ITB Berlin Business Travel Days 2015 adressieren stark diskutierte Geschäftsreisethemen

Von Sharing Economy über Compliance bis hin zu
Mobilitätsszenarien der Zukunft – Reisespecial für Fachbesucher mit
attraktiven Konditionen

Die Veränderungen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher
Rahmenbedingungen wirken weiter stark auf die Geschäftsreisewelt ein.
Welchen Einfluss haben sie speziell auf das Travel Management? Dieser
Frage gehen Experten auf den ITB Berlin Business Travel Days nach,
die vom 4. bis 6. März 2015 stattfinden. Die Teilnahme an

Ein guter Tag für Flughäfen und ihre Beschäftigten – Aus für Liberalisierungspläne zu den Bodenverkehrsdiensten – EU-Kommission zieht BVD-Dossier zurück

Die EU-Kommission lässt ihr umstrittenes Vorhaben
einer weiteren Marktöffnung bei den Bodenverkehrsdiensten der
Flughäfen fallen. Dazu erklärte ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph
Beisel:

"Jahrelang schwebte das Damoklesschwert einer weiteren
Marktöffnung über den Bodenverkehrsdiensten der Flughäfen und ihren
Mitarbeitern. Die neuen EU-Kommissare ziehen nun endlich einen
Schlussstrich unter die überflüssigen und sozial unvertr&auml

Beitrag runter, Leistung rauf / hkk senkt Zusatzbeitrag von 0,9 auf 0,4 Prozent

Voraussichtlich günstigste bundesweit wählbare
Krankenkasse / Mehr Extraleistungen: über 1.000 Euro für
Naturmedizin, Schwangerschaft und Vorsorge / Neuer Bonus: bis zu 250
Euro für die Gesundheit

Die bundesweit wählbare hkk (Handelskrankenkasse) senkt den
Beitrag um 0,5 Prozentpunkte. Ab 1. Januar werden die Bremer einen
Zusatzbeitrag von nur 0,4 Prozent erheben – deutlich günstiger als
der bisherige kasseneinheitliche Sonderbeitrag von 0,9 Prozent.

Faktencheck: Was den Menschen in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen Sicherheit gibt

forsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente – was den
Deutschen Sicherheit gibt"

Faktencheck: Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Das renommierte Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Mai dieses
Jahres im Auftrag von CosmosDirekt 2.001 Personen ab 18 Jahren in
Deutschland befragt. Schwerpunkte der repräsentativen Studie mit dem
Titel "Arbeit, Familie, Rente – was den Deutschen Sicherheit gibt"
waren die Aspekte Zufriedenheit und Vorsorge. Dies

Neue Roland Berger-Studie: Wende bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Unternehmen sollten ihre Personalpolitik und Führungskultur weiterentwickeln

– Individualisierung und Digitalisierung verändern die Lebens- und
Arbeitswünsche der Beschäftigten
– Firmen sollten auch modernen Vätern und neuen
Partnerschaftsmodellen gerecht werden
– Für 80 Prozent der deutschen Führungskräfte sind Unternehmen auf
die neuen Anforderungen noch nicht gut vorbereitet

Die familienfreundliche Unternehmenspolitik erlebt eine Wende: In
einer breiten Offensive haben Wirtschaft und Politik in den
vergangenen Jahr

40 Jahre Arbeitssicherheitsgesetz: Unfallzahlen sinken, Aufgaben steigen / TÜV Rheinland: Technik in Betrieben immer sicherer / Gefährdungsbeurteilungen für alle Unternehmen Pflicht

Eine gute Nachricht: Die Zahl der meldepflichtigen
Arbeitsunfälle sank im ersten Halbjahr 2014 um 1,1 Prozent gegenüber
dem Vorjahreszeitraum. Damit setzt sich der positive Trend der
vergangenen Jahre weiter fort. "Das ist vor allem den weniger
risikoreichen Arbeitsplätzen zu verdanken, weil häufiger
automatisierte Maschinen risikoreiche Arbeiten wie Schweißen
übernehmen", sagt Werner Lüth, Experte für Arbeitsschutz bei TÜV
Rheinland

Kurt Pelda wird als Schweizer „Journalist des Jahres“ ausgezeichnet

Kurt Pelda ist "Journalist des Jahres" 2014 in der
Schweiz. Er setzte sich in einer Leserwahl des Branchenmagazins
"Schweizer Journalist" durch. Der 49-Jährige arbeitet als
Kriegsreporter vor allem für die "Weltwoche" und SRF. Im vergangenen
Jahr fiel Pelda seinen Berufskollege durch seine engagierte
Berichterstattung über den Bürgerkrieg in Syrien auf und gewann auch
die Wahl in der Unterkategorie als Reporter des Jahres. An der
Abstimmun

Streit um Text von Wolf Biermann: „FAZ“ veröffentlicht „Welt“-Artikel ohne Einwilligung

Ein polemischer Artikel in Briefform von Wolf
Biermann, den der Liedermacher für die "Welt" verfasst hat, ist von
der "FAZ" in seinem Internetangebot veröffentlicht worden, ohne dass
Wolf Biermann oder die "Welt" gefragt wurden.

Die "FAZ" erkennt allerdings keinen Fehler – mehrere
"FAZ"-Redakteure hätten den Biermann-Text per Email zugesandt
bekommen: "Daher war nicht davon auszugehen, dass es sich um einen
exklusive

dbb Hessen mahnt Gesundheitsmanagement an +++ Konsequenzen aus Gesundheitsreport ziehen

"Der vom Dachverband der Betriebskrankenkassen
vorgelegte Gesundheitsreport für 2013 ist alarmierend" sagte die
Vorsitzende des dbb Hessen, beamtenbund und tarifunion, Ute
Wiegand-Fleischhacker in Wiesbaden. "Es ist Zeit, dass die
Arbeitgeber, egal ob öffentlicher Dienst oder Privatwirtschaft,
Konsequenzen ziehen."

Nach dem Bericht war in Hessen im vergangenen Jahr jeder Bürger im
arbeitsfähigen Alter durchschnittlich 18,2 Tage krank geschrieben.