"Die günstige Entwicklung am Arbeitsmarkt hält
an. Das liegt an der guten Konjunktur und der einsetzenden
Frühjahrsbelebung.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur
für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der
monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im März: -85.000 auf 2.932.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -123.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,1 Prozentpunkte auf 6,8
P
Ein Drittel aller Bundesbürger – nämlich 33
Prozent – würde es begrüßen, wenn sie sich in ihrem Betrieb über die
Löhne und Gehälter der Kollegen mit vergleichbarer Tätigkeit
informieren könnten. 27 Prozent sprechen sich nach einer
Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern dafür aus, dass
generell offengelegt werden sollte, wer wie viel in einer Firma
verdient. Dass die Höhe von Gehältern und Löhnen weiterhin ge
Sperrfrist: 31.03.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Februar setzte sich die positive Entwicklung des Arbeitsmarktes
fort. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) waren im Februar 2015 rund 42,5 Millionen Personen mit
Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Februar 2014 stieg die
Zahl der Erwerbstätigen um 386 000 Personen oder 0,
Viele Tankstellenpächter kämpfen um ihre
wirtschaftliche Existenz. Welche Rolle dabei die Mineralölkonzerne
spielen, beleuchtet am Mittwoch, 1. April 2015, 22.45 Uhr, die
"ZDFzoom"- Dokumentation "Das Aral-System – Tankstellenpächter unter
Druck".
Peter R. ist Pächter einer Aral-Tankstelle und schildert gegenüber
"ZDFzoom" den immensen Druck, den die Mineralölgesellschaft auf ihn
ausübe. Das Traditionsunternehmen, sei
Damit die Menschen im Alter so lange wie möglich
zu Hause leben können, müssen die Rahmenbedingungen für die
ambulanten Pflegedienste dringend verbessert werden. Darin waren sich
bei der von der Enquetekommission "Pflege in Baden-Württemberg
zukunftsorientiert und generationengerecht gestalten" initiierten
öffentlichen Anhörung im Landtag am 20. März 2015 alle geladenen
Experten einig.
Was schmückte da Bulle und Bär, die Wahrzeichen der Frankfurter
Börse an diesem Samstagmorgen? Was hing dem Struwwelpeter an der
Hauptwache um den Hals? Und was baumelte über dem Busen der Liegenden
in der Fressgass? Grüne Krawatten! Zum Auftakt der Serie "Arbeit.
Unsere Religion." hatte die Frankfurter Rundschau bekannten Statuen
in Frankfurt dieses Arbeitssymbol umgeschlungen.
Die aufmerksamkeitsstarke Guerilla-Aktion ist eine Maßnahme im
K
Die Gewinner des diesjährigen Randstad Awards stehen fest: BMW,
Daimler und Audi sind Deutschlands attraktivste Arbeitgeber. Ende
März 2015 wurden die Unternehmen mit dem begehrten Preis im Rahmen
einer feierlichen Veranstaltung in der Langen Foundation in Neuss
ausgezeichnet. Das hochkarätige Programm der Verleihung stand dabei
ganz im Zeichen von erfolgreichen Unternehmen und Employer Branding.
Die Verleihung des Randstad Awards basiert auf der größten
E
Als leidenschaftlicher Schauspieler ist
"Focus"-Herausgeber Helmut Markwort schon lange bekannt. Jetzt holt
er sich Verstärkung. Für die Gala-Aufführung des "Datterichs" in
Darmstadt konnte er Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender Axel
Springer SE, verpflichten. "Er ist ein Naturtalent", lobte Markwort
Mathias Döpfner am kress.de-Telefon.
Mathias Döpfner wird am 10. Juni im Staatstheater Darmstadt den
"Bennelbächer&
Die Einigung in den Verhandlungen mit der
Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) am 28. März 2015 in Potsdam hat
der Zweite Vorsitzende und Verhandlungsführer des dbb beamtenbund und
tarifunion, Willi Russ, als tragfähigen Kompromiss bezeichnet: "Die
lineare Einkommenserhöhung um durchschnittlich 4,61 Prozent,
mindestens 75 Euro, stellt sicher, dass die Beschäftigten im
öffentlichen Dienst der Länder in den kommenden zwei Jahren einen
echten Realloh
Vor Beginn der vierten Verhandlungsrunde am 28.
März 2015 in Potsdam hat der Zweite Vorsitzende und
Verhandlungsführer des dbb, Willi Russ, von der Tarifgemeinschaft der
Länder (TdL) ein umfassendes Angebot verlangt. Russ: "Heute darf es
keine Verzögerungen und Unklarheiten mehr geben. Wir haben in drei
Verhandlungsrunden alle Details der Einkommenssituation der
Kolleginnen und Kollegen diskutiert und die Position der
Gewerkschaften dargestellt. Was immer noch fehl