Bislang gibt es nur wenige
Arbeitnehmer in Deutschland, die aus dem Ausland stammen: Über die
Hälfte der Befragten gaben in der diesjährigen Studie der Akademie
für Führungskräfte der Wirtschaft an, höchstens ein paar Mitarbeiter
oder Kollegen zu haben, auf die dies zutrifft. Fast 40 Prozent haben
überhaupt keine. Trotzdem müssen bereits mehr als 30 Prozent der
Studienteilnehmer mit Mitarbeitern oder Kollegen in einer
Fremdsprache reden (z.B. a
Zum 1. Oktober 2015 gründet die Haufe Akademie
ein neues Competence Center zum Thema "Digitales Lernen". Neben den
Themen Leadership, Talent Management, Vertrieb, Change Management,
Human Resources Management und Competence Profiling ist dies das
siebte Competence Center des Qualifizierungsanbieters. Mit der
Neugründung wird das Leistungsportfolio im E-Learning weiter
ausgebaut. Die Leitung übernimmt Dirk Weigand, der von der chemmedia
AG zur Haufe Akademie wechse
11 Prozent der süddeutschen Angestellten wollen innerhalb eines
Jahres des Job wechseln. Weitere 28 Prozent würden bei einem
attraktiven Angebot sofort wechseln. Zu diesem Ergebnis kommt eine
aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Jobbörse Jobware zur
"Wechselwilligkeit von Fach- und Führungskräften".
Nur 8 Prozent der Norddeutschen wollen innerhalb eines Jahres
wechseln. Dahingegen ist für 66 Prozent der Norddeutschen ein
Arbeitsplatzwechsel
Die Direktvertriebsunternehmen in Deutschland haben
in 2014 knapp 100.000 neue Vertriebspartner rekrutieren können. Im
Vergleich zum Vorjahr entspricht dies bei 823.000 Partnern einer
Steigerung von über 13 Prozent. Um weitere 25 Prozent soll die Zahl
bis 2019 wachsen. Es wird erwartet, dass in vier Jahren
deutschlandweit mehr als eine Million Vertriebspartner in der
Direktvertriebsbranche tätig sein werden. Dies geht aus der
Marktstudie zur Situation der Direktvertriebsbran
Bevor sich Personalverantwortliche
mittelständischer Unternehmen für einen Bewerber entscheiden, sollten
sie die persönlichen Motive der Kandidaten herausfinden. Gerade im
Mittelstand, besonders bei kleineren Unternehmen, steht die
Persönlichkeit eines Menschen stärker im Fokus. Persönliche Motive
sind die so genannten inneren Antreiber, die sich mit Hilfe einer
Motiv-Analyse ermitteln lassen.
"Was jeden Bewerber in Bezug auf bestimmte Aufgaben antreib
Das frei empfangbare Fernsehen in Deutschland muss
sich neu erfinden. TV-Produzent Nico Hofmann fordert im Gespräch mit
dem Mediendienst kress.de die Sender auf, sich den Herausforderungen
in einer veränderten Fernsehlandschaft zu stellen: "Wir sehen, dass
die Streamingdienste beim breiten Publikum angekommen sind. Niemand
in der Branche kann mehr stehen bleiben."
Streamingdienste wie Netflix und Amazon, aber auch Bezahlkanäle
wie AMC und HBO haben neue Formen
In Deutschland gibt es nicht nur viele, sondern vor
allem viele gute Arbeitsplätze. Der Beleg: 95 Prozent der
Berufstätigen in Deutschland gehen gern zur Arbeit. Das ist das
Ergebnis einer repräsentativen Befragung von berufstätigen Männern
und Frauen durch das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag
der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).
Die weit überwiegende Zahl der Berufstätigen ist mit ihrem Leben
insgesamt zufrieden. Der Grun
90 Prozent der Führungskräfte in Deutschland sind auch im Urlaub
geschäftlich erreichbar und nur ein Prozent steht nach Feierabend für
berufliche Anrufe und Mails nicht zur Verfügung. Zu diesen
Ergebnissen kommt die aktuelle Trendstudie "Stressfaktor Smartphone
2015", für die das internationale Beratungsunternehmen Mercer in
Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München und der
Fachhochschule Rosenheim mehr als 150 Führungs
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall kritisiert die
Aktionen der Gewerkschaften zum selbst ausgerufenen –Welttag für
menschenwürdige Arbeit–. "In kaum einem anderen Land der Erde sind
die Arbeitnehmer so zufrieden, so sicher und so gut bezahlt wie in
Deutschland", sagte Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander,
"aber die IG Metall stellt in ihrer Propaganda allen Ernstes die
Arbeitswirklichkeit in Deutschland auf eine Stufe mit Kinderarbeit in
Ent
Egal ob Mutter und Vater arbeiten müssen,
zusammen ins Kino gehen wollen oder Freunde besuchen möchten – oft
helfen Oma und Opa aus und passen auf den Nachwuchs auf. Fast ein
Drittel (32,8 Prozent) der Großmütter und Großväter in Deutschland
betreut die Enkelkinder nach eigenen Angaben mindestens einmal pro
Woche. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" hervor. Von den jüngeren
Gro&s