Seit dem 7. September wurde die erste Rate des Kinderbonus in Höhe von 200 Euro für rund 16 Millionen Kinder ausgezahlt. Auch die Auszahlung der zweiten Rate in Höhe von 100 Euro erfolgt ab 7. Oktober wieder automatisch, ohne dass ein Antrag gestellt werden muss. Kindergeld-Fälle, deren Anspruch auf Kindergeld in den Monaten Januar bis August 2020 geendet hat, erhalten den Kinderbonus in den Monaten November und Dezember. Auch hierfür ist eine Antragstellung nicht erford
LinkedIn veröffentlicht heute zum dritten Mal die Liste der deutschen Top Startups, die als Arbeitgeber besonders gefragt sind. Das Flugtaxi-Startup Lilium sichert sich den ersten Platz und konnte an der Direktbank N26 , der Nummer eins des Vorjahres, vorbeiziehen. Der Softwareanbieter für HR Management und Recruiting Personio kann sich auf den dritten Platz verbessern. Die Top 10 basiert auf dem Verhalten von mehr als 706 Millionen LinkedIn Mitgliedern. Das von LinkedIn erstellte Rank
Der Corona-Shutdown hat die digitale Transformation vieler Unternehmen beschleunigt. Nichts Neues für digitale Nomaden wie Bastian Barami (35), Gründer von Officeflucht (https://officeflucht.de/) . Was wie ein Arbeitstitel aus Pandemiezeiten klingt, ist für den gelernten Hotelfachmann, Studienabbrecher und Unternehmensgründer seit 2015 erfolgreiche Wirklichkeit. Seine Idee ist ein Gegenentwurf zum konventionellen Karrieredenken, das eine ortsunabhängige selbstbestimmte Arbeit […]
Deutschlands bestes Jobportal 2020 – Zum zehnten Mal in Folge erringt Jobware die Spitzenposition unter den generalistischen Jobbörsen. "Jobware überzeugt Arbeitgeber durch erstklassigen Service und eine schnelle Reaktionszeit. Den Mitarbeitern von Jobware wird eine hohe Beratungskompetenz zugesprochen, die Arbeitgeber sehr schätzen", so Ute Stümpel, Geschäftsführerin der renommierten PROFILO Rating-Agentur, die die Befragung unter Jobboersencheck.de durch
+++ Umfrage unter 1.000 Beschäftigten in Deutschland +++
Die Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland wünscht sich vom Arbeitgeber, einen dauerhaften Home-Office-Einsatz zu erlauben bis es einen COVID-19-Impfstoff gibt. Gleichzeitig hoch im Kurs stehen mehr Freiräume bei Entscheidungen sowie der Wunsch, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Distanz online zu führen. Das sind Ergebnisse der Studie "Arbeitsplatz der Zukunft in der digitalen Welt" des Digitalkonz
"Menschen mit Demenz gehören mitten in die Gesellschaft. Darauf können und müssen wir uns viel besser vorbereiten." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), mit Blick auf den Auftakt zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie am 23. September. Meurer wird gemeinsam mit den Bundesministern Franziska Giffey (Familie), Jens Spahn (Gesundheit), Anja Karliczek (Forschung) und anderen Beteiligten den Startschuss
Knapp jedes vierte Unternehmen in Deutschland beschäftigt Geflüchtete. Das sind rund 18.000 Unternehmen mehr als noch vor drei Jahren. Zugleich stieg der Anteil Geflüchteter in regulärer Beschäftigung um mehr als 50 Prozent, während die Anzahl der Praktika zurückgegangen ist. Inzwischen bildet bereits jedes zehnte Unternehmen Geflüchtete im Rahmen einer dualen Ausbildung aus. Die Integration gelingt somit zunehmend nachhaltiger. Allerdings sind mangelnde D
Die Kontrast Personalberatung GmbH aus Hamburg unterstützt zurzeit eine bestens etablierte Praxisgruppe Radiologie bei der Stellenbesetzung, die bei Nachweis des Röntgenscheins 20 % über TVöD zahlen.
Die Praxisgruppe sucht MFAs, ZFAs, MTAs (https://www.kontrast-consulting.de/stelle/stellenangebote-mfa-radiologie/991/) sowie Krankenschwestern, Krankenpfleger und Arzthelferin (m/w/d), die den Strahlenschutzkurs erfolgreich bestanden haben, – ebenso selbstverständlich MTRA
Digitale Nomaden schreiben Blogs, texten, programmieren, leben von Werbung oder Onlinekursen. Die meist 25- bis 35-Jährigen wollen nicht mehr von neun bis fünf im Büro sitzen und für ein Eigenheim sparen. Weltweit sind inzwischen schätzungsweise mehrere Millionen Internet-Nomaden unterwegs. Doch ist ihr Leben tatsächlich so „cool“, wie es auf Instagram, Facebook und YouTube erscheint? Die […]
Die Arbeit von zuhause aus nimmt laufend zu und hat durch die Corona-Epidemie einen weiteren Aufschwung erfahren. Doch birgt solche zeit- und ortsflexible Arbeit nicht nur Chancen, sondern ist auch mit Risiken verbunden. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erforscht in einem aktuellen Projekt, wie Beschäftigte im Homeoffice bei ihrer Selbststeuerung unterstützt werden können. Das dabei entwickelte FlexAbility-Training richtet sich speziell an Besch&a