Drei von zehn der deutschen Befragten arbeiten in
der Mittagspause durch
– Nur 31 Prozent aller Teilnehmer gönnen sich eine wirkliche
Auszeit
Pausenzeit ist Erholungszeit. Bei einer Tagesarbeitszeit von sechs
bis neun Stunden haben Angestellte Anspruch auf mindestens eine halbe
Stunde Mittagspause, so schreibt es § 4 des Arbeitszeitgesetzes
(ArbZG) vor. Doch wie verbringen deutsche Arbeitnehmer ihre
Mittagspause wirklich? Monster macht den Realitäts-Check: Die
Ergebniss
Für die neuen Unterstützungen für Pflegebedürftige
und deren Angehörige darf es keine zweitklassigen Qualitätsstandards
geben, die dann auch noch in jedem Land unterschiedlich kontrolliert
werden. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
(bpa) fordert anlässlich der aktuellen Anhörung des bayerischen
Landtages eine Bundesinitiative der Landesregierung: "Mit der
jüngsten Pflegereform hat der Bund den Ländern die Kontrol
Der Reiseveranstalter alltours sucht für den Sommer engagierte
Frauen und Männer, die die alltours Animationsteams in den
Zielgebieten Spanien und Griechenland unterstützen.
Neben den Saisonkräften von Mai bis Oktober sucht das Unternehmen
insbesondere für die Sommerferien nach Animateuren im Bereich
Kinderbetreuung. "Interessierte sollten hier ca. drei Monate Zeit
mitbringen", sagt Mandy Hendrich-Kruchen von der Animationsabteilung
bei alltours.
Für drei von vier Deutschen sind gute Weiterbildungsmöglichkeiten
ein essentieller Faktor, wenn es um die Attraktivität eines Jobs
geht. Allerdings erhalten ganze 46 Prozent nicht die Chance dazu.
Sodexo, Anbieter für betriebliche Sozialleistungen und Incentives,
befragte 1.000 deutsche Arbeitnehmer, was für sie neben dem Kriterium
"Gehalt" einen Arbeitsplatz noch attraktiv macht.
Auf Platz eins der Softfaktoren steht unbestritten ein positives
Arb
Der deutsche Ingenieurdienstleister Excellence AG treibt seine
Expansion planmäßig voran. Mit drei weiteren Standorten in Aachen,
Bamberg und Mannheim hat das Unternehmen die Anzahl seiner
Niederlassungen in Deutschland, Holland und Österreich auf insgesamt
13 erhöht. Damit kommt die Excellence AG ihrem erklärten Ziel näher,
in 2015 wenigstens sieben neue Niederlassungen zu gründen. "Wir gehen
konsequent dorthin, wo unsere Kunden sind", erkl
Nach den endgültigen Ergebnissen der
Vierteljährlichen Verdiensterhebung ist der Reallohnindex in
Deutschland im Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 % gestiegen.
Damit wird das vorläufige Ergebnis vom 9. Februar 2015 um 0,1
Prozentpunkte nach oben korrigiert. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war dies der höchste Anstieg seit Beginn
der Zeitreihe des Reallohnindex im Jahr 2008. Die Nominallöhne waren
im Jahr 2014 um 2,6 % höher a
Der Abbau unnötiger Bürokratie in der
Pflegewirtschaft nimmt in Sachsen-Anhalt konkrete Formen an. Zunächst
schult das Projektteam des Pflegebeauftragten der Bundesregierung die
ersten Multiplikatoren des Bundesverbands privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa), der mit seinen Fachleuten intensiv an der
Entwicklung der vereinfachten Dokumentation beteiligt war. Im
Anschluss vermitteln diese Multiplikatoren den Umgang mit dem neuen
System an die privaten Einrichtungen wei
Die Fitness-/Gesundheitsbranche hat sich als
Leistungsträger und Wachstumsmotor der Deutschen Wirtschaft
etabliert. Am Dienstag, 24. März 2015, veranstaltete der
Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen DSSV
gemeinsam mit DHfPG/BSA-Akademie einen Parlamentarischen Abend in
Berlin, bei dem sie Vertreter aus Politik, Krankenkassen und
Wirtschaft über die Leistungsfähigkeit der Branche informierten.
Jobware, einer der führenden Online-Stellenmärkte in Deutschland,
macht Bewerbern das Erstellen von Anschreiben und Lebenslauf leichter
und erhöht so den Rücklauf auf Stellenanzeigen.
Viele der begehrtesten Kandidaten haben sich schon lange nicht
mehr beworben, wenn sie über eine ansprechende Stellenanzeige
stolpern. Dann steht ein Gang in die Buchhandlung zwischen ihnen und
der Erstellung der Bewerbung.
Jetzt reicht ein Blick auf Anschreiben2go und Leben
Die Studie der Universität Düsseldorf
gefördert von der Stiftung Mercator und Vodafone Stiftung Deutschland
untersucht milieuspezifische Bildungserfahrungen von Migranten in
Deutschland / Hoher Bildungsoptimismus, aber oft fehlende spezifische
Unterstützungsangebote / Eltern mit Migrationshintergrund wünschen
sich mehr interkulturelle Öffnung von Schule
Eltern mit Migrationshintergrund haben hohe Bildungsziele für ihre
Kinder und investieren viel Zeit un