Zukunftsmotor Start-Ups – wann kommt der Gründerspirit in allen Köpfen an? Family Day 2015 am 23./24. Juni in Bonn

Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche trafen bei der
größten Veranstaltung in der Seed-VC-Branche – dem High-Tech
Gründerfonds (HTGF) Family Day – 250 Jungunternehmer mit nahezu 400
Investoren aus dem In- und Ausland zusammen. Dabei wurden
Zukunftsperspektiven in der deutschen Gründerszene aufgezeigt, um den
Standort Deutschland für alle Stakeholder noch attraktiver zu machen.

Die Start-Up Szene und der damit verbundene Gründerspirit
verändert zunehme

Die MetallRente erweitert ihr Portfolio um eine Erwerbsminderungsrente

Zum 01.07.2015 führt das
Versorgungswerk MetallRente ein neues Produkt zur Absicherung der
Arbeitskraft ein: die "MetallRente.EMI". Swiss Life Deutschland wird
wegen ihrer hohen fachlichen Expertise auf diesem Gebiet erneut als
Konsortialführerin beauftragt – wie schon vor über zehn Jahren bei
der Berufsunfähigkeitsversicherung der MetallRente. Die
Konsortialpartner des Versorgungswerks ermöglichen damit einer
breiteren Kundengruppe eine erschwingliche V

Meister-BAföG 2014: 172 000 Geförderte in Deutschland

Die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von
"Meister-BAföG" stieg im Jahr 2014 mit + 0,2 % nur geringfügig
gegenüber dem Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
mitteilt, erhielten in Deutschland damit etwa 172 000 Personen
"Meister-BAföG"-Leistungen nach dem
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG).

Etwa zwei Drittel der Geförderten waren Männer. Ihre Zahl nahm
gegenüber 2013 um 0,7 % auf 117 000 zu

MINT-Gipfel zur beruflichen Bildung ist richtiges Signal / Zander: „Aus- und Weiterbildungssystem funktioniert auch in Zeiten von Industrie 4.0“

Anlässlich des 3. Nationalen MINT-Gipfels zur beruflichen Bildung
mit Bildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka legt der
Arbeitgeberverband Gesamtmetall ein Positionspapier zu Industrie 4.0
vor: "Deutschland hat ein vorbildliches Aus- und
Weiterbildungssystem, das hervorragend auch in Zeiten von Industrie
4.0 funktioniert", erklärt Hauptgeschäftsführer Oliver Zander. Es
habe sich immer flexibel allen Herausforderungen angepasst.
"Natürlich werd

BA-Presseinfo Nr. 25: Berufsentwicklungsnavigator gewinnt eGovernment-Wettbewerb

Die Bundesagentur für Arbeit gewinnt den
diesjährigen eGovernment-Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft
des Bundesministeriums des Innern steht. Für den neuen Onlineservice
"BEN" wurde sie mit dem 1. Platz ausgezeichnet.

Auf der Bühne des Zukunftskongresses in Berlin vergab die
Unternehmensberatung BearingPoint gemeinsam mit dem
Technologieanbieter Cisco Preise für die besten
Digitalisierungsvorhaben in Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen.
D

Great Place to Work: Die besten Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen

– Neue Landesinitiative "Beste Arbeitgeber in NRW" gestartet

Zwanzig Unternehmen und gemeinnützige Einrichtungen aus
Nordrhein-Westfalen konnten sich beim bundesweiten Great Place to
Work® Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2015" jüngst auf der
Liste der 100 besten Arbeitgeber platzieren. Darunter größere
Unternehmen mit über 500 Beschäftigten wie beispielsweise die
Sparkasse Münsterland Ost, der Pharmahersteller Ja

Junge Juristen gehen lieber in den Staatsdienst als in Kanzleien (FOTO)

Junge Juristen gehen lieber in den Staatsdienst als in Kanzleien (FOTO)

LTO Young Professionals Database zeigt: Jura-Absolventen wollen im
Staatsdienst (53,3%) arbeiten, gefolgt mit deutlichem Abstand von
Großkanzleien (38,5%) oder Konzernen (33,3%).

Für die erstmalig erscheinende LTO Young Professionals Database
der Legal Tribune Online wurden 3500 Jurastudenten und junge
Absolventen kurz vor dem Einstieg ins Berufsleben befragt. Themen der
Umfrage waren beispielsweise Work-Life-Balance, Karriereziele und
Wunscharbeitgeber.

Heraus stach,

Studienkompass fördert Studierende der ersten Generation: Fortführung aufgrund hervorragender Programmwirksamkeit / Langfristiges Engagement der Partner ermöglicht Angebot in den nächsten Jahren

Das gemeinnützige Förderprogramm STUDIENKOMPASS
begleitet seit 2007 erfolgreich Studierende der ersten Generation auf
dem Weg an die Hochschule. 95 Prozent der Geförderten nehmen ein
Studium auf, wie die im Januar veröffentlichte unabhängige
wissenschaftliche Evaluation des Programms zeigt. Für die
STUDIENKOMPASS-Initiativpartner Accenture-Stiftung, Deutsche Bank
Stiftung und Stiftung der Deutschen Wirtschaft sind die
hervorragenden Ergebnisse der mehrjäh

Tarifverdienste 2014 in Deutschland deutlich stärker gestiegen als in Frankreich

Die tariflichen Monatsverdienste der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft stiegen
2014 in Deutschland um 2,9 % und in Frankreich um 1,4 % gegenüber dem
Vorjahr. Betrachtet wurden die regelmäßig gezahlten tariflichen
Grundvergütungen ohne Sonderzahlungen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war der Anstieg der Verbraucherpreise –
gemessen am Harmonisierten Verbraucherpreisindex – im Jahr 2014
gegenüber 2013 in Deutschland

Zu kleines Feigenblatt – Haushaltsanierung allein zu Lasten der Beamten

"Dieses Feigenblatt ist zu klein, um die
Verweigerung der Übertragung des Tarifabschlusses auf die hessischen
Beamtinnen und Beamten zu verdecken", erklärte die Landesvorsitzende
des dbb Hessen, beamtenbund und tarifunion, Ute Wiegand-Fleischhacker
in Frankfurt. Sie reagierte damit auf den Entschluss der
Regierungsfraktionen, die Diäten der hessischen Landtagsabgeordneten
für 2015 nicht zu erhöhen.

Dies sei eine Selbstverständlichkeit, so Wiegand