TÜV Rheinland: Weniger Unfälle durch nachhaltige Sicherheitskultur / Verhaltensbezogener Arbeitsschutz senkt Unfallquote nachhaltig / Vision Zero als Ziel / Training durch interdisziplinäre Experten (FOTO)

TÜV Rheinland: Weniger Unfälle durch nachhaltige Sicherheitskultur / Verhaltensbezogener Arbeitsschutz senkt Unfallquote nachhaltig / Vision Zero als Ziel / Training durch interdisziplinäre Experten (FOTO)

Schätzungsweise 85 Prozent aller Arbeitsunfälle sind verhaltensbedingt. Selbst Firmen mit einem hohen Standard im organisatorischen und technischen Arbeitsschutz stehen vor dieser Herausforderung. Da sich längere unfallbedingte Ausfallzeiten personell meist schwer kompensieren lassen, gewinnt "Vision Zero" für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Um das Ziel von null Unfällen zu erreichen, bietet TÜV Rheinland für Unternehmen neben den klassischen, f

So stoppen Vorgesetzte die Diskriminierung am Arbeitsplatz

Werden Beschäftigte diskriminiert, beleidigt oder bedroht, kann das psychische und psychosomatische Krankheiten auslösen. Laut einer Studie der Universität Konstanz von 2019 meldeten sich Beschäftigte, die Diskriminierung am Arbeitsplatz erfuhren, deutlich häufiger krank.

Es ist die Aufgabe von Vorgesetzten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Benachteiligung und Ausgrenzung zu schützen. "Führungskräfte sollten die Null-Toleranz-Politik gegen&uum

Der Wettbewerb um Fachkräfte in der SHK-Branche ist in vollem Gange. Welchen Wert hat hier die Arbeitgebermarke? (FOTO)

Der Wettbewerb um Fachkräfte in der SHK-Branche ist in vollem Gange. Welchen Wert hat hier die Arbeitgebermarke? (FOTO)

Der Fachkräftemangel in Deutschland hat einen neuen Höchststand erreicht – und ein Ende ist derzeit nicht abzusehen. Laut Konjunkturumfrage des Münchener ifo Instituts waren dadurch im Juli 2022 bereits 49,7 Prozent der Unternehmen beeinträchtigt. Der bisherige Rekord vom April (43,6 Prozent) wurde damit noch deutlich übertroffen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) bestätigt diesen Trend. Demnach hat die Befürchtung der Unternehmen, ihre Ange

Brüderle: „Pflege braucht mehr Aufmerksamkeit des Bundesgesundheitsministers“ / Meurer: „Wir brauchen jetzt einen Energiekosten-Rettungsschirm“ / Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbandes

Auf der Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbandes in Berlin betonten Präsident Rainer Brüderle und sein Stellvertreter bpa-Präsident Bernd Meurer die Bedeutung der privaten Pflege und forderten ein dringendes Handeln der Politik beim Thema Energiepreisen.

In seinem Rechenschaftsbericht dankte Rainer Brüderle den Unternehmerinnen und Unternehmen für ihr Engagement und ihre Investitionsbereitschaft. Mit rund 6.000 Mitgliedseinrichtungen und über 230.000 Be

Continentale Lebensversicherung: Arbeitskraft absichern – mit der preisgekrönten PremiumBU jetzt noch günstiger

Mit der Continentale PremiumBU haben Kunden im Falle der Berufsunfähigkeit einen starken Partner an ihrer Seite. Das belegen Auszeichnungen von Franke und Bornberg, Morgen und Morgen, Ascore, Softfair, Focus Money sowie durch den map-Report. Den verlässlichen Schutz bekommen die Kunden der Continentale Lebensversicherung zu einem fairen Preis. Dieser wurde für verschiedene Berufsgruppen aktuell noch einmal gesenkt.

Tarif überzeugt unabhängige Experten

Mit der H&ouml

Erste Jobbörse für Akademikerinnen (FOTO)

Erste Jobbörse für Akademikerinnen (FOTO)

ERSTE Jobbörse für Akademikerinnen mit Berufserfahrung

Noch immer haben wir viel zu wenig Frauen in Führungspositionen und anspruchsvollen Spezialisten: innen Funktionen. Aus dem "War for Talents" ist der "War for Women" geworden.

Der akute Fach- und Führungskräftemangel zeigt sich mit steigender, sehr dynamischer Tendenz und stellt aufgrund der aktuellen Lage eine große Herausforderung dar. Allein in diesem Jahr gibt es über 350.000

In kleinen Betrieben ist das Unfallrisiko höher / Broschüre der gesetzlichen Unfallversicherung zum Arbeitsunfallgeschehen 2021 (FOTO)

In kleinen Betrieben ist das Unfallrisiko höher / Broschüre der gesetzlichen Unfallversicherung zum Arbeitsunfallgeschehen 2021 (FOTO)

In Großbetrieben mit mehr als 500 Beschäftigten ist das Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, geringer als in Kleinen und Mittelständischen Unternehmen (KMU). Das geht aus einer Auswertung zum "Arbeitsunfallgeschehen 2021" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hervor, die nun in Broschürenform vorliegt. In Großbetrieben lag die Quote der meldepflichtigen Arbeitsunfälle im Jahr 2021 bei 17,7 Unfällen je 1000 Vollarbeiter.* Dies is

Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld erneut bis Ende Dezember verlängert / BA-Presseinfo Nr. 40

Die Bundesregierung hat die Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld bis Ende des Jahres beschlossen.

Bis zum 31. Dezember 2022 ist es weiterhin ausreichend, wenn in Betrieben mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsausfall von mehr als

10 Prozent haben. Zudem wird auf den Aufbau negativer Arbeitszeitsalden verzichtet. Diese Zugangserleichterungen umfassen auch Betriebe, die ab dem

1. Oktober 2022 neu oder nach einer mindestens d

Mit „Betrieblicher Gesundheitsförderung“ zum gesunden Betrieb (FOTO)

Mit „Betrieblicher Gesundheitsförderung“ zum gesunden Betrieb (FOTO)

Viele Betriebsinhaber*innen und Betriebsleiter*innen kennen das: Die Motivation der Mitarbeitenden sinkt. Krankmeldungen nehmen zu. Oder wichtige Leute fallen längere Zeit aus, aus gesundheitlichen Gründen. Können eine Chefin oder ein Chef da etwas tun? Ja, sie können. Mit "Betrieblicher Gesundheitsförderung" – kurz BGF. Mit BGF können in Betrieben jeder Größe und in allen Branchen Strukturen aufgebaut und gefördert werden, die der Gesund

DVAG Bank bestätigt exzellentes Urteil im Assekurata-Karriere-Rating

Die Deutsche Vermögensberatung Bank AG (DVAG Bank) erzielt wiederholt die Bestnote im Karriere-Rating der Assekurata Solutions GmbH (Assekurata). Bereits zum 12. Mal in Folge überzeugt der Finanzvertrieb mit einer zielführenden Unterstützung im Bereich Aus- und Weiterbildung sowie attraktiven IT- und Marketing-Dienstleistungen. In den Teilqualitäten Vermittlerorientierung, Beratungs- und Betreuungskonzept sowie Finanzstärke bestätigt die DVAG Bank ihre exzell