– 80 Prozent der jungen Leute suchen per Smartphone nach einer
Stelle
– Neue Smartphone-App hilft Unternehmen und Bewerbern
– Neuartiger Ansatz wird von BMWi, EU und Europäischen Sozialfonds
gefördert
Das Unternehmen Talentcube (www.talentcube.de) eröffnet
Unternehmen auf der Suche nach jungen Talenten und Jobsuchenden einen
neuen Weg, zueinander zu finden: das Smartphone. Studien zufolge
suchen heute 80 Prozent der jungen Menschen mit dem Smartphone na
20. Oktober 2015 – Für junge Berufstätige in
Deutschland ist BMW der mit Abstand attraktivste Arbeitgeber: Fast
jeder siebte junge Akademiker mit ein bis acht Jahren Berufserfahrung
würde am liebsten bei dem Münchner Autobauer arbeiten. Das ergab eine
Umfrage des Berliner Marktforschungsinstituts Trendence, über die das
Wirtschaftsmagazin –Capital– in seiner November-Ausgabe(11/2015; EVT
22. Oktober) berichtet. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Google
und
Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im
ersten Halbjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter
zurückgegangen. Das geht aus vorläufigen Zahlen der
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor, die ihr Verband, die
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), heute veröffentlicht
hat. Danach sank die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle von
430.939 auf 420.447 (-2,4 Prozent). Die Zahl der Unfälle auf dem Weg
zur Arbeit blieb mit 87.
Die zunehmende Digitalisierung deutscher Kliniken
schafft neue Jobprofile: Für jede vierte medizinische und nahezu jede
zweite kaufmännische Führungskraft werden Kenntnisse zum Thema
Digitalisierung künftig Pflicht sein. Hintergrund: In jedem dritten
Krankenhaus zählt das fehlende Know-how der Spitzenkräfte zu den
größten Stolpersteinen auf dem Weg zur so genannten Medizin 4.0. Das
sind Ergebnisse der Studie "Digitalisierung in der
Gesundheitswi
Fast 70 Prozent der Beschäftigten in
Deutschland suchen aktiv nach einer neuen Herausforderung. Das hat
eine Studie der Jobseite Indeed herausgefunden. Besonders ernüchternd
dabei für Arbeitgeber: Rund zwei Drittel fangen bereits innerhalb der
ersten drei Monate nach einem Jobwechsel wieder an zu suchen.
Ein Teil der Gründe für die Suche nach einem neuen Job liegt bei
den bisherigen Arbeitgebern. Bei rund einem Viertel der Jobsuchenden
in Deutschland ist Unzufrie
Das Thema Employer Branding steht für deutsche
Personaler weiterhin an erster Stelle, wenn es darum geht, neue
Mitarbeiter zu gewinnen – 68 Prozent von ihnen geben an, dass ihr
Image als Arbeitgeber einen entscheidenden Einfluss darauf hat. Daher
überrascht es auch nicht, dass 43 Prozent Employer Branding als
Top-Priorität in ihrem Unternehmen sehen – eine deutliche Steigerung
gegenüber 2014 (30 Prozent). Allerdings sehen Personaler noch
deutliche Verbesserungsmögl
Vor dem am Abend ausgestrahlten "ARD-Check"
kommentiert kress-Chefredakteur Bülend Ürük die Situation bei den
öffentlich-rechtlichen Sendern:
ARD und auch ZDF haben einen öffentlichen Auftrag, sind der
Gesellschaft verpflichtet und verschweigen in Sonntagsreden
üblicherweise nie, dass sie sich (eigentlich) dem kantschen
Aufklärungs-Anspruch verpflichtet fühlen. Kritik und Kontrolle prägen
Kerngeschäft und Auftrag; um die Unabh&
Die Bayerische Staatsministerin für
Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner, hat den
Förderbescheid für den Neubau eines Schulungsgebäudes der Beruflichen
Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gemeinnützige
GmbH in Marktredwitz übergeben. Die Fördersumme von rund 1,8
Millionen Euro setzt sich zusammen aus Geldern des Europäischen Fonds
für Regionale Entwicklung (EFRE) und Landesmitteln.
Menschen, die zugunsten der Familie ganz
oder zeitweise auf die eigene Berufstätigkeit verzichten, sind in
finanzieller Hinsicht besonders verwundbar. Das gilt besonders mit
Hinblick auf den Ruhestand. Für die Aegon Ruhestandsstudie 2015
wurden die Ergebnisse von Menschen, die aus familiären Gründen
aktuell nicht berufstätig sind, gesondert ausgewertet. Im Rahmen der
Studie wurden 16.000 Menschen in 15 Ländern befragt, darunter 1.600
Menschen in Familienzeit.
An der International School of Management (ISM)
fand am Freitag der ALumni EXchange (ALEX) Day statt. Dabei stellten
ehemalige Studierende ihre aktuellen Arbeitgeber vor und berichteten
von ihrem Berufseinstieg. Parallel dazu konnten sich die Besucher bei
einer Messe über verschiedene Unternehmen und ihre Angebote für
Berufsanfänger informieren. Höhepunkt der Veranstaltung war die
Vergabe eines Wirtschaftspreises im Wert von 25.000 Euro für die
beste Idee zur Unter