Aus für den Werkvertrag – das Ende vom Billigfleisch?

Die teils prekären Arbeitsbedingungen in der deutschen Fleischindustrie sind schon seit Jahren bekannt. Dennoch brauchte es die Corona-Pandemie, um sie ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Kommt jetzt der Wandel und damit das Ende der Billigfleischproduktion? Darüber diskutiert die Runde bei „Fakt ist!“ aus Magdeburg am 15. Juni 2020. Zu sehen ist die Sendung ab […]

„Gesundheitsämter müssen Spahns Verordnung jetzt auch umsetzen“ / bpa begrüßt Verordnung zur Ausweitung der Corona-Test und fordert regelhafte und wiederholende Tests in Pflegeeinrichtungen

Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angekündigte Ausweitung der Tests auf das Corona-Virus ohne Symptome werden vom Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt. "Dies ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen das Virus", sagt bpa-Präsident Bernd Meurer. "Die Verordnung schafft die verbindliche Grundlage, jetzt müssen die Gesundheitsämter das vor Ort auch umsetzen."

Der bpa fordert vor und während der Üb

Studie: Berufstätige Frauen sind die großen Verlierer der Corona-Krise (FOTO)

Studie: Berufstätige Frauen sind die großen Verlierer der Corona-Krise (FOTO)

Berufstätige Frauen sind durch die Corona-Krise stärker betroffen und belastet als Männer: Homeoffice mit gleichzeitigem Homeschooling, Minusstunden für wochenlange Kleinkinder-Betreuung oder Überstunden in den systemrelevanten, aber schlecht bezahlten Berufen. Was als Ungleichheit der Geschlechter in der Krise immer mal thematisiert wird, beweist nun die repräsentative Studie "Mitarbeiterfocus Deutschland" des Mainzer Marktforschungs- und Beratungsunterne

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer: Corona-Krise erreicht den Arbeitsmarkt / Beschäftigungsausblick auf Zehn-Jahrestief / Neun Prozent der deutschen Arbeitgeber planen Personalabbau

Der Arbeitsmarkt in Deutschland strauchelt in der Corona-Krise, zeigt das aktuelle ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer, für das im April weltweit über 34.000 Arbeitgeber befragt wurden. Der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick* für das dritte Quartal 2020 fiel auf den niedrigsten Wert seit zehn Jahren und liegt nun bei +1 Prozent. Gegenüber dem Vorquartal beläuft sich das Rekord-Minus auf elf Prozentpunkte. Bei der vorangegangenen Arbeitgeberbefragung im Ja

Arbeitnehmer-Studie: Jünger heisst nicht gesünder / Aktuelle Befragung zeigt, dass Beschäftigte unter 30 Jahren besonders anfällig für Stress sind

– Nur rund ein Viertel ist nach eigener Aussage beschwerdefrei

Unter 30-Jährige sind gestresster als der durchschnittliche deutsche Arbeitnehmer und leiden unter einer Reihe von Beschwerden, die bei dieser Altersgruppe stärker ausgeprägt sind als im Schnitt: Dauer-Müdigkeit und Erschöpfung plagen die Jüngeren unter 30 überdurchschnittlich häufig. Dies sind Ergebnisse der Studie "Digital, dynamisch, dauergestresst? Arbeiten 2020" der pronova BKK,

Deloitte Human Capital Trends 2020: HR am Scheideweg

– Die Lücke zwischen Erwartungen an den Personalbereich und den dort vorhandenen Kapazitäten ist drastisch hoch. – Um als soziale Organisation zu agieren, müssen Unternehmen menschliche und technologische Aspekte der Arbeit zusammenführen. – Deutsche Befragte schätzen sich etwas stärker bei grenzübergreifendem Talentmanagement und strategischer Mitarbeiterführung ein.

COVID-19 hat die Arbeitswelt drastisch verändert mit tiefgreifenden Auswirku

Quinyx-Studie zeigt: Jeder Vierte ging während des Corona-Lockdowns krank zur Arbeit (FOTO)

Quinyx-Studie zeigt: Jeder Vierte ging während des Corona-Lockdowns krank zur Arbeit (FOTO)

– Internationale Arbeitnehmer-Studie "State of the Deskless Workforce" mit 12.000 Befragten zeigt, wie (un-)zufrieden Angestellte in Schichtbetrieben sind. – Drohende finanzielle Einbußen und wenig Flexibilität in der Schichtplanung: 24 Prozent der Befragten gingen während des Lockdowns trotz Krankheit zur Arbeit. – Vergleich der Zahlen vor und während der Corona-Pandemie macht besonders Lücken in Kommunikation und Flexibilität deutlich: 85 Proze

Titelgeschichte des Unternehmermagazins mit vbw Präsident Wolfram Hatz – Hatz: „Hohe Beschäftigungssicherung hat absolute Priorität in der Krise“

Die Corona-Krise trifft nach Einschätzung des Präsidenten der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Wolfram Hatz, die Wirtschaft insgesamt extrem hart. Priorität hat für die Unternehmen dabei eine möglichst hohe Beschäftigungssicherung . Dies erklärte Hatz in der Titelgeschichte der neuesten Ausgabe des vbw Unternehmermagazins , das angesichts der schweren wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise erstmals mit dem Präsidenten der vbw gef

LEDVANCE erhält als erstes Unternehmen neues VDE-Qualitätszertifikat für Human Centric Lighting (HCL) (FOTO)

LEDVANCE erhält als erstes Unternehmen neues VDE-Qualitätszertifikat für Human Centric Lighting (HCL) (FOTO)

Das unabhängige VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut bescheinigt erstmals einem Unternehmen, alle existierenden Voraussetzungen, Normen sowie Standards für ein Human Centric Lighting (HCL)-System qualitativ zu erfüllen. LEDVANCE erhält das HCL-Zertifikat mit bestmöglicher Qualitätsauszeichnung (3/3 Sternen) für sein neues und fortschrittliches BIOLUX? HCL-System. Das System unterstützt positiv den menschlichen Tag-Nacht-Rhythmus, steigert tagsüber das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit […]

Mercer Cost-of-Living-Ranking 2020: Städte in Asien und der Schweiz zählen zu den teuersten Standorten für ins Ausland entsandte Mitarbeiter (FOTO)

Mercer Cost-of-Living-Ranking 2020: Städte in Asien und der Schweiz zählen zu den teuersten Standorten für ins Ausland entsandte Mitarbeiter (FOTO)

Als Folge der Corona-Pandemie bewerten Organisationen ihre globalen Mobility-Programme neu, wobei einer der Schwerpunkte auf dem Wohlergehen der im Ausland lebenden Mitarbeiter und ihrer Familien liegt. Neue Arbeitsformen und digitale Technologien werden zunehmend von den Unternehmen genutzt und es verstärkt sich der Trend, zusätzlich zu den traditionellen Entsendungsprogrammen alternative Formen für Auslandseinsätze in Betracht zu ziehen.

Angesichts von Personal- und Gehalt