– Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Teilnehmer der Anhörung
– Unterschriften sind ausgezählt: Eine Drittelmillion Menschen unterstützen die Pflege-Petition
Hamburg (ots) – Die Forderungen der Pflege-Petition "Gesundheitsreform für eine bessere Pflege zum Schutz der Pflegebedürftigen" (Petition Nr. 117906), die das Magazin STERN Mitte Januar ins Leben gerufen hatte, wurden heute Nachmittag in einer öffentlichen Anhörung im Petitionsausschuss des
Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) unterstützt Menschen in Kurzarbeit: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die 2020 in Kurzarbeit waren und dieses Jahr VLH-Mitglied werden, erhalten die Mitgliedschaft im ersten Jahr zum Mindestbeitrag von nur 39 Euro. Zudem entfällt die Aufnahmegebühr. Kurzarbeit: Nachzahlung oder Rückerstattung – beides ist möglich Im Frühjahr 2020 hat die Bundesregierung aufgrund […]
Mit dem JobRad-Campus hat die Firmengruppe einen neuen Hauptsitz im Zentrum Freiburgs. Seit 1. März 2021 ziehen die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des inzwischen über 500 Köpfe zählenden Unternehmens ein in das fünfgeschossige Gebäude Nord auf dem JobRad-Campus, einem Teil der von der Strabag Real Estate entwickelten Businessmile. Dort, in der Nähe des Hauptbahnhofs, werden künftig die Beschäftigten der Unternehmenstochter JobRad GmbH tä
Der Monat März steht bei Aon im Zeichen der Frauen. Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen startet ein umfassendes Diversity & Inclusion-Programm. Das erste Schwerpunktthema widmet sich unter dem Motto "Aon. Empowering Women." der Chancengleichheit von Frauen und Männern. Unter anderem wird der Corporate Blog des Unternehmens im März ausschließlich von Frauen bespielt, bei LinkedIn und Xing wird täglich eine Mitarbeiterin vorgestellt.
Grünenthal Deutschland wurde als sehr guter Arbeitgeber und Ausbilder zertifiziert. Das Unternehmen erhielt die Great Place to Work? und Great Start! Auszeichnungen aufgrund des positiven Feedbacks seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Great Place to Work?-Befragung im Jahr 2020 und eines erfolgreich abgeschlossenen externen Audits. „Wir freuen uns besonders in Zeiten der Pandemie über diese […]
Der Fernleitungsnetzbetreiber Thyssengas GmbH ist erstmals als einer der besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand ausgezeichnet und dafür mit dem "Top-Job-Award" geehrt worden. Die Auszeichnung wird vom Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, zeag GmbH, vergeben.
Grundlage für die Auszeichnung ist eine vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen durchgeführte Befragung bei der Thyssengas, an der sich mehr als 250
Anlässlich des Jubiläums "1700 Jahre freier Sonntag" erinnern die christlichen Kirchen an den bleibenden Wert eines arbeitsfreien Sonntags und die Wichtigkeit seines Schutzes. Am 3. März 321 hatte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum reichsweiten Feiertag erhoben. Gemeinsam erklären der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg B&
Die vierte Verhandlungsrunde in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie zwischen dem vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. und der IG Metall wurde erneut ergebnislos vertagt. "Wir haben innerhalb der Friedenspflicht ein offenes Angebot auf eine offene Forderung vorgelegt. Die IG Metall hat zu keinem Zeitpunkt erkennen lassen, dass sie an zielorientierten Verhandlungen interessiert ist. Heute ist klar geworden, dass die IG Metall das Ende der Friedenspflicht
Der Internationale Bund (IB) äußert Unverständnis in Bezug auf die Ablehnung des flächendeckenden Tarifvertrags in der Altenpflege durch die Caritas. Der soziale Träger innerhalb der katholischen Kirche hat dagegen gestimmt, den mit dem Arbeitgeberverband BVAP und Verdi ausgehandelten Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Pflege zu übernehmen. Damit kann das Bundesarbeitsministerium diese Vereinbarung nicht für branchenweit allgemeinverbindlich e
Mehr Homeoffice, eine stärkere Digitalisierung und ein gesteigertes Bewusstsein für alltägliche Dinge: Die aktuelle Krise wird uns langfristig verändern
Wie werden die Menschen reagieren, wenn Kontaktsperren und Ausgangsverbote aufgehoben werden? Sozialwissenschaftler gehen davon aus, dass sich unser Verhalten bereits jetzt, nach einem Jahr Krise, zum Teil dauerhaft verändert hat. Ein "Gemisch aus alten Gewohnheiten und der Abkehr von überkommenen Routinen&qu