Mit umfassenden Forderungen an Modeunternehmen startete heute die Kampagne #PayYourWorkers #RespectLabourRights zahlreicher, namhafter NGOs und Gewerkschaften aus 37 Ländern. Das Bündnis fordert von Unternehmen wie Amazon, Nike und Next, Arbeiter*innen zu unterstützen, die während der Pandemie und den damit verbundenen Einkommensverlusten unverschuldet in Not geraten sind.
Mit einer Petition setzt sich die Kampagne dafür ein, dass große Modemarken und -händ
Im Corona-Jahr 2020 fehlten Beschäftigte wegen Rückenschmerzen so viel im Job wie seit Jahren nicht mehr: Die Ausfalltage mit dieser Diagnose stiegen im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent. Das geht aus der aktuellen Krankenstands-Analyse der DAK-Gesundheit hervor. Laut Analyse hat die Pandemie das Krankheitsgeschehen in der Arbeitswelt massiv verändert: Krankschreibungen dauerten im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich 14,5 Prozent länger. Osteopathie kann nachweislich
Aufruf zur bundesweiten Woche der Ausbildung vom 15. bis 19. März 2021
Die Coronapandemie wirkt sich auch auf den Ausbildungsmarkt aus. Vorstand und Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit rufen deshalb zu gemeinsamer Anstrengung auf, um Betriebe und junge Menschen zusammenzubringen.
Die Zahl der Bewerber und Bewerberinnen am Ausbildungsmarkt geht ebenso wie die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell zurück. Von Oktober 2020 bis Februar 2021 meldeten sich 294.000 B
Die GFN GmbH (https://www.gfn.de/) weiß um die Sorgen älterer Arbeitsuchender, die ihre Fachkenntnisse und Kompetenzen gern in Unternehmen einbringen würden, jedoch aufgrund ihres Alters Schwierigkeiten haben, noch einmal neu Fuß zu fassen. Genau an diesem Punkt setzt das Coaching "Perspektive 50+" (https://www.gfn.de/berufscoaching/ue50) an, um ältere Menschen wieder in den Beruf zu begleiten.
Erfahrung, Verantwortungsbereitschaft und Disziplin: Diese Kern
Angesichts der aktuellen Corona-Lage und der nicht vorhersagbaren weiteren Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens hat sich der Vorstand der Bundesärztekammer nach eingehender Beratung am 11. März entschieden, den 124. Deutschen Ärztetag in einem zweitägigen Online-Format vom 4. bis 5. Mai 2021 durchzuführen.
Einen Schwerpunkt der Beratungen des Ärztetages werden die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie bilden. Mit Blick auf den kommenden Bundestagswahlkampf un
Seit einem Jahr lebt Deutschland mit der Corona-Pandemie. Aus diesem Anlass ziehen der Bundesarbeitsminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, und der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, eine Bilanz des vergangenen Jahres und benennen Perspektiven für den Arbeitsmarkt.
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales: "Für die tiefste wirtschaftliche Krise unserer Generation hatte niemand eine Blaupause. Noch sind wir im K
Die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat am 9. März 2021 Hansjörg Schmidt-Kraepelin zum neuen Hauptgeschäftsführer der BG BAU gewählt. Er wird zum 1. Juli dieses Jahres die Nachfolge von Klaus-Richard Bergmann antreten, der in den Ruhestand geht. Die Verständigung in der Vertreterversammlung fand coronabedingt virtuell statt. Die Vertreterinnen und Vertreter wählten den neuen Hauptgeschäftsführer per Briefwahl.
"Wir brauchen jetzt passende Vorgaben für die Situation in den Pflegeheimen vor Ort, damit wir für die Pflegebedürftigen die bestmögliche Balance zwischen mehr sozialen Kontakten und den gleichzeitig weiterhin erforderlichen Corona-Schutzmaßnahmen hinbekommen." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), im Hinblick auf die von verschiedenen Seiten erhobenen Forderungen nach Lockerungen bei den Besu
CHECK24 gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands 2021 im Bereich Internet und Multimedia. Das Münchner Vergleichsportal belegt den fünften Platz und lässt namhafte Firmen wie z. B. Google und ABOUT YOU hinter sich. Das ermittelte das Magazin FOCUS Business in Kooperation mit dem Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu.1)
Für das Ranking untersuchte FOCUS Business über 950.000 Unternehmen aus 36 Branchen mit mehr als 500 Beschäftigten sowie mehr als vier Mil
Einigung zu Vergütungserhöhung, Corona-Sonderzahlung, Urlaub, Bereitschaftsdiensten, Job-Ticket und Eingruppierung
In der dritten Runde der Tarifverhandlungen für den nicht-ärztlichen Dienst am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) ist den Verhandlungspartnern ein Durchbruch gelungen: Die Geschäftsführung und die Gewerkschaft ver.di haben sich geeinigt und mit einer Vergütungserhöhung, einer Corona-Sonderzahlung, Regelungen zu Urlaub,