Mit Migration Fachkräfte gewinnen: Pilotprojekt von Entwicklungsministerium mit Deutscher Bahn wird konkret // BA-Presseinfo Nr. 45

Die Zuwanderung von Fachkräften und Auszubildenden aus Entwicklungsländern kann ein Teil der Lösung für den dramatischen Fachkräftemangel in Deutschland sein. Sie wird darum auch Teil der Fachkräftestrategie, die die Bundesregierung diese Woche beschließen will. Wie die Arbeitsmigration so gestaltet werden kann, dass Migrant*innen, Herkunftsländer und die deutsche Wirtschaft gleichermaßen profitieren, erprobt das Bundesentwicklungsministerium (BMZ

Ärztinnen und Ärzte an der Belastungsgrenze (FOTO)

Ärztinnen und Ärzte an der Belastungsgrenze (FOTO)

Dr. Gerald Quitterer, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) kritisiert zum Beginn des 81. Bayerischen Ärztetags 2022 in Regensburg, dass sich die Arbeitsbedingungen sowohl im ambulanten als auch im stationären Versorgungsbereich dramatisch verschlechtert haben. "Ärztinnen und Ärzte arbeiten seit Jahren an der Belastungsgrenze und seit der Einführung der Honorarbudgetierungen teilweise auch unentgeltlich. Wenn dann Proteste geplant sind,

Zahlen, Daten, Fakten

Jahresbilanz der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) zum 81. Bayerischen Ärztetag in Regensburg

Ärztinnen und Ärzte in Bayern

Die Zahl aller gemeldeten Ärztinnen und Ärzte stieg zwischen 30. September 2021 und 30. September 2022 von 90.482 auf 92.451. Ein Zuwachs von 2,2 Prozent. Davon sind 48.117 Männer (Vorjahr: 47.565) und 44.334 Frauen (Vorjahr: 42.917). Die Zahl der Ärzte erhöhte sich um 1,2 Prozent und die der Ärztinnen um 3,3 Pro

Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug / Oftmals kennen Führungskräfte nicht einmal die Mitarbeitererfahrungen aus vorigen Jobs

"Die Engpässe auf dem Arbeitsmarkt nehmen zu", warnen Wirtschaftsverbände mit Nachdruck. Eine Studie deckt auf, wie die Rückseite des Fachkräftemangels und des War of Talents aussieht. 250 Personalverantwortliche und Führungskräfte aus unterschiedlichsten Unternehmen der Industrie in Deutschland und Österreich wurden dazu befragt: "Während den Unternehmen sehr wohl klar ist, welche Skills ein neuer Mitarbeitender mitbringen sollte, ist der

Krank zur Arbeit / Ursachen, Risiken, Behandlung – Prof. Röpke von der Oberberg Fachklinik Berlin Brandenburg informiert rund um das Phänomen Präsentismus

Leichte Erkältungssymptome sind für viele Menschen kein Grund, sich krank zu melden. Einige gehen allerdings auch bei einer fieberhaften Erkrankung oder starken Rückenschmerzen noch zur Arbeit. Die Anwesenheit am Arbeitsplatz trotz gesundheitlicher Einschränkungen, die eine Krankmeldung rechtfertigen würden, wird als Präsentismus bezeichnet. Prof. Dr. med. Stefan Röpke, Ärztlicher Direktor der Oberberg Fachklinik Potsdam, Chefarzt und Ärztlicher Dir

Studie: Alternde Bevölkerung bremst Wirtschaftswachstum in der EU

Wachstum leidet bei Überalterung der Erwerbsbevölkerung; Automatisierung der Arbeitswelt wird durch mehr Ältere nicht vorangetrieben

Mit einem Medianalter von 44,1 Jahren ist Europa heute die Region mit der ältesten Bevölkerung der Welt. Zwischen 1995 und 2021 ist der Anteil der 50- bis 64-Jährigen in den meisten Ländern der EU-27 erheblich gestiegen, wobei der stärkste Anstieg in Österreich, Belgien, Italien, den Niederlanden, Polen und Spanien zu

Mehr Gehalt als Lösung aller Probleme im Handwerk? – Recruitingexperte hat mit über 500 Gesellen gesprochen – das sind die wichtigsten Wünsche an ihre Arbeitgeber (FOTO)

Mehr Gehalt als Lösung aller Probleme im Handwerk? – Recruitingexperte hat mit über 500 Gesellen gesprochen – das sind die wichtigsten Wünsche an ihre Arbeitgeber (FOTO)

Das Handwerk beklagt sich nach wie vor über den anhaltenden Fachkräftemangel und eine Besserung scheint nicht in Sicht. "Die Wahrheit ist: Es gibt genügend Interessenten – die Unternehmen verspielen sich ihre Chancen auf Bewerber aber oft selbst", sagt Christian Keller. Auch Geld ist nicht immer die Lösung.

"Die weichen Faktoren, wie etwa das Kollegenverhältnis und die Anerkennung der Arbeit, spielen für die jungen Arbeitskräfte eine essenzie

84 Prozent der Geschäftsreisenden legen mehr Wert auf digitale Angebote

– Studie: Pandemie treibt Erwartungen an Online-Services in die Höhe – vom Handy als Hotelschlüssel bis zum WLAN im Flugzeug

Digitale Lösungen, die das Reisen vereinfachen, werden seit Pandemiebeginn immer beliebter bei Geschäftsreisenden. Auf Platz 1 der Wunschliste steht ein Verspätungswarner, der Änderungen bei Gates und Abflugzeiten übermittelt. Eine solche App würden 87 Prozent aller Geschäftsreisenden nutzen, vor Corona waren es 81 Prozent

Die Karriereportale praktischArzt und Medi-Karriere kooperieren mit den MedKompass-Messen

Der Match ist eindeutig: Die Karriereportale praktischArzt und Medi-Karriere, deren Fokus auf allen Berufsbildern im Gesundheitswesen liegt, und die MedKompass-Messen, die arbeitssuchende Medizinerinnen und Mediziner mit Arbeitgebern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz vernetzen, gehen eine Kooperation ein. Fortan wird die pA Medien GmbH, Inhaberin der Stellenportale praktischArzt.de (https://www.praktischarzt.de/) und Medi-Karriere.de (https://www.medi-karriere.de/), die Jobb&oum

Social Media Stellenanzeigenüberfluten den Markt – Lucas Fischer verrät, wie Logistikunternehmen es schaffen, sich trotzdem die besten Bewerber zu sichern (FOTO)

Social Media Stellenanzeigenüberfluten den Markt – Lucas Fischer verrät, wie Logistikunternehmen es schaffen, sich trotzdem die besten Bewerber zu sichern (FOTO)

Der Kraftfahrermangel in der Logistikbranche wird immer dramatischer. Viele Unternehmen stehen ohne Fachkräfte da. Lucas Fischer, der Gründer und Geschäftsführer von MediaRecruiting, kennt das Problem und unterstützt Speditionen bei der Mitarbeitergewinnung. Im Folgenden hat der Experte vier wertvolle Tipps zum optimalen Einsatz digitaler Strategien verraten.

Speditionen und Logistikunternehmen finden kaum noch qualifizierte Mitarbeiter. Um ihre Sichtbarkeit am Bewerb