Politiker streiten über den richtigen Umgang mit
Flüchtlingen aus Balkan-Ländern.
Doch wie sicher sind diese Länder?
Allein im kleinen Mazedonien arbeiten ca. 65.000 Menschen an der
Mode – mehr als in jeder anderen Branche. Fast alles, was sie
schaffen, geht in den Export. Größter Abnehmer ist Deutschland.
Deutsche Modemarken und Berufsbekleidungsproduzenten lassen hier
nähen – u.a. die neuen blauen Polizeiuniformen. Aber auch Hugo Boss,
Hess N
Exklusiver Einblick in die deutsche
Unternehmenslandschaft – Deutsche Standards EDITIONEN und ADP
Employer Services GmbH veröffentlichen Nachschlagewerk zu deutschen
Weltmarktführern aus dem Mittelstand
Auf dem diesjährigen Wirtschaftstag der Botschafterkonferenz am
25. August hat der Wirtschaftsfachverlag Deutsche Standards EDITIONEN
zusammen mit der ADP Employer Services GmbH und "Deutschland – Land
der Ideen" die neue Publikation "The World Market Leader
Die Pläne des WDR, das Frank Plasberg in seiner
Sendung "Hart, aber fair" erneut mit den selben Gästen über Gender
diskutiert, beweist, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk keinen
Sinn dafür hat, was in der Bevölkerung als Gebührenverschwendung
betrachtet wird. In einem Kommentar für den Mediendienst kress.de
wirft Jürgen Overkott WDR-Fernsehchef Jörg Schönenborn zudem vor,
sich bei der Debatte um eine umstrittene "Ha
Die Bundesagentur für Arbeit (BA), die
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und das
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) werben für die
Beschäftigung von Flüchtlingen.
Eine neue Informationsbroschüre mit dem Titel "Potentiale nutzen –
geflüchtete Menschen beschäftigen, die die BA gemeinsam mit der BDA
und dem BAMF entwickelt hat, zeigt Betrieben in komprimierter Weise,
wie sie vorgehen müssen, wen
Die Unternehmen der Stahl und Metall
verarbeitenden Industrie haben ihre Produktion in Deutschland im
ersten Halbjahr 2015 mit plus 0,6% weniger stark als erwartet
gegenüber dem Vorjahr erhöht. Im Juni ging der um 2 Arbeitstage
bereinigte Produktionswert um 1,3 % zurück. Damit dürfte die
Wachstumsprognose von 3% für das Gesamtjahr kaum mehr erreichbar
sein, wenngleich die Quartale drei und vier im Vorjahr schwächer
ausgefallen sind als das erste Halbjahr 2014
Reiseleiter sind Glücksgaranten, sie sind Manager,
Psychologen, Vermieter, Verkäufer, Betreuer und Troubleshooter in
einer Person. Und sie arbeiten da, wo andere Urlaub machen. In der
hektischsten Zeit des Jahres begleitet die "ZDF.reportage" am
Sonntag, 30. August 2015, 18.00 Uhr, Reiseleiter auf der Deutschen
liebsten Urlaubsinsel: Mallorca.
Reiseleiter sind immer schon da, wenn der Gast ankommt. Sie
lächeln immer – auch dann, wenn der Bus noch fehlt oder der
Die bei der Arbeit entstehenden Belastungen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Oft stehen nicht mehr die messbaren, physischen Belastungen und Gefahren im Vordergrund, sondern weiche Faktoren wie Zeitdruck oder Überforderung, also psychische Belastungen.
"Rasieren war gestern, heute ist hairfree", mit dieser Aussage hat
der 37-jährige Unternehmer die Beauty-Branche revolutioniert.
Zu den Werten und damit verbunden auch dem eigentlichen
Erfolgsgeheimnis von hairfree gehört die verfolgte Alterspolitik von
Jens Hilbert in seinem Unternehmen hairfree. Über 90% der
Mitarbeiterinnen und dazu zählen mittlerweile über 400, haben die
Altersgrenze 45 und mehr bereits überschritten!
Bei Anruf Rechtsrat durch einen Anwalt: Haben
Premium-Kunden des sozialen Netzwerks XING Fragen oder Probleme zum
Arbeitsrecht, können sie ab sofort schnell und einfach eine
telefonische Erstberatung einholen. Ermöglicht wird dies durch die
neue Kooperation zwischen XING, dem größten beruflichen
Online-Netzwerk im deutschsprachigen Raum und der Düsseldorfer ARAG
SE. Beim "XING Arbeitsrechtsschutz" bringt die ARAG ihr starkes
Netzwerk an Rechtsanwäl
Die Bundesregierung reformiert die deutsche Krankenhauslandschaft
// Gesundheitsmanager sind jetzt gefragt, die Strukturen in Kliniken
wirtschaftlicher zu gestalten // WINGS bildet Experten
berufsbegleitend per Online-Studium aus
In Deutschland ist jedes sechste Krankenhaus von der Insolvenz
bedroht, jedes dritte schreibt rote Zahlen und fast jedes zweite
Krankenhaus kann nicht ausreichend investieren. Zu diesen Ergebnissen
kommt der aktuelle Krankenhaus Rating Report 2015 des
Rhei