"Tagesschau"-Chefredakteur Kai Gniffke will
pöbelnde Internet-Trolle durch konsequente Moderation und couragierte
Nutzer stoppen. Das sagte der 54-jährige Journalist, dessen Vertrag
soeben um fünf Jahre verlängert wurde, im Gespräch mit dem
Mediendienst kress.de.
Gniffke verwies darauf, dass in den Kommentar-Spalten der
"Tagesschau" im Netz "klare Regeln für den Diskurs auf diesen
Plattformen" gelten. Kai Gniffke: "Dabei g
Das Westfalen-Blatt, eine der großen
Regionalzeitungen Westfalens, und stellenanzeigen.de, einer der
führenden Spezialisten für Online-Recruiting in Deutschland, gehen
mit dem gemeinsam betriebenen regionalen Jobportal wb-jobs.de online.
In der Region Ostwestfalen-Lippe bietet das neue regionale Jobportal
Arbeitgebern und Jobsuchenden einen modernen Online-Stellenmarkt, gut
sichtbar und auch abgestimmt auf Nutzung über mobile Endgeräte. Die
regionale Stellenbö
Detlef Scheele nimmt heute (15. Oktober 2015)
seine Arbeit als Vorstand Arbeitsmarkt der Bundesagentur für Arbeit
(BA) auf. Er folgt damit auf Heinrich Alt, der Anfang Juli in den
Ruhestand verabschiedet wurde.
Scheele verfügt über große Erfahrung im Bereich Arbeitsmarkt und
Arbeitsmarktpolitik, nicht zuletzt durch seine Tätigkeit im
Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie als Senator für
Arbeit, Soziales Familie und Integration der Freien un
Das Business-Netzwerk LinkedIn hat anlässlich
seiner jährlichen Personalmesse Talent Connect in Kalifornien zwei
neue Funktionen für die HR-Lösung –Recruiter– vorgestellt. Durch
–Referrals– können Mitarbeiter jetzt Mitglieder ihres Netzwerks für
offene Stellen in ihrem Unternehmen empfehlen. Die Funktion ermittelt
die direkten Kontakte eines Mitarbeiters, welche am besten zu einem
Stellenangebot passen. Der Nutzer erhält dann entsprechende
Vorschl&aum
In Deutschland waren Ende August 2015 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,4 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 52 000 Beschäftigte und somit 1,0 % mehr als im August 2014.
Die Zahl der im August 2015 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat bei gleicher Anzahl von Arbeitstagen um
3,1 % auf 630 Millionen S
Anmoderationsvorschlag: Wer rastet, der rostet. Das trifft auf die
meisten von uns zu, die viele Stunden am Tag im Sitzen verbringen.
Als Ausgleich treiben viele von uns Sport. Aber reicht das? Max
Zimmermann hat sich für uns schlau gemacht.
Sprecher: Es gibt Experten, die warnen: "Sitzen gefährdet die
Gesundheit." Was ist dran an solchen Warnungen, und warum sollte man
statt im Sitzen im Stehen tätig sein, das haben wir Chefredakteurin
Claudia Röttger
Ausgezeichnete journalistische Arbeiten, die
auch noch für die nächste Journalistengeneration Bestand haben,
wurden 2005 erstmals in dem Buch "Rezepte für die Redaktion"
zusammengefasst, das als das "beste Handbuch für Redaktionen" viel
Lob in der Branche erhielt. Jetzt hat Autor Dieter Golombek den
Ergänzungsband 2015 vorgelegt. Auf 226 Seiten beschreibt Golombek die
besten journalistische Projekte aus deutschen Tageszeitungen im
zurücklieg
Heute findet nicht mehr jede Schwangere und Mutter eine Hebamme –
und das, obwohl ihr die Betreuung per Gesetz zusteht. Eine Tatsache,
die den steigenden Berufshaftpflichtbeiträgen für freiberufliche
Hebammen geschuldet ist. Für viele Hebammen rechnet sich die Ausübung
ihres Berufes schlichtweg nicht mehr. Mit der Kampagne "unsere
Hebammen" möchte der Deutsche Hebammenverband (DHV) diese Entwicklung
aufhalten. Die Weleda AG beteiligt sich als Sponsorin
Das Bundeskabinett hat heute die
Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2016 beschlossen. Danach
steigt in der Rentenversicherung ab Januar 2016 die monatliche
Beitragsbemessungsgrenze in den alten Bundesländern von 6.050 Euro
auf 6.200 Euro und in den neuen Bundesländern von 5.200 Euro auf
5.400 Euro. Die Beitragsbemessungsgrenze markiert das Maximum, bis zu
dem in der gesetzlichen Rentenversicherung Beiträge erhoben werden.
Der über diesen Grenzbetrag h
Jeder Jobinteressent, der sich auf eine Stelle bewirbt, verbringt
mitunter Stunden damit, eine optimale Bewerbung zusammenzustellen:
mit ausgeklügeltem Anschreiben, Zeugnissen, Belegen von
Auslandsaufenthalten und Zertifikaten von Sprachkursen. Doch worauf
kommt es wirklich an? Im Rahmen des Randstad-ifo-flexindex wurden
mehr als 1000 Personalleiter befragt, welche Faktoren für sie bei der
Personalauswahl wichtig sind. Die Ergebnisse zeigen: Die
Berufserfahrung und die Pers&o