43.000 IT-Experten dringend gesucht / In Zeiten von Fachkräftemangel punkten Freelancer mit Expertenwissen, Branchenkenntnis und Flexibilität

Wie der Branchenverband Bitkom bekannt macht, gibt
es in Deutschland derzeit 43.000 offene Stellen für IT-Spezialisten.
Sechs von zehn Unternehmen aus der Informations- und
Telekommunikationstechnikbranche beklagen einen Mangel an
qualifizierten Spezialisten. Im Vergleich zum Vorjahr macht sich ein
Anstieg von rund 5 Prozent bemerkbar. Vor allem Know-how in Java,
SAP, PHP und Fachleute für IT-Sicherheit werden händeringend gesucht.
Grund für fehlende Fachkräfte k&ou

Vereinbarung mit der Staatsregierung für Integration von Flüchtlingen durch Arbeit und Ausbildung: vbw legt Maßnahmenpaket auf / Gaffal: „Beschäftigung und Ausbildung kann mittelfristig gelingen“

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
e. V. und die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände
bayme vbm haben mit der Bayerischen Staatsregierung, der
Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und den Kammern eine
Vereinbarung für Integration durch Arbeit und Ausbildung für
Asylbewerber und Flüchtlinge mit hoher Bleibeperspektive getroffen.

Die Herausforderung durch die Flüchtlingskrise kann nach den
Worten von vbw Präsident

Erfolgreich und mitarbeiterorientiert führen / Kostenloses Webinar von stellenanzeigen.de: Führungstraining (FOTO)

Erfolgreich und mitarbeiterorientiert führen / Kostenloses Webinar von stellenanzeigen.de: Führungstraining (FOTO)

Als Führungskraft gehört es dazu, Aufgaben sinnvoll zu delegieren,
Konflikte zu schlichten sowie die Strategien und Ziele des
Unternehmens im Blick zu haben. Zudem erwartet man von ihnen, dass
sie ihre Mitarbeiter motivieren und fördern. Eine gute Führungskraft
gibt ihren Mitarbeitern durch klares Verhalten Orientierung. Doch
welches Verhalten ist das richtige und wie wirkt man als
Führungskraft überzeugend?

Unterschiedliche Führungsstile und die G

Frauen sind im Job besonders treu – und risikoscheu! / Forsa-Umfrage im Auftrag von Jobware: 40 Prozent der Männer würden sich auf etwas Neues einlassen (FOTO)

Frauen sind im Job besonders treu – und risikoscheu! / Forsa-Umfrage im Auftrag von Jobware: 40 Prozent der Männer würden sich auf etwas Neues einlassen (FOTO)

65 Prozent der berufstätigen Frauen hängen an ihrem Arbeitsplatz
und möchten nicht wechseln. Das ergibt eine aktuelle Forsa-Umfrage
(2015) im Auftrag der Jobbörse Jobware.

Demnach planen nur 4 Prozent einen Jobwechsel innerhalb der
nächsten drei und 5 Prozent innerhalb der nächsten vier bis zwölf
Monate. Offen für einen unmittelbaren Arbeitsplatzwechsel sind 25
Prozent.

Dahingegen würden 28 Prozent der berufstätigen Männer b

Design Thinking: Erste große Studie weist Erfolg in Unternehmen nach (FOTO)

Design Thinking: Erste große Studie weist Erfolg in Unternehmen nach (FOTO)

In der Wirtschaft hat sich Design Thinking von einer
Kreativitätstechnik mittlerweile hin zu einem Treiber des
Unternehmenswandels entwickelt. Das ist eines der Hauptergebnisse der
ersten groß angelegten wissenschaftlichen Studie zu den Wirkungen von
Design Thinking im Arbeitsalltag. Forscher des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) fanden dabei heraus, dass Unternehmen
und Organisationen dieses Innovationskonzept weitaus umfangreicher
und vielfältiger nutzen als bisher vermut

Ein schiefer Korb, echt gutes Brot und die Schuhe fürs Leben / „Handwerkskunst!“ schaut Meisterinnen und Meistern über die Schulter / 16.10. bis 6.11.2015, freitags um 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Ein schiefer Korb, echt gutes Brot und die Schuhe fürs Leben / „Handwerkskunst!“ schaut Meisterinnen und Meistern über die Schulter / 16.10. bis 6.11.2015, freitags um 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Warum kosten ein schön-schiefer Korb, ein fast ewig haltbarer
Schuh, ein kunstvoll geschmiedetes Tor oder auch ein richtig gutes
Brot eben das, was sie kosten? In einer neuen Dokumentationsreihe mit
dem Titel "Handwerkskunst!" stellt das SWR Fernsehen vom 16. Oktober
bis 6. November 2015, immer freitags um 21 Uhr, vier traditionelle
Handwerke vor. Schmieden, Korbflechten, Brot backen und einen Schuh
herstellen – von den ersten Arbeitsschritten bis hin zur Vollendung
begl

Ludwig: Tourismus leistet Entwicklungshilfe

Deutsche Touristen sichern Arbeitsplätze und
Wohlstand in Entwicklungsländern

Am heutigen Montag hat das Institut der Deutschen Wirtschaft in
Köln (DIW) die Studie "Entwicklungsfaktor Tourismus" auf dem 19.
Tourismusgipfel des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft
(BTW) vorgestellt. Zu den Ergebnissen erklärt die tourismuspolitische
Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Daniela Ludwig:

"Mit jedem Euro, den deutsche Touristen in Entwi

DZV: Länder engagieren sich für 1:1-Umsetzung der EU-Tabakprodukt-Richtlinie / Thüringer Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee zu Besuch im Tabak-Haus der Joh. Wilh. von Eicken GmbH in Dingelstädt

Der Wirtschaftsminister von Thüringen
Wolfgang Tiefensee (SPD) besucht heute auf Einladung der
Unternehmensleitung den traditionsreichen Produktionsstandort der
Joh. Wilh. von Eicken GmbH in Dingelstädt. Die Beschäftigten werden
beim Besuch des Ministers auf die immer noch fehlende 1:1-Umsetzung
der EU-Tabakprodukt-Richtlinie durch die Bundesregierung hinweisen.
Bisher hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU)
lediglich einen Referentenentwurf für ein n

Innovation in der Personalgewinnung: Die Deutsche Bahn nutzt erstmals Virtual-Reality-Brille von ZEISS

Premiere auf dem Karrieretag in München am 17.
Oktober: Computergenerierte Simulation macht Berufsfelder der DB
hautnah erlebbar

Die Deutsche Bahn setzt bei der Gewinnung von Fachkräften auf
digitale Angebote: Auf dem Karrieretag am 17. Oktober in München
stellt die DB erstmals einen 360-Grad-Film vor, bei dem der
Betrachter mit der Virtual-Reality-Brille VR ONE des
Optikspezialisten ZEISS in unterschiedliche Berufe bei der DB
eintauchen kann – in der ICE-Instandhaltung

Deutsche Mazda Techniker sind die besten Europas (FOTO)

Deutsche Mazda Techniker sind die besten Europas (FOTO)

– Deutsches Mazda Duo gewinnt europäische MazTech Meisterschaft
– Sieg für Mazda Deutschland – insgesamt 20 Teams aus 22 Ländern
– Teilnahme am diesjährigen weltweiten MazTech Wettbewerb in
Hiroshima

Die besten Mazda Techniker Europas kommen aus Deutschland: Daniel
Neises von der Auto Jegen GmbH in Bitburg und Markus Mößner vom
gleichnamigen Autohaus in Hechlingen am See haben den gestrigen
europäischen MazTech Wettbewerb im spanischen Barcelona gew