Der Mitteldeutsche Film- und
Fernsehproduzentenverband (MFFV) und die IG Freie Fernsehschaffende
(IGFF) haben in gemeinsamen Gesprächen mit dem Mitteldeutschen
Rundfunk erste Ergebnisse erzielt. In verschiedenen Runden sprechen
Vertreter des Senders und der Verbände über Fragen der Honorierung
und neue Modelle in der Auftragsvergabe.
Eines der Hauptthemen bei den seit Mai 2015 laufenden Gesprächen
ist die Situation der freien Mitarbeiter, die bei Dienstleistern zum
Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien,
veranstaltet im Rahmen des Themenjahrs "Älter – Bunter – Kölner" der
Kölner Wissenschaftsrunde am 21. Oktober ab 18 Uhr die öffentliche
Podiumsdiskussion "Ra(s)tlos? ADHS – Wenn der Zappelphilipp älter
wird" im Kölner MediaPark. In einer hochkarätig besetzten Runde wird
über den Verlauf der Störung diskutiert.
Das Team von serviceline PERSONAL-MANAGEMENT
engagiert sich zum zweiten Mal in diesem Jahr tatkräftig im sozialen
Bereich. Als Charity-Starter beim B2 Run sind sie für den guten Zweck
gelaufen und haben mittels Losverkauf der Fernsehlotterie soziale
Projekte unterstützt. Nun wird serviceline PERSONAL-MANAGEMENT erneut
aktiv. Die Mitarbeiter haben sich gemeinsam für die Stiftung Gute-Tat
entschieden. Das Team Berlin wird am Montag, den 05. Oktober von 14
bis 18 Uhr in Pren
Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA)
beschließt, Sprachkurse für Flüchtlinge schnell und flächendeckend
anzubieten
Die aktuelle Situation mit einer großen Zahl von Flüchtlingen, die
nach Deutschland kommen, erfordert schnelles Handeln. Um die
Integration der Menschen, die wahrscheinlich dauerhaft in Deutschland
bleiben und noch nicht an einem Integrationskurs oder Sprachkurs des
Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) tei
Marc Irmisch zum Vice President & General Manager ernannt
Die Monster Worldwide Deutschland GmbH beruft zum 01. Oktober 2015
Marc Irmisch zum Vice President & General Manager für Deutschland,
Österreich und die Schweiz. Er folgt auf Bernd Kraft, der das
Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen beruflichen
Herausforderungen zu widmen.
"Nach vielen Jahren guter und sehr erfolgreicher Zusammenarbeit
mit Bernd Kraft, möchte ich mich bei
Der Automobilzulieferer Carcoustics, der akustische und thermisch
wirksame Bauteile für die Automobilindustrie und andere
Industriezweige entwickelt und fertigt, setzt sich mit einer
passenden Spende für die Arbeit mit Flüchtlingen ein: Heute übergab
das Unternehmen mit Hauptsitz in Leverkusen einen Mercedes Vito
Kleinbus an die Düsseldorfer Hilfsorganisation Stay! Die kümmert sich
im Schwerpunkt um sogenannte unbegleitete Flüchtlinge, also Kinder
und
In Berlin wurden zwölf Arbeitgeber für ihr soziales und
gesellschaftliches Engagement mit dem CSR Jobs Award ausgezeichnet.
Bundestagsabgeordneter Frank Heinrich vergab den Preis an den
Gesamtsieger HypoVereinsbank. Unter der Leitidee "Hier arbeite ich
gerne – mein Wunsch-Arbeitgeber mit Verantwortung" hatte
www.csr-jobs.de, die Plattform für engagierte Arbeitgeber, in
Kooperation mit einer hoch karätigen Jury Arbeitgeber aufgerufen,
sich mit ihren besond
Vor zehn Jahren ist die Organisationsreform in der
gesetzlichen Rentenversicherung in Kraft getreten. Zum 1. Oktober
2005 wurden mit der umfassenden Reform die bis dahin bestehenden
Organisationsstrukturen in der Rentenversicherung grundlegend
verändert. Die seinerzeit bestehende Unterscheidung zwischen
Arbeitern und Angestellten in der Rentenversicherung wurde beendet.
Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA), die
Landesversicherungsanstalten (LVAen), die Bundesknap
Junge Menschen können sich über eine neue Webseite über
Apothekenberufe informieren. "Wir haben www.apotheken-karriere.de
gestartet um zu zeigen, wie vielfältig die Berufe in den öffentlichen
Apotheken sind. Wir sprechen in erster Linie junge Menschen in der
Berufsorientierungsphase an, aber auch Eltern und Lehrer können sich
hier informieren", sagt Dr. Reiner Kern, Pressesprecher der ABDA –
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. In A
Die traditionelle Rollenverteilung von Mann und
Frau scheint sich auch in der Generation Y fortzusetzen: Männer sind
eher karriereorientiert, Frauen legen Wert auf ein gutes Arbeitsklima
und eine Work-Life-Balance. Doch es gibt auch Anzeichen, dass die
Rollenbilder im Wandel begriffen sind: Männer wie Frauen der
Generation Y sind leistungsorientiert und ambitioniert zugleich – und
sie streben an, Karriere und Familie unter einen Hut zu bekommen.