Arbeitgeberverband Pflege und Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg laden zum Pressegespräch ein: Erste Pflegefachkräfte aus China arbeiten in Baden-Württemberg Stuttgart, 11. Februar 2015, 10:30 Uhr

Der Arbeitgeberverband Pflege hat vor drei Jahren
gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
(BDA) und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der
Bundesagentur für Arbeit (ZAV) ein Pilotprojekt mit der chinesischen
Arbeitsverwaltung ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis Ende des Jahres
2015 insgesamt 150 chinesische Pflegefachkräfte in Pflegeheimen in
Deutschland einzusetzen – dies anfänglich als Pflegehilfskraft und
nach erfolgter Anerkennu

Gesetzliche Unfallversicherung: Gegenseitige Anerkennung von technischen Standards in TTIP birgt Gefahren für Arbeitsschutz

Die Europäische Kommission hat gegenüber der
gesetzlichen Unfallversicherung bekräftigt, dass das transatlantische
Freihandelsabkommen TTIP nicht zu Lasten der bereits bestehenden
hohen Standards in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und
Umweltschutz gehen soll. Das geht aus einem Brief der Kommission an
die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hervor. Darin
erklärt die Kommission, es gehe darum, internationale Standards zu
stärken und zukünftig vo

Topmanagement: Gefallene Helden – Wenn der Blitz einschlägt

Student der Hochschule Fresenius entwickelt neues
Modell zur Erkennung und Verarbeitung von ungewollten Verlusten der
beruflichen Position auf Top-Ebene.

Erstmalig veröffentlicht die Hochschule Fresenius, gemeinsam mit
der Karriereberatung von Rundstedt und der HPO Research Group, eine
wissenschaftliche Studie zu beruflichen Umbruchsituationen bei
Topmanagern.

Jörg Bauer, Student Wirtschaftspsychologie an der Hochschule
Fresenius in Köln, hat die Reaktionen von Deu

Chefredakteur von Bild.de fordert schnelles Internet für alle

Für ein schnelles Internet auch im ländlichen Raum
macht sich mit Julian Reichelt zum ersten Mal einer der führenden
Journalisten Deutschlands öffentlich stark. Unterstützung bekommt er
aus der Wissenschaft.

Der Breitbandausbau sei die "absolute Basisvoraussetzung, damit
sich ein Land weiter entwickeln kann", betont Julian Reichelt, der
seit einem Jahr Bild.de verantwortet. "Wir benötigen flächendeckend
schnelles Internet", fordert

Politik nach Gutsherrenart / Protest des dbb Hessen gegen geplante Haushaltsbeschlüsse (FOTO)

Politik nach Gutsherrenart / Protest des dbb Hessen gegen geplante Haushaltsbeschlüsse (FOTO)

"Man kann mit den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, den
Beamtinnen und Beamten nicht nach Gutsherrn-Art herumspringen", rief
die Landesvorsitzende des dbb Hessen Ute Wiegand-Fleischhacker ca.
650 Demonstranten in Wiesbaden zu. Anlass der Demonstration ist die
dritte Lesung des Haushaltsgesetzes im hessischen Landtag, in dem
einige Verschlechterungen für den Öffentlichen Dienst beschlossen
werden sollen.

Konkret will die Regierungskoalition in de

Tradition und Innovation: 9. Kongress der Sozialwirtschaft 2015

Welche internen und externen Rahmenbedingungen
fördern oder behindern Innovationen in der Sozialwirtschaft? Welche
Bedeutung haben Tradition und Wertegebundenheit für die künftige
Ausrichtung sozialwirtschaftlicher Unternehmen? Diese und weitere
spannende Fragen stellt der 9. Kongress der Sozialwirtschaft am 16.
und 17. April 2015 in Magdeburg zur Diskussion.

Mit dem Thema "Tradition und Innovation – Strategien für die
Zukunft der Sozialwirtschaft" trifft

All like: Social Media ist des Personalers neuer Liebling

96 Prozent aller Unternehmen nutzen
mittlerweile soziale Medien für ihre Personalarbeit. 61 Prozent davon
planen sogar, den Einsatz weiter zu steigern. Das zeigt der aktuelle
ADP Social Media Index (ASMI), eine alle sechs Monate durchgeführte
Befragung des IT-Servicedienstleisters und HR-Spezialisten ADP unter
rund 250 deutschen Unternehmen. "Aus der neusten Erhebung geht
ebenfalls klar hervor, dass die Unternehmen Social Media auch
branchenübergreifend qualitativer und

Tausende Schulen, Kitas und Betriebe unterstützt / TK-Chef Baas: „Prävention ohne politischen Druck“

Die Ausgaben für Prävention summieren sich bei der
Techniker Krankenkasse (TK) aktuell auf mehr als fünf Euro pro
Versichertem. "Seit Jahren investiert die TK deutlich mehr in die
Gesundheitsförderung als den gesetzlich vorgeschriebenen Richtwert
von gut drei Euro – ganz ohne politischen Druck", erklärt Dr. Jens
Baas, Vorsitzender des Vorstands der TK.

Insgesamt sieben Euro sollen die Kassen künftig investieren. So
will es der Entwurf eines Pr&aum

Die Praktikanten des Jahres / Zwei Mittelständler und eine soziale Institution freuen sich über Auszeichnung für ihre Mitarbeiter – Verleihung beim „Tag der Praktikanten“ in Berlin

Brose Fahrzeugteile, die Kindernothilfe sowie
Zwiesel Kristallglas freuen sich über eine besondere Auszeichnung für
ihre Mitarbeiter. Aus diesen Unternehmen kommen die drei
Erstplatzierten des diesjährigen Wettbewerbes "Praktikant des
Jahres". Die Gewinner wurden am 29. Januar in Berlin ausgezeichnet.
Rahmen der Preisverleihung war der "Tag der Praktikanten", einer
jährlichen Veranstaltung der Online-Jobbörse ABSOLVENTA Jobnet und
der HR-Unterne

Uniabsolvent sucht Arbeitgeber: Work-Life-Balance immer wichtiger / TÜV Rheinland: Weiche Faktoren schwer überprüfbar / „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ als erste Orientierung

Wie kann ich mich im Unternehmen entwickeln? Passt
die Arbeit zu meiner Lebensplanung? Könnte ich auch Teilzeit arbeiten
oder ein Sabbatical nehmen? Fragen, die sich Uniabsolventen mitunter
stellen, wenn sie eine erste Anstellung suchen. Die Ansprüche an
Arbeitgeber sind vielfältig. "Neben guter Bezahlung legen Uniabgänger
auch Wert auf weiche Faktoren wie Familienfreundlichkeit und eine
ausgewogene Work-Life-Balance", sagt TÜV Rheinland-Experte Reinhard
B