– Industrie leicht im Minus, Binnenbranchen dagegen weiter besser
gestimmt
– Beschäftigungserwartungen belegen Zuversicht
– Autoindustrie die neue Unbekannt in der Konjunkturprognose
Der Mittelstand zeigt sich zu Herbstbeginn alles in allem robust,
wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Das
Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen gibt im
September zwar um 0,5 Zähler nach, bleibt aber mit 17,3 Saldenpunkten
weiter auf einem sehr h
Die Zweckentfremdung von Arbeitsmitteln führt häufig zu Unfällen
am Arbeitsplatz. Das geht aus Unfallanalysen der
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hervor. Die Gefahren des
Improvisierens sind daher in diesem Jahr das Schwerpunktthema der
Berufsschulaktion "Jugend will sich-er-leben" der gesetzlichen
Unfallversicherung. Im Fokus stehen dabei nicht nur die möglichen
Unfall- und Gesundheitsrisiken, sondern auch die Ursachen für
unsicheres Handeln
Für über eine halbe Millionen Azubis beginnt in diesen Tagen mit
dem Ausbildungsstart ein neuer Lebensabschnitt. Sie müssen sich an
neue Kollegen, harte körperliche Arbeit, ungewohnte Abläufe und lange
Arbeitstage gewöhnen. Eine weitere Herausforderung ist außerdem das
Thema "Arbeitssicherheit". Denn Azubis haben laut Statistik der
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ein deutlich höheres
Unfallrisiko al
Das Sozialversicherungsabkommen zwischen Polen und
Deutschland wurde vor 40 Jahren – am 9. Oktober 1975 – in Warschau
unterzeichnet. Von dem Abkommen profitieren Rentner und Beschäftigte,
die in Deutschland und in Polen gearbeitet und
Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben, sowie deren
Hinterbliebene. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in
Berlin hin.
Das Abkommen gilt für alle, die am 31. Dezember 1990 in
Deutschland oder Polen gewohnt haben und heute n
Zu der weltweit größten Konferenz für
Frauen in der Informatik erhalten dieses Jahr vier
Informatik-Studentinnen ein Reisestipendium des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Gemeinsam mit einem HPI-Team reisen
die Studentinnen in die USA zu der Veranstaltung, die unter dem Namen
"Grace Hopper – Celebration of Women in Computing" bekannt ist. Die
Bachelorstudentin Laura Laugwitz (26) stammt aus Köln und studiert
Informatik an der HTW in Berlin. Klara Seitz aus M&uu
Seit Skippy, dem Buschkänguruh, ist Work & Travel in Australien
dein Traum? Verständlich! Denn mit seinem entspannten Lifestyle und
der gut ausgebauten Infrastruktur zählt das Land Down Under mit Recht
zu den beliebtesten Zielen für Backpacker und Ranchfreunde. Und mit
Work and Traveller kann sich jeder auch kurzfristig noch selbst davon
überzeugen.
Einmal ans Ende der Welt, bitte. Ob schon seit vielen Jahren
erträumt, als kurzfristige Alternative zu
Klüh Security hat ihr Serviceportfolio für die
Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG) am Standort
Buschhaus bei Helmstedt in Niedersachsen ausgeweitet.
Das Sicherheitsunternehmen stellt seit dem 1. September die im
Bergbau vorgeschriebenen so genannten Heilgehilfen, die in etwa die
Funktion von Rettungssanitätern erfüllen.
Klüh ist von dem Kraftwerk bereits mit dem Wach- und
Sicherheitsdienst beauftragt. Die Auftragserweiterung beinhaltet die
E
Politik und Wirtschaft in Deutschland stehen künftig vor der
Herausforderung, zahlreiche Menschen mit Migrationshintergrund in den
Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Vielfalt in Unternehmen wird weiter
zunehmen. Dies dürften viele Arbeitnehmer begrüßen, denn 90 Prozent
schätzen Diversity im Job, so die aktuellen Ergebnisse des Randstad
Arbeitsbarometers. Trotz dieser positiven Grundeinstellung kommt es
im Berufsalltag zu Diskriminierungen wegen Religion oder Herk
Für Erzieherinnen und Erzieher in der
Kindertagespflege gehören Rückenbelastungen zum Arbeitsalltag. Viele
dieser Belastungen lassen sich durch verschiedene Maßnahmen
vermindern. Darauf weist die Präventionskampagne "Denk an mich. Dein
Rücken" hin. Unterstützung erhalten Kindertageseinrichtungen durch
ihre Unfallkasse oder Berufsgenossenschaft.
Die Arbeit in Kindertageseinrichtungen ist geprägt von
verschiedenen körperlichen Belas
Ein Arbeitsunfall ist für die Kollegen immer ein
Schock. Glücklicherweise sind tödliche Arbeitsunfälle vergleichsweise
selten: 2014 kam es nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung (DGUV) zu 473 solcher Ereignisse. Kristina Soldo,
Psychologin bei TÜV Rheinland: "Verschiedene Erlebnisse können ein
Trauma auslösen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie eine schwer zu
verarbeitende Erfahrung darstellen, die mit intensiver Furcht,
Hilflosigkeit