Die Generation Z und Babyboomer am Arbeitsplatz – eine Kombination, die für viele Unternehmen eine Herausforderung darstellt. Während die jüngere Generation nach Flexibilität, Sinnhaftigkeit und einer ausgeprägten Work-Life-Balance strebt, legen die Älteren oft Wert auf Stabilität, Präsenzkultur und klare Hierarchien.
"Es geht nicht darum, einen Kompromiss zu finden, der beide Seiten unzufrieden zurücklässt, sondern vielmehr darum, einen S
Mangelnde Einarbeitung, veraltete Kommunikationswege und ein unpersönlicher Umgang mit neuen Mitarbeitern – diese Schwachstellen in der Arbeitgebermarke führen oft dazu, dass Unternehmen wertvolle Talente verlieren, bevor sich diese überhaupt richtig eingelebt haben. Viele Arbeitgeber unterschätzen die Bedeutung eines strukturierten Onboardings und einer fortlaufenden Betreuung, die den Mitarbeitern das Gefühl gibt, wirklich Teil des Teams zu sein.
Ohne ein starkes Vertriebsteam können selbst die besten Produkte und Dienstleistungen nicht den gewünschten Erfolg erzielen. Viele Agenturen kämpfen jedoch mit der Herausforderung, talentierte und leistungsstarke Vertriebler zu finden und zu halten – das führt zu stagnierendem Wachstum, verpassten Geschäftsmöglichkeiten und unzufriedenen Kunden.
"In meiner langjährigen Beratungspraxis habe ich gesehen, wie entscheidend es ist, A-Player im Vertrieb zu ide
Die WM-Sechste und Medizinstudentin ist Kandidatin bei der Wahl "Sport-Stipendiat:in des Jahres" 2024 / Deutsche Bank und Sporthilfe vergeben Auszeichnung für Spitzenleistungen in Sport und Studium / Top 5 in öffentlicher Online-Abstimmung unter sportstipendiat.de
Eishockeyspielerin Tabea Botthof studiert Humanmedizin und spielt in der Nationalmannschaft, mit der sie im April bei der Weltmeisterschaft in den USA einen sehr guten sechsten Platz erreichte. Nach Auslandsaufenth
Die deutsche Arbeitswelt verändert sich: Unternehmen passen ihre Bewerbungsstrategie an und öffnen sich für neue Mitarbeiter:innen. Laut einer aktuellen Randstad-ifo-Studie akzeptiert jedes vierte Unternehmen in Deutschland Bewerbungen von Kandidat:innen, deren Profile nicht perfekt zum Job passen. Randstad Personalchefin Verena Menne erklärt, wie Talente von diesen erweiterten Jobmöglichkeiten profitieren.
Die Stellenanzeige klingt spannend, passt aber nicht zum eigene
57 Prozent der Fach- und Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung berichten von zu geringen Cybersecurity-Budgets. Speziell die böswillige Nutzung von GenAI für das Coden personalisierter Phishing-Kampagnen oder Malware verschärft die Lage. Dies erfordert den Einsatz neuer Technologien sowie personelle Veränderungen. Nicht alle Verwaltungen sind finanziell darauf eingestellt, ergibt die Studie "Cybersecurity im Zeitalter von KI" von Sopra Steria.
Als international agierendes Konsumgüterunternehmen mit über 40 Nationalitäten allein am Standort Heidelberg und einem dynamischen Arbeitsumfeld mit beliebten, weltbekannten Marken bietet Reckitt vielfältige Karrieremöglichkeiten. In diversen und multikulturellen Teams leistet jede:r Einzelne einen Beitrag für eine saubere und gesündere Welt. In diesem Jahr wurde das Unternehmen mehrfach ausgezeichnet und konnte als "Top Employer" sowie mit dem Siegel
Vor genau 90 Jahren, am 5. Juli 1934, sind mit dem "Gesetz über den Aufbau der Sozialversicherung" alle Formen der Selbstverwaltung in der Sozialversicherung für viele Jahre beseitigt worden. Zum Jahrestag des damaligen Reichstags-Beschlusses weisen die beiden Aufsichtsratsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes auf die Bedeutung der Sozialen Selbstverwaltung und auf dieses wichtige Datum für den Sozialstaat hin.
Während Deutschland im Fieber der UEFA-Europameisterschaft der Männer ist, setzt NEXperts (https://nexperts.ai) mit einer Social-Media-Kampagne ein starkes Zeichen für die Zukunft von Frauen in der Arbeitswelt. Die innovative Plattform für Kompetenz im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Frauen und Diversität in die bisher männlich dominierte Tech-Szene zu bringen und will durch gezielte Aktionen dabei helfen, die Geschlecht
Der Angebotsmangel in der Pflege wird überall in Rheinland-Pfalz weiter zunehmen. Davor warnten Vertreterinnen und Vertreter privater Pflegeeinrichtungen heute bei der Mitgliederversammlung der rheinland-pfälzischen Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Ingelheim.
"So gut wie alle Pflegeeinrichtungen arbeiten an der Belastungsgrenze, viele haben bereits ihre Versorgungskapazitäten reduzieren müssen, weil das Personal fehlt&quo