Zahnärzte empfehlen aus Gewinnstreben ihren
Patienten nicht immer nur die Leistungen, die diese wirklich
brauchen. Grund sei das "völlig überzogene Anspruchsdenken" einiger
Kollegen, sagt die Berliner Zahnärztin und Vorsitzende im Deutschen
Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ), Dr. Celina Schätze, dem
Verbraucher-Magazin Guter Rat. "Das System krankt daran, dass
Patienten Sachen verkauft werden, die sie nicht wirklich brauchen,
und dass Kassenl
Die TÜV SÜD Akademie und EuPD Research Sustainable
Management verleihen heute im Humboldt Carré Berlin den Deutschen
Bildungspreis 2015. Ausgezeichnet werden Unternehmen mit einem
vorbildlichen Bildungs- und Talentmanagement. Damit erhalten sie ihre
Wettbewerbsfähigkeit und fördern gezielt die Leistungsfähigkeit sowie
Kreativität ihrer Mitarbeiter. Unter der Schirmherrschaft des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung vergeben die Initiatoren
Aus
Tenure-Track-Programm soll neue Perspektiven für
die besten Köpfe eröffnen
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist ein
umfassendes Gesamtkonzept geplant. Dazu erklären der
forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Albert Rupprecht, und die zuständige Berichterstatterin,
Alexandra Dinges-Dierig:
Albert Rupprecht: "Wenn wir im internationalen Wettbewerb um die
besten Köpfe bestehen wollen, müss
Zusammen mit Schülerinnen informierte sich
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel heute vormittag im Rahmen des
Girls´Day Auftakts 2015 im Bundeskanzleramt über das technische
Berufsfeld bei Ericsson.
Der Girls´Day – Mädchenzukunftstag ist das größte
Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. Seit dem Start
der Aktion im Jahr 2001 haben etwa 1,5 Millionen Mädchen
teilgenommen.
TÜV Rheinland hat den Deutschen CSR-Preis 2015
gewonnen. Der international tätige Prüfdienstleister für Qualität und
Sicherheit gewann die Auszeichnung für sein Engagement im Bereich
Gender Diversity zur Förderung von Frauen im Unternehmen. Die
Auszeichnung nimmt das Deutsche CSR-Forum in bis zu zehn Kategorien
vor, sie wurde dieses Jahr zum sechsten Mal vergeben. Der Preis geht
an Unternehmen, Stiftungen und Kommunen für herausragende Leistungen
auf
Die Bayerische ist jetzt eine von "Münchens Besten
Arbeitgebern". Die mittelständische Versicherungsgruppe mit Sitz in
München erhielt im diesjährigen Wettbewerb "Münchens Beste
Arbeitgeber" eine Top-Platzierung und ein Gütesiegel als
Auszeichnung.
Besonders überzeugte die Jury die erfolgreiche Kulturänderung im
Zuge der Neuausrichtung der Marke – weg von der früheren BBV und hin
zur Bayerischen mit vielfältigen Ange
Überflüssige administrative Aufgaben, komplexe Prozesse,
ineffiziente Abteilungen und zu viele E-Mails hemmen die
Leistungsfähigkeit
Manager in Unternehmen verbringen wöchentlich fast zwei volle Tag
mit Verwaltungsaufgaben, die für Ihre Arbeit nicht essenziell sind,
so das Ergebnis einer Studie von ServiceNow (NYSE:NOW) und Lawless
Research unter 1.000 Führungskräften in den USA und England. Der
Anbiet
22. April 2015 – Xing, Facebook, LinkedIn oder
Twitter – Onlineauftritte sind für die Karriere inzwischen so
wichtig, wie noch vor einigen Jahren die gedruckte Visitenkarte. "In
den sozialen Netzwerken können wir uns so inszenieren, wie wir uns
selber sehen und auch von potenziellen Vorgesetzten oder
Geschäftspartnern wahrgenommen werden möchten", weiß Anja Delastik,
Chefredakteurin COSMOPOLITAN, "darum ist es besonders wichtig, sich
über sein
Der Vorstand des Dax-Konzerns BMW und die
Arbeitnehmervertreter vereinbarten im März eine weitreichende
Änderung: Künftig soll der Autobauer nur noch solche Dienstleister im
wichtigen Bereich der Logistik beschäftigen, die ihre Mitarbeiter
nach dem vergleichsweise hohen Metall-Tarif bezahlen. Das berichtet
das Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag
erscheinenden Ausgabe. Die Konkurrenten wundern sich, dass gerade der
kostenbewusste BMW-Vorstand vorpresc
70 Prozent der deutschen Unternehmen sind davon
überzeugt, dass bei ihnen der Vorstandsvorsitzende oder Vorsitzende
der Geschäftsführung fast im Alleingang die in der Firma geltenden
Normen und Werte prägt. Aufsichts- und Beiräte sowie die Mitglieder
der Gründer- oder Eigentümerfamilie folgen demnach erst mit gehörigem
Abstand. Interessant: Die deutschen Arbeitnehmer geben zu Protokoll,
dass ihr Einfluss auf die Leitkultur ihres Arbeitgebers dem ihres