Arbeitsrechtler: ver.di setzt Streikende unverhältnismäßig unter Druck

Im Kitastreik wird Kritik am Vorgehen der
Gewerkschaft ver.di laut. In Hamburg verlangt sie von ihren
Mitgliedern die Unterzeichnung einer Klausel, wonach Streikbrecher
aus der Gewerkschaft ausgeschlossen werden. Nach Informationen des
NDR Politikmagazins "Panorama 3" gehen die Forderungen noch weiter:
Demnach müssen Erzieher das zuvor erhaltene Streikgeld zurück zahlen,
wenn sie den Arbeitskampf nicht fortsetzen wollen. Wörtlich heißt es
in dem Schreiben, da

Mit AYUDARUM finden Unternehmen und Studierende nunmehr erfolgreich zusammen – BILD

Mit AYUDARUM finden Unternehmen und Studierende nunmehr erfolgreich zusammen – BILD

Man kann es kaum glauben, aber es ist so.
Obwohl am Ende des Studiums jede(r) AkademikerIn nach einem passenden
Job sucht, hat der überwiegende Teil der rund 300.000 Studierenden in
Österreich während des Studiums kaum bis keinen Kontakt zu ihren
künftigen Arbeitgebern.

Auf dem Onlineportal [www.ayudarum.com] (http://www.ayudarum.com/)
können Unternehmen einfach und rasch Studierende verschiedener
Hochschulen und Fachrichtungen für Projekte in vielfältigen

Create ideas. Create teams. Create new journalism. / Das media.lab Bayern startet im Juni

Das media.lab Bayern ist ein Coworking-Space und
Inkubator für digitalen Journalismus im Münchner Osten, ein Ort für
alle, die den Medienwandel mitgestalten wollen. Im Juni wird das
media.lab eröffnet, für einen Platz kann man sich aber bereits jetzt
bewerben. Das media.lab ist eine Einrichtung der BLM und wird vom
Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und
Technologie gefördert. Als Partner des Werk1.Bayern unterstützt das

Wiedereinstieg in den Beruf nach langer Krankheit: Miteinander anstattübereinander sprechen / Berufliche Wiedereingliederung als Pflicht für Arbeitgeber / Individuelle Hilfe für kranke Mitarbeiter

Arbeitnehmer haben Anspruch auf betriebliche
Wiedereingliederung, wenn sie innerhalb von zwölf Monaten länger als
sechs Wochen arbeitsunfähig erkrankt sind. Doch oft sieht die
Realität anders aus: "Unsere Erfahrung zeigt, dass die Möglichkeit,
sich bei der Wiedereingliederung unterstützen zu lassen, von
Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu wenig genutzt wird", fasst Kathrin
Böing, Bereichsleiterin Versorgungsmanagement bei TÜV Rheinland, ihre

Der HR-Bereich gab sich große Mühe – Neue Metastudie zeigt Kluft zwischen erwarteten und erbrachten Leistungen bei Personalarbeit

Erhebungen von ADP offenbaren Probleme unabhängig
von Unternehmensgröße und Region / Whitepaper kann jetzt abgerufen
werden

Drei Gruppen, drei verschiedene Wahrnehmungen: Wie eine neue
Metastudie zeigt, beurteilen Mitarbeiter, Vorstände und Personaler
die Themen Personalmanagement und die Leistungsfähigkeit der
Personalfunktion völlig unterschiedlich. Dabei ist die Diskrepanz
nicht auf bestimmte Regionen beschränkt, sondern lässt sich rund um

DPhV zur neuen OECD-Studie „Skills Outlook 2015“: Endlich klare Anerkennung der OECD für deutsches Bildungssystem

Einen deutlichen Lerneffekt billigt der
DPhV-Vorsitzende Heinz-Peter Meidinger der OECD anlässlich der
heutigen Vorstellung der Studie "Skills Outlook 2015" zu.

Darin hatte die OECD zum ersten Mal Deutschland als
bildungspolitisches Vorbild für andere Länder bezeichnet, weil es in
keinem anderen Land der OECD in gleichem Maße gelinge, den Übergang
zwischen Schule, Ausbildung und Beruf so reibungslos zu gestalten.
Nirgendwo sonst wie in Deutschland ge

Marken leiden unter schlechten Bewerbungsverfahren / Studie „Bewerbungsverfahren und Markenwahrnehmung – wie Recruitingprozesse Marken beeinflussen“ (FOTO)

Marken leiden unter schlechten Bewerbungsverfahren / Studie „Bewerbungsverfahren und Markenwahrnehmung – wie Recruitingprozesse Marken beeinflussen“ (FOTO)

Die meisten Jobsucher (57 Prozent) sind von den Erfahrungen
während des Bewerbungsprozesses nicht überzeugt. Fast alle teilen
ihre Erlebnisse mit – im Familien- und Freundeskreis sowie auf
Facebook und Arbeitgeberbewertungsplattformen. Schlechte
Bewerbungsverfahren schaden auf diese Weise der Reputation von
kleinen wie großen Unternehmen. Das ist das Ergebnis einer
gemeinsamen Studie der Unternehmensberatung ESCH. The Brand
Consultants und der Recruitingplattform softg

Studie Energiewirtschaft: Personalauswahlprozess auslagern spart Kosten

– 82 Prozent der deutschen Energie-Unternehmen sehen in der
Auslagerung ein probates Mittel, um Fluktuation, Fehlbesetzungen
und Folgekosten zu reduzieren

– Aktueller Report der BWA Akademie "Arbeitsmarkt und berufliche
Herausforderungen 2015 in der deutschen Energiewirtschaft"
kostenlos unter team@euromarcom.de erhältlich

– Personalexperte Harald Müller sieht in der Auslagerung die
Möglichkeit, die Personalentwicklung gezielter,

Anhaltende Niedrigzinsphase erfordert Anpassung des Bilanzrechts / aba weist auf erhebliche Lasten für Unternehmen hin

"Die anhaltende Niedrigzinsphase erfordert eine
umgehende Anpassung des Bilanzrechts", erklärte Stefan Oecking,
Mitglied des aba-Vorstandes und Leiter der aba-Fachvereinigung
Mathematischer Sachverständiger, in Berlin anlässlich der Vorstellung
eines entsprechenden aba-Positionspapiers (www.aba-online.de).

"Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase und des aktuellen
Bilanzrechts werden Unternehmen mit rückstellungsfinanzierten
Direktzusagen bis Ende 20

Mit Profil zum Erfolg / Eine COMPUTERWOCHE-Studie unter IT-Unternehmen bestätigt: Ein aussagekräftiges Profil ist ein entscheidender Faktor für die Auftragsvergabe an Freelancer

Qualität schlägt Quantität: Auf diesen Nenner
lässt sich eine zentrale Aussage der aktuellen COMPUTERWOCHE-Studie
"IT-Freiberufler 2015" bringen. Denn im Rahmen einer Umfrage unter
IT-Entscheidern in deutschen Unternehmen wurden auch die
Entscheidungskriterien bei der Auftragsvergabe an Freelancer näher
untersucht. Dabei spielt insbesondere die Qualität der vorgestellten
Freiberufler-Profile eine entscheidende Rolle. Diese bewerten 46,4
Prozent der