Weihnachtszeit: Was in Zeiten von Corona arbeitsrechtlich erlaubt ist und was nicht

Alle Jahre wieder: Das Weihnachtsfest nähert sich mit schnellen Schritten. Aber auch die besinnliche Adventszeit kann arbeitsrechtliches Konfliktpotenzial bergen. Darf es überhaupt eine Weihnachtsfeier geben? Und müssen Arbeitnehmer an einer Online-Weihnachtsfeier teilnehmen? Gibt es einen Anspruch auf Weihnachtsgeld? Prof. Dr. Michael Fuhlrott, Arbeitsrechtler und Professor an der Hochschule Fresenius, erklärt im Interview, was arbeitsrechtlich zu […]

Dr. Rainer Dulger zum Arbeitgeberpräsidenten gewählt

Dr. Rainer Dulger ist heute zum Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) gewählt worden. Die Mitgliederversammlung der BDA sprach ihm in Berlin in geheimer Wahl für eine zweijährige Amtszeit ohne Gegenstimmen das Vertrauen aus. Rainer Dulger folgt auf Ingo Kramer, der seit November 2013 Präsident der BDA war.

Dr. Rainer Dulger: "Ich freue mich sehr über meine Wahl zum Arbeitgeberpräsidenten. Dieses Amt ausfüllen

Einstiegsgehälter für Absolventen: In der Automobilindustrie verdienen Berufsanfänger am besten

– StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2020/2021 liefert detaillierte Gehaltsinformationen für Berufseinsteiger – aufgeschlüsselt nach Studiengang, Abschluss, Branche, Berufsfeld und Region – Erstmals zeigt die Jobplattform, wie viel Berufseinsteiger bestimmter Unis und Hochschulen verdienen

Das durchschnittliche Gehalt von Berufseinsteigern mit akademischem Abschluss liegt in Deutschland bei 45.400 Euro brutto. Masterabsolventen verdienen im Schnitt 12 Prozent mehr als

Primavera ist „Attraktiver Arbeitgeber“ (FOTO)

Primavera ist „Attraktiver Arbeitgeber“ (FOTO)

Unternehmen, die als vorbildliche Arbeitgeber gelten, haben es einfacher, qualifizierte Mitarbeiter*innen zu gewinnen und zu halten. Für den Allgäuer Aromatherapie- sowie Bio-& Naturkosmetikanbieter PRIMAVERA dürfte das in Zukunft noch leichter sein: Das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work? hat den mittelständischen Bio-Pionier gerade als „attraktiven Arbeitgeber“ zertifiziert. Das Unternehmen, das derzeit 247 Mitarbeiter*innen […]

Schlachthof-Chaos in Baden-Württemberg / SOKO Tierschutz fordert LKA für Tiere

Die Liste der Schlachthof-Skandale in Baden-Württemberg wird mit dem Fall Biberach wieder um ein trauriges Beispiel länger. Fraglich, wie lange man überhaupt noch von einzelnen Skandalen sprechen kann statt von einem Systemfehler.Wieder Betäubungsversagen, wieder Gewalt, wieder Geräte, die versagen und Arbeiter, die aus Unwissenheit oder Routine nicht einmal bemerken, in welchem Chaos sie arbeiten. In den Schlachthöfen von Kleinstbetrieben bis zum Großschlacht

Judith Holofernes und der Verein Mein Grundeinkommen verschenken 20 mal 12.000 Euro Grundeinkommen / Die Teilnahme ist kostenlos und noch bis zum 9. Dezember möglich

Der Musikerin Judith Holofernes (Ex-"Wir sind Helden") ist es ernst: "Ich bin seit zehn Jahren heftige Sympathisantin eines Grundeinkommens und jetzt in der Corona-Krise erst recht!" Am 9. Dezember verschenkt sie darum in einer Live-Verlosung Bedingungslose Grundeinkommen im Gesamtwert von 240.000 Euro. Zwanzig Menschen erhalten nach diesem Tag für ein Jahr jeden Monat 1000 Euro durch den Verein Mein Grundeinkommen.

In Zeiten von coronabedingten Existenzängsten ist

Jede*r Vierte rechnet mit Weihnachtsgeld – Bonus liegt bei 2.300 Euro (FOTO)

Jede*r Vierte rechnet mit Weihnachtsgeld – Bonus liegt bei 2.300 Euro (FOTO)

Ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland ist sich trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie sicher, dieses Jahr Weihnachtsgeld zu erhalten – das haben die Hamburger Unternehmen Statista und GEHALT.de in einer gemeinsamen Umfrage herausgefunden. 115.665 aktuelle Gehaltsdaten zeigen: Bei einer Auszahlung können Beschäftigte im Schnitt von 2.300 Euro Weihnachtsgeld ausgehen. Männer erhalten 300 Euro mehr als Frauen. Das höchste Weihnachtsgeld erhalten Beschäftigte

DEKV: Instrument zur Pflegepersonalbemessung muss gut durchdacht sein

Die Einführung einer bedarfsgerechten Personalbemessung in Krankenhäusern ist am 25. November 2020 Gegenstand einer öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages. Hier fordert Die Linke, die von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), dem Deutschen Pflegerat (DPR) und ver.di vorgelegte Pflegepersonal-Regelung (PPR) 2.0 einzuführen. Dazu Christoph Radbruch, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV

Im Job trotz schwerem Unfall! / Reha-Preis der BG RCI für vorbildliche Wiedereingliederung vergeben

Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) hat in diesem Jahr zum dritten Mal den Reha-Preis für vorbildliche Wiedereingliederung ins Arbeitsleben vergeben. Er zeichnet Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus, die sich in besonderer Weise für die berufliche Wiedereingliederung von verletzten oder erkrankten Versicherten einsetzen.

Der mit 5.000 Euro dotierte erste Preis ging in diesem Jahr an die Sämann Stein- und Kieswerke GmbH & Co. KG im baden-wü

Online-Pressekonferenz (2. Dezember): Diakonie Deutschland und midi stellen Covid-19-Pflegestudie vor – Erfahrungen von Diakonie-Mitarbeitenden während der Corona-Pandemie

Diakonie Deutschland und Zukunftswerkstatt midi stellen Studie zu den Erfahrungen von Diakonie-Mitarbeitenden in der Altenhilfe und Hospizen während der Covid-19-Pandemie vor

Corona hat vor allem eine Berufsgruppe in den Fokus gerückt: die Pflegekräfte. Es gab Applaus von den Balkonen und im Bundestag. Vor allem die Pflegekräfte in der Altenhilfe gerieten in den Blick. Denn sie betreuen diejenigen, die durch das Virus besonders gefährdet und betroffen sind.

Aber wie ha