Die Folgen der Pandemie wirken sich auch auf den Haushalt der BA aus. Die BA hat im vergangenen Jahr eine Rekordsumme ausgegeben. Vor allem für das Kurzarbeitergeld und das Arbeitslosengeld stiegen die Ausgaben.
Rekordausgaben durch Folgen der Pandemie
Die BA hat im Jahr 2020 61 Milliarden Euro aufgewendet, um die Folgen der Pandemie am Arbeitsmarkt abzufedern. Im Jahr 2019 lagen die Ausgaben bei 33,2 Milliarden Euro. Die Ausgaben überstiegen zudem den bisherigen Höchstwert au
Ein Video zur Auszeichnung finden Sie hier: https://youtu.be/fV9Q2bWZdmc
Sigmar Gabriel zeichnet GREEN IT Das Systemhaus GmbH mit Hauptverwaltung in Dortmund als bester Arbeitgeber aus
Dortmunder Unternehmen GREEN IT erhält "Top Job"-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten / Sigmar Gabriel würdigt die starke Kultur des Unternehmens
Bei der GREEN IT wird Arbeitgeberattraktivität großgeschrieben – und der Erfolg gibt dem Unternehmen Recht: Ex-V
alfatraining und alfaview? setzen auf aktives Gesundheitsmanagement Das Thema Gesundheit wird bei dem Videokonferenzanbieter alfaview? sowie dem Bildungsunternehmen alfatraining großgeschrieben: Dem gesamten Team werden regelmäßig Schulungen zum Gesundheitsmanagement angeboten. Der aktuellste Kurs der Veranstaltungsreihe legte den Fokus auf die „Rückengesundheit am Arbeitsplatz“, um die Tage im Büro oder Home-Office dynamischer zu gestalten. Fehlende Arbeitswege, geschlossene […]
Im Auftrag von Frau Jacky Wruck haben wir ihren Arbeitsvertrag mit der Heidi Klum GmbH & Co. KG / ONEeins fab Management einseitig beendet. Frau Wruck wird weiterhin als Model und Darstellerin tätig sein, dankt ihrer Familie und ihren Freunden für die Unterstützung und freut sich auf ihre Zukunft.
Pressekontakt:
Rechtsanwalt David Gappa I Port7 Rechtsanwälte I kanzlei@port7.de
Original-Content von: Port7 Rechtsanwälte, übermittelt durch news aktuell
Neuer HR Report zeigt, dass die Einstellungsaussichten für 2021 trotz Pandemie positiv sind
Die langfristigen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf den weltweiten Arbeitsmarkt kommen nur langsam an die Oberfläche. Fest steht, dass die Ereignisse des letzten Jahres nachhaltigen Einfluss auf das Recruiting haben werden. Dies geht aus den Ergebnissen der globalen Umfrage "Monster Insights: Der HR Report" hervor, die vom Karriereportal Monster durchgeführt wurde.
Homeoffice, Videokonferenzen, Online-Tutorials: Unsere Arbeitswelt wird zunehmend digital dominiert. Nicht nur in Krisenzeiten, sondern auch im ganz normalen anspruchsvollen Alltag sorgen analoge, kreative Aktivitäten für seelische Balance.
Kleiner Handgriff, große Symbolwirkung: Einer der vielen aktuellen Homeoffice-Tipps besagt, dass man den Laptop nach getaner Arbeit nicht einfach zuklappen, sondern ihn erst vollständig herunterfahren sollte. Nur so habe das System Gele
Die "Story im Ersten" am Montag, 8. März 2021, 22:50 Uhr / Film von Mirjana Momirovic und Caroline Haertel
Hunderttausende Menschen in Deutschland brauchen im Alter Pflege, aber die wenigsten wollen ins Heim. Doch häusliche Pflege ist auf den Leistungskatalog der Pflegeversicherung begrenzt. Auch deshalb boomt der Markt für Betreuerinnen aus Mittel- und Osteuropa, die in häuslicher Gemeinschaft mit den Senior*innen leben und sie im Alltag unterstützen. Die Au
Bitte verwenden Sie die Medienmitteilung "Hilfe in Corona-Zeiten: BG BAU bietet Beschäftigten im Reinigungsgewerbe Krisenberatung " vom 25.02.2021, 09:09 Uhr nicht.
Wir möchten Sie bitten, das Thema aus diesem Grund nicht aufzugreifen; das Angebot steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
Wir werden ggfs. in Kürze erneut eine aktualisierte Meldung versenden. Bis dahin stehen wir Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung.
Fremdsprachen zu beherrschen kann Beschäftigten so manche Tür öffnen. Ob bei Kundengesprächen, Lieferantenabsprachen oder bei Fachvorträgen – Englisch wird überall und branchenübergreifend verstanden und gesprochen. Deswegen sind nicht nur in global agierenden Unternehmen, sondern auch in mittelständischen Firmen Englischkenntnisse oftmals unverzichtbar.
Der BAP Job-Navigator hat einen Blick auf die geforderten Englischkenntnisse in Stellenangeboten gewo
Darf ein Unternehmen es verbieten, während der Arbeit sichtbare religiöse Zeichen zu tragen? Diese Abwägungsfrage zwischen unternehmerischer Betätigungsfreiheit und individueller Religionsfreiheit muss der Europäische Gerichtshof entscheiden. Dessen Generalanwalt sprach sich am 25.2.2021 zugunsten der deutschen Religionsfreiheit aus. Arbeitsrechtler Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Professor an der Hochschule Fresenius in Hamburg, gibt dazu eine Einschätzung. Mit dem […]