ketchum Leadership Communication Monitors. Befragt w
Bewerber gehen verstärkt online auf Jobsuche und die
Internet-Stellenbörse ist mit gut 62 Prozent der Kanal, der am
häufigsten genutzt wird. Dies zeigt einmal mehr die Studie
–Bewerbungspraxis 2012– des Centre of Human Resources Information
Systems (CHRIS) der Universitäten Bamberg und Frankfurt/Main.
Gleichzeitig missfällt vielen Bewerbern die Anonymität im Netz und
sie wünschen sich eine persönliche Ansprache. Vor diesem Hintergrund
hat Deut
Der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von
Frauen war in Deutschland im Jahr 2011 um 23 % niedriger als der von
Männern. Damit hat sich der unbereinigte Gender Pay Gap im Vergleich
zu den Vorjahren nicht verändert. Dies teilt das Statistische
Bundesamt (Destatis) anlässlich des Equal Pay Day am 23. März 2012
mit.
Wie die bundesweiten Ergebnisse für den unbereinigten Gender Pay
Gap zeigen auch die Ergebnisse für Ost- beziehungsweise
Westdeutschland ke