Jeder kennt das: Noch schnell die Mails checken und
die Präsentation vorbereiten, die Stunden vergehen wie im Flug, der
Nacken schmerzt, die Augen brennen. Dabei haben zahlreiche Studien
nachgewiesen, dass die Arbeitsleistung mit regelmäßigen Pausen
signifikant steigt. "Wer im Büro arbeitet, sollte sich alle zwei
Stunden strecken, kurze Bewegungspausen einlegen und die Augen
entspannen", erläutert Dr. Wiete Schramm, Gesundheitsexpertin bei TÜV
Rhein
Freihandelsabkommen dürfen die Behandlungsqualität,
den schnellen Zugang zur Gesundheitsversorgung und das hohe
Patientenschutzniveau in Deutschland und der EU nicht
beeinträchtigen. Das deutsche Gesundheitswesen ist geprägt von den
Prinzipien der Selbstverwaltung und der Freiberuflichkeit. Gerade die
Gemeinwohlbindung, der die Kammern und Freien Berufe unterliegen,
trägt in erheblichem Maß zu diesem hohen Niveau bei.
Im ersten Quartal 2015 hatten nach vorläufigen
Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,4
Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 275 000
Personen oder 0,7 %. Im vierten Quartal 2014 war der Anstieg zum
Vorjahr mit + 0,9 % noch stärker ausgefallen.
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der Erwerbstätigen im
ersten Quartal 2015 um 579 000 Personen (
Nachhaltigkeit ist mittlerweile überall. Beim
Einkaufen, in der Freizeit und beim Essen sowieso. Ein fast schon
inflationär gebrauchter Begriff. Es geht um Umweltbewusstsein und
faires Verhalten. Für Politik und Wirtschaft geht es aber vor allem
um einen schonenden Umgang mit begrenzten Ressourcen. Doch wie sieht
es eigentlich mit der Ressource Mitarbeiter aus? Die meisten
Unternehmen versäumen nicht darauf hinzuweisen, wie wichtig ihnen
ihre Belegschaft ist. Da ist v
Thomas Middelhoff hat die Rechte an einem großen Teil
seines Vermögens noch vor der Anmeldung seiner Privatinsolvenz auf
Drittfirmen verlagert, die inzwischen seinem Anwalt gehören. Damit
versucht der Ex-Karstadt-Manager offenbar, sich dem Zugriff seiner
Gläubiger zu entziehen. Das zeigen Dokumente, die WDR, NDR und
Süddeutsche Zeitung einsehen konnten.
Middelhoff und seine Ehefrau hatten ihre Ansprüche an neun
Immobilienfondsbeteiligungen sowie weitere V
Ob Ebay, Nokia, Porsche oder SAP – immer mehr Konzerne, aber auch
andere Unternehmen wollen auf dem Campus des Hasso-Plattner-Instituts
(HPI) Studierende direkt ansprechen, um sie über Jobangebote zu
informieren. Für die nächste Kontaktmesse "HPI Connect" am 21. Mai
ist das Potsdamer Institut deshalb ausgebucht: 22 Teilnehmer wählte
das HPI aus den Anwärtern aus. Sie werden den 480 Studierenden per
Speed Dating eine schnelle und effiziente Art anbieten
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer
(GDL) hat einen weiteren Streik bei der Deutschen Bahn angekündigt.
Näheres will die Gewerkschaft am Nachmittag in Berlin bei einer
Pressekonferenz bekannt geben. phoenix ist ab 16 Uhr live dabei.
In der Sendung vor Ort ab 14 Uhr berichten wir außerdem von der PK
mit Bahnvorstand Ulrich Weber.
Vermögenswirksame Leistungen sind aus dem Blick der Öffentlichkeit
geraten. Zu Unrecht, denn wer darauf verzichtet, verschenkt Geld und
das in Zeiten ohnehin niedriger Zinsen. Bis zu 40 Euro im Monat
zahlen viele Arbeitgeber zusätzlich zum Bruttogehalt, wenn
Arbeitnehmer in ein förderfähiges Produkt investieren. Doch bei fast
allen Anlageformen gelten vermögenswirksame Leistungen als
Gehaltsbestandteil. Sie werden also besteuert und mit
Sozialversicherungs
Das private Pflegeheim Haus am Berg in Hasbergen
ist für seine wertschätzende und gesundheitsfördernde
Arbeitsatmosphäre prämiert worden. In der aktuellen Bewertungsrunde
des BONAS-Projektes der niedersächsischen AOK erreichte die
Einrichtung mit 782 Punkten einen besonders hohen Wert. "Unser
Engagement für die Gesundheit unserer 132 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter hat sich auf allen Ebenen ausgezahlt und uns ein
motiviertes Team und sogar zusä
Big Data wird das Personalwesen in den
kommenden Jahren gravierend verändern. In mehr als jedem dritten
Unternehmen (36 Prozent) haben sich die Verantwortlichen bereits mit
dem Einsatz entsprechender Lösungen im Personalmanagement
beschäftigt. In jedem elften Unternehmen (9 Prozent) werden diese
Technologien bereits eingesetzt. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Studie des Business-Netzwerks LinkedIn und der Bitkom
Research GmbH*.