Der Beruf des Altenpflegers wird, zumindest wenn es
nach dem Willen der Großen Koalition geht, schon bald nicht mehr
existieren. Stattdessen sollen die bisher eigenständigen Ausbildungen
in der Kinderkranken-, der Kranken- und der Altenpflege
zusammengelegt werden – mit dem Resultat, dass es dann nur noch
"Pfleger" und "Pflegerinnen" ohne Spezialisierung geben wird. Und
das, obwohl Zahlen des Bundesministeriums für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend bel
Vor zweieinhalb Jahren starb Shahida Parveens Mann
beim verheerenden Brand der Textilfabrik Ali Enterprises in Karachi,
Pakistan. 254 Menschen kamen damals ums Leben, 55 wurden verletzt.
Die Fabrik produzierte hauptsächlich Kleidung für den deutschen
Discounter KiK. Die Witwe kämpft um eine angemessene Entschädigung
für sich und die anderen Opfer. Sie startete eine Online-Petition,
adressiert an Heinz Speet, Geschäftsführer von KiK. "Der 11.
Septemb
Der Mindestlohn darf nicht nur ein Symbol für faire
Löhne sein, sondern muss auch tatsächlich mehr Lohngerechtigkeit
gewährleisten, fordert der Sozialverband SoVD. Unter besonderer
Beobachtung steht das Mindestlohngesetz aus Sicht der
Frauenorganisation des Verbandes. Aktuellen Versuchen, das Gesetz
auszuhebeln, erteilt die Gliederung eine klare Absage.
"Wird der Mindestlohn unterlaufen, trifft das zuerst die Frauen.
Denn immer mehr Arbeitnehmerinnen in Deutschl
Die neue App BERUFE Entdecker der Bundesagentur
für Arbeit (BA) hat den Deutschen Bildungsmedienpreis digita 2015
erhalten. Die Jury würdigte damit "die überzeugend gelungene Lösung",
mit der sich Jugendliche selbst über Ausbildungsberufe informieren
können. Eingereicht wurden insgesamt 80 Bildungsmedien.
Professor Dr. Wilfried Hendricks vom Institut für Bildung in der
Informationsgesellschaft (IBI) übergab die Auszeichnung auf der
Bildu
Bei ShareWall (Sharewall.co.uk) bezahlen die Leser
nicht mehr mit Geld, sondern mit "sozialer Währung", indem sie
gelesene Beiträge weiterempfehlen. Medienhäuser erhalten so die
Möglichkeit ihre Reichweite deutlich zu steigern, ohne ihre Leser
durch Bezahlschranken zu verlieren.
ShareWall-Gründer Anders Ibsen wird beim European Newspaper
Congress in Wien erklären, wie Online-Publisher diese Technik auf
ihren eigenen Angeboten implementieren k&oum
Ausländische Fach- und Führungskräfte haben mehr Nähe zum
Zielmarkt, wichtige sprachliche und interkulturelle Kompetenzen und
bringen neue Ideen und andere Perspektiven ein. Ihre Beratung und
Betreuung ist jedoch besonders für mittelständische Unternehmen, die
sich auf dem Weg zur Internationalisierung befinden, oft ein neues
Feld, dessen Wichtigkeit manchmal unterschätzt wird. Dabei hilft
nachhaltiges Onboarding gerade, unnötige Verluste zu verm
Grußwort Bundeskanzlerin Dr. Angela
Merkel, verlesen von Prof. Dr. Ulrike Detmers, Initiatorin des
Preises
Schirmherrin Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend, Manuela Schwesig
"Gleichstellung ist gleich Frauensache – das ist eine Gleichung,
die nicht aufgeht. Es kommt ebenso auf die Männer an. Vor allem Väter
spielen eine entscheidende Rolle", betont Bundeskanzlerin Dr. Angela
Merkel in ihrem Grußwort anlässlich der zehnt
Frauen sind in Deutschland im Vergleich zu den
anderen Staaten der Europäischen Union (EU) am wenigsten von
Erwerbslosigkeit betroffen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März mitteilt, waren
nach vorläufigen Berechnungen von Eurostat auf Grundlage der
Arbeitskräfteerhebung im Jahr 2014 in Deutschland rund 900 000 Frauen
im Alter von 15 bis 74 Jahren erwerbslos. Das entsprach einer Quote
von 4,6 %. Nur Öste
81 Prozent der befragten Führungskräfte weltweit sind davon
überzeugt, dass Ruf und Sichtbarkeit der Geschäftsführung auf die
Reputation des Unternehmens einzahlen. Dies zeigt die internationale
Studie "The CEO Reputation Premium: Gaining Advantage in the
Engagement Era" von Weber Shandwick in Zusammenarbeit mit KRC
Research. Die Vielzahl digitaler Plattformen, über die Führungskräfte
heutzutage mit Stakeholdern kommunizieren, und die s
Repräsentative Umfrage belegt: Weiterbildung zahlt sich aus – und
ist unverzichtbar! Kurzfristig winken mehr Geld oder neue Aufgaben,
langfristig geht es sogar darum, auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig
zu bleiben.
Welchen Anteil haben Weiterbildungen an einer erfolgreichen
Karriere? Was bringt das Lernen neben dem Beruf? Antworten auf diese
– und weitere – Fragen liefert die neueste forsa-Umfrage im Auftrag
des ILS Institut für Lernsysteme (www.ils.de). Die etablier