Jeder zweite Geschäftsreisende ist der Meinung,
dass persönliche Treffen mit Kunden einen großen Einfluss darauf
haben, ob Aufträge abgeschlossen werden. Nur jeder Fünfte geht von
einem geringen Einfluss aus. Das bessere Kennenlernen der
Geschäftspartner und das Fördern von Abschlüssen zählen daher auch zu
den Hauptgründen für berufliches Reisen. Das sind Ergebnisse der
Studie "Chefsache Business Travel 2015" von Travel Manag
Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG ist vom Top Employers
Institute als "Top Arbeitgeber Ingenieure Deutschland 2015"
zertifiziert worden. Die Auszeichnung geht an Unternehmen, die sich
durch außerordentliche Mitarbeiterorientierung hervorheben.
Die jährliche internationale Untersuchung des Top Employers
Institute analysiert und zertifiziert weltweit führende Top
Arbeitgeber, die exzellente Mitarbeiterbedingungen bieten, Talente in
allen Bereichen des
IT-Verantwortliche sehen den beruflichen Einsatz
privater IT-Produkte als Sicherheitsrisiko. Dennoch hat der Großteil
der Unternehmen keine BYOD-Richtlinien eingeführt (BYOD = Bring Your
Own Device). In einer jetzt veröffentlichten Studie von HP zeigt
sich, dass IT-Entscheider BYOD häufig nicht als Teil von Enterprise
Mobility wahrnehmen.
Die Studie bestätigt, dass mobiles Arbeiten an Bedeutung gewinnt.
Auch wenn die Zahl der Desktop-PCs und Notebooks in den be
Das Thema Altenpflegeausbildung stand im
Mittelpunkt eines Besuches der Landtagsabgeordneten Bettina
Meier-Augenstein, CDU beim SPPS – Susanne Pletowski PflegeService in
Karlsruhe.
Derzeit absolvieren acht Frauen und Männer eine
Altenpflegeausbildung bei dem im Bundesverband privater Anbieter
sozialer Dienste e. V. (bpa) organisierten Unternehmen. Die
Auszubildenden werden von erfahrenen und qualifizierten Mentoren
betreut, die eigens für diese Aufgabe freigestellt sind. &qu
"Im Februar hat sich die positive Entwicklung auf
dem Arbeitsmarkt fortgesetzt. Die Arbeitslosigkeit ist gesunken und
die Beschäftigung behält ihren Aufwärtstrend bei.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im Februar: -15.000 auf 3.017.000
– Reederei für Segel-Kreuzfahrten sucht junge Crew-Mitglieder
Dort arbeiten, wo andere den Traumurlaub des Lebens verbringen –
noch dazu an Bord eines Segel-Kreuzfahrtschiffes, das muss kein Traum
bleiben. Silhouette Cruises sucht für seine beiden historischen und
seine beiden modernen Segel-Kreuzfahrtschiffe junge Crew-Mitglieder,
die für mindestens sechs Monate im Inselparadies anheuern möchten.
Mit maximal 18 Gästen kreuzen die Schiffe auf unterschiedlich
Am morgigen Freitag wird die ständige Mindestlohnkommission ihre
erste Sitzung halten und die Geschäftsräume beziehen. Dazu erklärt
der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Die Findung von Lohn und Gehalt geht wieder zurück in die volle
Verantwortung der Tarifpartner. Mit dem Start der
Mindestlohnkommission wird das bewährte Prinzip der Tarifautonomie
Sperrfrist: 26.02.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Januar 2015 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,5 Millionen Personen mit
Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das waren 412 000 Personen oder
1,0 % mehr als im Januar 2014. Damit setzte sich der Anstieg der
Erwerbstätigkeit im Vergleich zum Vorjahr ungebremst fort. Auch i
WDR-Intendant Tom Buhrow: "Verlässlicher Kompass im
bundespolitischen Alltag"
Der Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im
ARD-Hauptstadtstudio, Ulrich Deppendorf, hat am 25. Februar 2015 den
Sonderpreis des Medienpreises Politik des Deutschen Bundestages
erhalten. Bundestagspräsident Norbert Lammert übergab die
Auszeichnung im Rahmen des jährlichen Presseempfangs im Reichstag.
Der Medienpreis Politik würdigt seit 1993 hervorragende
publizistis
"Die Arbeitszufriedenheit der Pflegenden zu
stärken ist ein wichtiger Ansatzpunkt, um die Attraktivität des
Pflegeberufes zu steigern. Das zeigen auch die Erkenntnisse aus dem
Projekt Pflege plus Q." Nordrhein-Westfalen Pflege-Staatssekretärin
Martina Hoffmann-Badache hält die Gewinnung und Bindung von
Fachkräften in der Pflege für eine wichtige Zukunftsaufgabe in
Nordrhein-Westfalen. Das machte sie zur Eröffnung eines Kolloquiums
des Bundesver