AOK-versicherte Erwerbstätige, die im Frühjahr 2020 wegen einer Covid-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden mussten, wiesen auch nach der stationären Behandlung lange krankheitsbedingte Fehlzeiten in ihren Betrieben auf. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). So lag der Krankenstand der betroffenen Beschäftigten in den ersten zehn Wochen nach ihrem Krankenhausaufenthalt mit 6,1 Prozent deutlich höher als bei der nicht inf
Das Unvorstellbare scheint plötzlich denkbar – das Ende des deutschen Stahlkonzerns ThyssenKrupp. Die Belegschaft bangt seit Monaten um ihre Arbeitsplätze, wütend über Fehlentscheidungen, die sie nun ausbaden muss. Sie haben immer gute Arbeit abgeliefert und waren stolz, zu ThyssenKrupp zu gehören. Und jetzt? Welche Chancen hat der Konzern jetzt noch? Und wie konnte es überhaupt […]
Die Corona-Pandemie hat unseren Arbeitsalltag auf einen Schlag verändert. Viele gehen davon aus, dass die Krise die Arbeitswelt noch lange prägen wird. Wie genau und was das für Beschäftigte bedeutet, ist jedoch umstritten. Der neue StepStone Corona Report bringt Licht ins Dunkel: Seit Ausbruch der Pandemie hat die Jobplattform mehr als 35.000 Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Deutschland zu ihren Erfahrungen und Zukunftsplänen befragt. Auf dieser Basis fassen die Jobexper
Mit ihrer ersten eigenen App, die zeigt, dass Reichtum mehr als Geld ist, ist Jeanine Hurte, Female Business- und Money-Coach, weiter auf Erfolgs- und Wachstumskurs. Die Betriebswirtin, die ihr Unternehmen vor 1 3/4 Jahren gründete, kann sich außerdem über weiteres Umsatzwachstum freuen. Vor Ende des zweiten Geschäftsjahres hat sie bereits die Umsatzmarke von 2 Millionen Euro geknackt. Hurte ist damit genau dort, wo sie sie viel Frauen gerne sähe: in einem Land mit den
Lockdown: Die Jungen optimieren, die Alten entspannen
Ob Sport, eine neue Sprache, berufliche Weiterbildung oder noch mehr Arbeit als zuvor – Deutschland im Lockdown
Vorerst liegt der sogenannte Lockdown zur Eindämmung des Coronavirus hinter Deutschland. Lockdown, das bedeutet für fast jeden dritten Deutschen: Zeit, um Zuhause eine neue Sprache zu lernen, sich beruflich weiterzubilden, das Haus zu renovieren oder endlich wieder Sport zu treiben.
Die Infektionszahlen steigen. Viele Unternehmen setzen, sofern möglich, wieder verstärkt auf Home Office, um Infektionen einzugrenzen. Doch ist das Arbeiten von zu Hause so vorteilhaft wie es womöglich auf den ersten Blick scheint? Experten der Oberberg Kliniken informieren, was Home Office mit der Psyche macht und mit welchen Strategien es gelingen kann, den Arbeitsalltag auch von zu Hause aus zu meistern.
Das Home Office scheint vor allem Vorteile mit sich zu bringen: Es spart
Sonderpreis für WDR/ARD-Degeto-Fernsehfilm und Auszeichnung für „Monitor“-Beitrag Bei der diesjährigen Verleihung des Marler Medienpreis Menschenrechte am 10. Oktober 2020 erhielt der WDR zwei Preise. In der Kategorie „Film“ ging ein Sonderpreis an den WDR/ARD-Degeto-Fernsehfilm „Aufbruch ins Ungewisse“. Erzählt wird das Schicksal einer Familie, die unter lebensbedrohlichen Umständen vor der Verfolgung durch ein totalitäres System flieht, […]
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie praxisnahe Erfahrungen und Lösungen auch zu allen anderen relevanten Bereichen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes standen im Blickpunkt der dreitägigen ARBEITSSCHUTZ AKTUELL Digital 2020, die am Donnerstag erfolgreich zu Ende gegangen ist.
3939 registrierte Besucher und über 300 Kongressteilnehmer verdeutlichen zum einen die immens gestiegene Bedeutung der Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und zum anderen den Bedarf an dig
Am 20. August 2020 trat die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel durch Veröffentlichung im Gemeinsamen Ministerialblatt in Kraft. Die Regel ist ein Instrument, um wirksame Maßnahmen gegen SARS-CoV-2-Infektionen bei der Arbeit professionell umzusetzen. Zudem gibt die erste Technische Regel, die gemeinsam erstellt und von allen Arbeitsschutzausschüssen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales getragen wird, Arbeitgebern und Aufsichtsbehörden Orientierung und Rechtssicherhe
Die Debeka Versicherungsgruppe zählt zu den 182 besten Arbeitgebern für Frauen in Deutschland. Bei einer Untersuchung der Zeitschrift BRIGITTE erreichte das Koblenzer Unternehmen 4 von 5 möglichen Sternen. Laut der Zeitschrift, die zum dritten Mal diese Studie zusammen mit den Personalmarketing-Profis von TERRITORY EMbrace durchführte, erzielt die Debeka eine "Spitzenbewertung". Auf der Suche nach den besten Unternehmen für Frauen wurden bundesweit Firmen aufge