Auf einem Auge blind – Unternehmen unterschätzen den demografischen Wandel

PwC-Demografie-Studie: 90 Prozent der
Unternehmen rechnen erst mittelfristig mit Auswirkungen / Sorge um
Personal lenkt von Folgen für das Geschäftsmodell ab / Politik und
Unternehmen müssen handeln

90 Prozent der deutschen Unternehmen erwarten starke Auswirkungen
des demografischen Wandels erst in sieben bis zehn Jahren. Nur 69
Prozent haben heute schon im Blick, wie sich die alternde
Gesellschaft auf ihre Zielgruppen und deren Bedürfnisse auswirkt.
Dabei trifft d

Pegida und die Medien / „Das Schweigen macht die Bewegung stark“

Die islamkritischen
Pegida-Demonstrationen in Dresden stellen auch regionale Medien auf
eine harte Probe. "Selten hat ein Thema die gesamte Redaktion so
aufgewühlt, nicht nur dienstlich, auch privat lässt es viele Kollegen
nicht mehr los", schreibt der Chef des Reporterpools der "Sächsischen
Zeitung", Heinrich Maria Löbbers, in einem Beitrag für das "medium
magazin" (01/2015). Die Proteste mit ihrem großen Zulauf sorgen für
p

Randstad Arbeitsbarometer: Ausblick 2015 – Gemischte Stimmung unter Europas Arbeitnehmern (FOTO)

Randstad Arbeitsbarometer: Ausblick 2015 – Gemischte Stimmung unter Europas Arbeitnehmern (FOTO)

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist auf Rekordhoch
(Arbeitslosenquote: 6,3 Prozent) und auch für 2015 geht die
Bundesagentur für Arbeit von einer weiter steigenden
Beschäftigungsquote aus. Mit einem Wirtschaftsaufschwung im neuen
Jahr rechnet die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland dennoch
nicht. Nur 48 Prozent der Befragten glauben, dass sich die
wirtschaftliche Situation verbessern wird. Das geht aus der aktuellen
Online-Umfrage Randstad Arbeitsbar

Axel Springer: Keine englischsprachige „Welt Kompakt“ in Planung

Das Medienunternehmen Axel Springer plant keine
englischsprachige Ausgabe seiner "Welt Kompakt". Das meldet der
Branchendienst Newsroom.de.

Die überregionale Zeitung im Tabloid-Format, die zum großen Teil
auf Inhalte der "Welt" zurückgreift, entsteht in Kooperation mit
Journalistenschülern der Axel Springer Akademie.

Gerade erst hat die Axel Springer Akademie ihr englischsprachiges
Rechercheprojekt "Generation Separation" erfolgreic

Tarifverhandlungen zwischen GEMA und Konzertverbänden vorerst gescheitert / Schiedsstelle prüft nun Angemessenheit der Vergütung

Die GEMA fordert mehr Wertschätzung für die
kreative Leistung von Musikschaffenden. Deshalb verhandelt sie
aktuell mit dem Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.V. (bdv)
und dem Verband der Deutschen Konzertdirektionen e.V. (VDKD) über die
Anpassung des Konzerttarifs U-K (Tarif für Konzerte der
Unterhaltungsmusik und Wortkabarett). Dabei konnte vorerst noch keine
Einigung erzielt werden. Der im Verhandlungsrahmen des bisherigen
Gesamtvertrages entwickelte Kompromis

Reallohnindex im 3. Quartal 2014 um 1,8 % höher als im 3. Quartal 2013

Der Reallohnindex in Deutschland ist nach den
Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung vom dritten
Quartal 2013 bis zum dritten Quartal 2014 um 1,8 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der
höchste Anstieg seit dem zweiten Quartal 2011 (+ 1,9 %). Im dritten
Quartal 2014 waren die Nominallöhne um 2,6 % höher als im
Vorjahresquartal, die Verbraucherpreise legten im selben Zeitraum um
0,8 % zu. Zu dem Verdienstzuwachs t

Integrata AG tritt der Cegos Group bei, dem führenden internationalen Trainings- und Weiterbildungs-Unternehmen

Zum 15.12.2014 beteiligt sich die Cegos
Group mehrheitlich an der börsennotierten Integrata AG. Das operative
Management wird unter der Führung der bisherigen Integrata Vorstände
fortgesetzt. Die beiden Vorstände Ingmar J. Rath und Dr. Andreas
Dahmen bleiben mit einem nennenswerten Anteil am Unternehmen
beteiligt.

Cegos Group ist der führende internationale Trainings- und
Weiterbildungsanbieter mit 160 Mio. EUR Umsatz und Sitz in Paris. Die
Cegos Group hat 10 ei

„Sport moves digital“: Digitalisierung schafft neue Beschäftigungsmöglichkeiten in der Sportbranche (FOTO)

„Sport moves digital“: Digitalisierung schafft neue Beschäftigungsmöglichkeiten in der Sportbranche (FOTO)

Die Hochschule Fresenius Hamburg hatte am 11. Dezember zum 9.
Campus Day eingeladen. Thema der öffentlichen Podiumsdiskussion war
"sport moves digital – Neue Chancen und Herausforderungen für den
Sport, Medien, Sponsoren und andere Verwerter".

Studenten diskutieren mit Ole von Beust, Ole von Beust Consulting
GmbH & Co. KG, Robert Zitzmann, Senior Manager Marketing & Brand
Consulting UFA Sports GmbH, Sven Beckedahl, Mitglied der
Chefredaktion Sport Bild,

10 Jahre Hartz-Reformen / Hartz IV statt Sozialhilfe: Die unteren Einkommensbereiche haben finanziell profitiert

Durch die Hartz-IV-Reformen haben die meisten der
Hilfebedürftigen mehr Geld zur Verfügung als im früheren System der
Sozialhilfe. Selbst in Ostdeutschland hält sich die Zahl der
Reformgewinner, und derjenigen, die durch Hartz IV weniger
Unterstützung erhalten, die Waage. Das ist ein Ergebnis der Studie
"Verteilungswirkungen der Agenda 2010. Eine Mikrosimulationsanalyse
der Hartz-IV-Reform", welche das Institut der deutschen Wirtschaft
Köln (IW) im

Die „Journalistin des Jahres“ 2014: Golineh Atai (WDR,ARD) / Zwei Sonderpreise gehen an „Reporter ohne Grenzen“ und „Hate Poetry“

Golineh Atai ist die "Journalistin des
Jahres" 2014. Eine rund 80-köpfige Jury der Branchenzeitschrift
"medium magazin" entschied sich für die 40 Jahre alte
Russland-Korrespondentin von WDR und ARD. Zudem vergab das Gremium
Preise in acht Fachkategorien, für das Lebenswerk und die Redaktion
des Jahres. Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" sowie die
Initiative "Hate Poetry" werden mit Sonderpreisen ausgezeichnet.

In der Jurybegr