Ausbildung, Job, Karriere: Frauen stehen ihren männlichen Kollegen
heute in nichts nach – ein Ergebnis des unermüdlichen Ringens um
Gleichberechtigung der Geschlechter, an das der Internationale
Frauentag am 8. März erinnert. In einem Punkt sind Frauen jedoch
trotz aller Bemühungen um Gleichstellung häufig noch immer
benachteiligt – bei der Rente. Babypausen, Teilzeitphasen und immer
mehr Jobpausen zur Pflege von Angehörigen hinterlassen deutliche
Lüc
Berlin, 04.03.2015 – "Das Gesetz zur Herstellung
einer Tarifeinheit ist völlig überflüssig. Es ist schädlich für die
deutsche Gewerkschaftslandschaft. Und es ist in meinen Augen
verfassungswidrig." So kommentiert Bundesärztekammer-Präsident Prof.
Dr. Frank Ulrich Montgomery (in einem Videostatement) das von der
Großen Koalition geplante Tarifeinheitsgesetz. Die Ärzteschaft werde
gegen dieses Gesetz kämpfen und das Recht aller Arb
– 58 % beklagen höhere Arbeitsbelastung durch elektronische Medien
– Ständige Erreichbarkeit belastet Frauen weitaus stärker als Männer
– Schutzmechanismen: Männliche Berater delegieren, weibliche machen
Yoga
58 % der deutschen Consultants beklagen eine zunehmende
Arbeitsbelastung durch die Digitalisierung ihrer Arbeit. Ein
wesentlicher Grund ist der ausufernde E-Mail-Verkehr. Dabei leiden
speziell weibliche Berater unter der ständigen Erreichbarkeit und
Grafiken liefern die wichtigsten Informationen und Hintergründe
auf einen Blick. Seit mehr als 60 Jahren versorgt dpa-infografik, ein
Tochterunternehmen der Nachrichtenagentur dpa, Medien, Unternehmen,
Regierungen, Verbände und Bildungseinrichtungen mit spannenden
Schaubildern zu den großen Themen aus Politik, Wirtschaft,
Gesellschaft und Kultur. Monatlich veröffentlichen wir ein Highlight
aus dem umfangreichen Angebot der dpa-infografik im Presseportal als
"G
Immer mehr Unternehmen halten gezielt nach
weiblichen Spitzenkräften Ausschau. Nicht nur, dass sich gemischte
Teams als viel erfolgreicher erweisen, der zunehmende
Fachkräftemangel spielt den Frauen zusätzlich in die Hände – sie sind
die heiß begehrte Mangelware der Arbeitsmarkt-Zukunft.
Dennoch verstecken sich viele Frauen lieber in der dritten Reihe.
Dass sie dies tun, bestätigt auch eine aktuelle Exklusiv-Umfrage von
PETRA, dem Mode- und Beautymagazin D
Umfrage "Stressfaktor Veränderung" der Haufe
Akademie zeigt: Die Herausforderungen im Arbeitsleben nehmen zu.
Spezifische Weiterbildungen und eine fehlertolerante Lernkultur sind
die besten Strategien, um Stress abzubauen.
Bei zwei von drei Angestellten sind die Anforderungen,
dazuzulernen und sich weiterzubilden, in den letzten Jahren gestiegen
(62 Prozent). Fast jeder Fünfte fühlt sich davon unter Druck gesetzt
(17 Prozent). Das zeigt die repräsentative f
Engagierte, motivierte und gesunde
Mitarbeiter, die sich ihren täglichen Aufgaben mit Spaß und
Begeisterung widmen, sind für die Falken Tyre Europe GmbH ein
entscheidender Wettbewerbsvorteil um langfristig am Markt erfolgreich
zu sein. Um die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen
Belegschaft ganz individuell zu fördern, setzt der Reifenspezialist
ab März 2015 auf das digitale Betriebliche Gesundheitsmanagement
moove – Tu–s für Dich! der vitaliberty Gmb
Seit mehr als 100 Jahren kämpfen Mädchen und Frauen gegen
Unterdrückung und Gewalt. Sie setzen sich für Gleichberechtigung ein.
In vielen Industriestaaten, darunter Deutschland, ist die
Gleichberechtigung der Geschlechter zwar fortgeschritten, doch der
Anteil von Frauen an schlecht bezahlter Arbeit ist hoch und führende
Regierungs- und Unternehmenspositionen sind weiterhin
männerdominiert. Und das, obwohl Frauen gleich gut oder sogar besser
ausgebildet sin
IT-Fachkräfte können weiterhin zuversichtlich auf
den Arbeitsmarkt blicken: Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen
plant laut einer Studie von Robert Half Technology, bis Mitte des
Jahres zusätzliche Stellen im IT-Bereich zu schaffen. Gleichzeitig
sehen – so der aktuelle Fachkräfteatlas der Jobbörse StepStone – 37
Prozent der Unternehmen die Suche nach IT-Fachkräften als besonders
herausfordernd an. Eine gute Möglichkeit für Unternehmen, die
Schirmherrin Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend, Manuela Schwesig
"Gleichstellung ist gleich Frauensache – das ist eine Gleichung,
die nicht aufgeht. Es kommt ebenso auf die Männer an. Vor allem Väter
spielen eine entscheidende Rolle", betont Bundeskanzlerin Dr. Angela
Merkel in ihrem Grußwort anlässlich der zehnten Verleihung
"Mestemacher Preis Spitzenvater des Jahres