Corona-Verordnung bedroht Kliniken und Arbeitsplätze

– Einschnitte beim Erlösausgleich für die Kliniken verkennen die wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser
– Reserven sind aufgezehrt, Politik zwingt Kliniken zu harten Einschnitten
– Krankenhäusern, die weder kommunale Verlustausgleiche noch einen starken Konzern im Hintergrund haben, drohen harte Einschnitte oder das Aus
– CEO Kai Hankeln: "Wer für unsere Gesundheitsversorgung Hochleistungen erbringen soll, braucht Planungssicherheit!"

Hamburg (

TÜV SÜD Akademie startet neue Website und Blog rund um Arbeitsschutz und -sicherheit

Die Digitale Transformation betrifft alle Lebensbereiche. Unternehmensprozesse werden nachhaltig verändert, das beeinflusst auch den Arbeitsschutz. Die TÜV SÜD Akademie liefert mit einer neuen Website und einem Blog Wissenswertes und relevante Informationen zum Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sowie zum Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG).

Die neue Website bietet Interessierten unter https://de-arbeitsschutzpflichten.tuvsud.com/arbschg-asig einen umfassenden Überblick zum Arbeits

„Die Impfsituation im ambulanten Bereich ist völlig unzureichend“ / bpa fordert von den Ländern schnellstmögliche Steigerung der Impfquote bei ambulant versorgten Pflegebedürftigen

"Es darf keine Aufweichung der Impfpriorisierung zu Lasten der zu Hause versorgten Pflegebedürftigen geben und deshalb erwarten wir, dass in den Ländern alle Anstrengungen unternommen werden, die völlig unzureichende Impfquote im ambulanten Bereich schnellstmöglich zu steigern." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), im Hinblick auf die Ergebnisse einer internen Erhebung des Verbandes in den Bundesl&

30. Reha-Kolloquium: Arbeit, Technik und gutes Leben

"Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten" ist das Schwerpunktthema des 30. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquiums, das vom 22. bis 25. März 2021 im virtuellen Raum stattfindet. Diskutiert werden der Einfluss der digitalen Transformation auf die Rehabilitation, die Formen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten, aktuelle Erkenntnisse zu Prävention, Rehabilitation und Nachsorge sowie der Umgang mit den Folgen der Pandemie.

"Innovation in Koo

Home-Office für die Work-Life-Balance (FOTO)

Home-Office für die Work-Life-Balance (FOTO)

Viele Beschäftigte wollen auch nach der Pandemie zumindest zeitweise im Home-Office arbeiten Der Stau auf dem Weg zur Arbeit oder überfüllte S-Bahnen gehören seit Beginn der Corona-Pandemie für viele Menschen der Vergangenheit an. Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind seitdem im Home-Office und wünschen sich auch in Zukunft die Möglichkeit, zumindest zeitweise von zuhause aus zu […]

Reaktion auf Corona-Impfgipfel / Impfkampagne: Einbeziehung von Arztpraxen wird Impf-Akzeptanz steigern

19.03.2021 – "Mit den heutigen Beschlüssen von Bund und Ländern wurden die administrativen Voraussetzungen für den Impfstart in den Arztpraxen geschaffen. Das ist gut und richtig. Die Beschlüsse bleiben aber Makulatur, wenn nicht ausreichend Impfstoff sowohl für die Impfzentren als auch für die Arztpraxen zur Verfügung gestellt werden kann. Bund und EU müssen deshalb auf die Einhaltung der ursprünglich zugesagten Impfstoff-Liefermengen dräng

Lokale und regionale Mandatsträger*innen wollen Armut unter Erwerbstätigen durch angemessene Mindestlöhne in der ganzen EU bekämpfen (FOTO)

Lokale und regionale Mandatsträger*innen wollen Armut unter Erwerbstätigen durch angemessene Mindestlöhne in der ganzen EU bekämpfen (FOTO)

Die Regionen und Städte sehen in der Bekämpfung der Erwerbstätigenarmut und der Konvergenz der Mindestlöhne aller Mitgliedstaaten die Grundvoraussetzungen für eine soziale, faire und nachhaltige Marktwirtschaft in der Europäischen Union. Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) begrüßt daher den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie, mit der ein Rahmen für die Festlegung angemessener Mindestlöhne (https://e

Für einen effektiven Arbeitsschutz und die Pandemiebekämpfung: Partnerfirma des BMG bietet in Kooperation mit Meduplus kostenfreie Online-Schulung für die Durchführung von Corona-Schnelltests an

Die concile GmbH stellt als Vertragspartner des Bundesministeriums für Gesundheit für die Versorgungssicherheit von Corona-Schnelltests in Deutschland seit Anfang des Jahres mehrere Millionen NowCheck COVID-19 Ag Corona-Schnelltests zur Verfügung. Mit der Anpassung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung (MPAV) am 16.03.2021 hat der Gesetzgeber die Abgabe von Corona Schnelltests an alle Arbeitgeber in Deutschland ermöglicht. Voraussetzung dafür ist eine […]

TÜV Rheinland: Leitern und Tritte alle zwölf Monate prüfen lassen / Prüfbericht als Nachweis der Arbeitgeberpflichten / Unabhängige und objektive Bewertung: TÜV Rheinland prüft vor Ort

Ob auf Baustellen, im Lager oder in Krankenhäusern – der Gebrauch von Leitern und Tritten gehört vielerorts zum Arbeitsalltag dazu. Zweckmäßige Verwendung und überlegter Umgang sind wichtig, um Unfälle mit den praktischen Hilfsmitteln zu vermeiden. Gleiches trifft auf die regelmäßige Kontrolle des Materials zu. Laut Betriebssicherheitsverordnung muss der Arbeitgeber sicherstellen, dass Arbeitsmittel (Leitern) sicher verwendet werden können. Dies wir

Ein Jahr Lockdown: DocuWare Cloud-Lösungen stark gefragt / Unternehmen investieren verstärkt in Remote-Technologien (FOTO)

Ein Jahr Lockdown: DocuWare Cloud-Lösungen stark gefragt / Unternehmen investieren verstärkt in Remote-Technologien (FOTO)

Im ersten Jahr der Corona-Pandemie verzeichnete die DocuWare Gruppe einen deutlichen Anstieg bei der Nachfrage nach Cloud-Lösungen. Denn Unternehmen investieren auch durch die Krise bedingt zunehmend in Technologien, die es ihnen ermöglichen, sofort auf Remote-Arbeit umzustellen. Das weltweite Wachstum betrug rund 39 Prozent.

In den vergangenen zwölf Monaten hat sich die Arbeitswelt rund um den Globus verändert. Unternehmen mussten ihre Arbeitsweise möglichst schnell