Mit starken Partnern die Gesundheit der Mitarbeiter fördern – vitaliberty kooperiert mit der insa Gesundheitsmanagement

Beim diesjährigen Partnerevent
der vitaliberty im Colorium in Düsseldorf wurde die Kooperation der
insa Gesundheitsmanagement und der vitaliberty bekannt gegeben. Die
insa Gesundheitsmanagement ist ein Full-Service Dienstleister im
Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement und unterstützt
Unternehmen im gesamten BGM-Prozess – von der Analyse über die
Konzeption und Umsetzung bis zur Evaluation und kontinuierlichen
Verbesserung der Prozessabläufe.

Das Ziel ein

Pflege: Lotsen durch den Leistungsdschungel / Pflegeberater erläutern, welche Leistungen Betroffenen zustehen

Wenn zum Jahreswechsel zahlreiche neue Leistungen der
Pflegeversicherung in Kraft treten, brauchen viele Betroffene und
ihre Angehörigen Unterstützung bei der Wahl der geeigneten
Versorgungsbausteine. Die Pflegedienste und Einrichtungen des bpa
helfen bundesweit, den passenden persönlichen Leistungsmix zu finden.

"Mit den Änderungen der Pflegeversicherung gibt es sowohl neue als
auch deutlich höhere Leistungen. Wenn diese bekannt sind und genutzt
werden, ste

CareerBuilder 360°-Studie Recruiting 2014 / Drei Viertel der Registrierten haben negative Erfahrungen mit Kandidaten-Pools / Firmen verschenken Recruiting-Potenzial – Bewerber wollen Interaktion

Wie praktisch wäre es, wenn man eine Vakanz gar
nicht erst ausschreiben müsste, weil man den perfekten Kandidaten
bereits kennt. Und wie schön wäre es, wenn ein spannendes
Unternehmen, bei dem man sich einmal vergeblich beworben hatte,
später noch einmal mit einem passenden Jobangebot auf einen zukäme.
Doch die Königskinder kommen nicht zueinander: Fast drei Viertel
aller in einem Talent Pool registrierten Bewerber (73,2 Prozent)
haben negative Erfahrung

Studie von PAC und Computacenter: Zeitgemäßer Arbeitsplatz fördert Produktivität und Motivation (FOTO)

Studie von PAC und Computacenter: Zeitgemäßer Arbeitsplatz fördert Produktivität und Motivation (FOTO)

Zeitgemäße Arbeitsplätze fördern Produktivität und Motivation –
und sind damit zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor geworden. Das ist
eine der Kernaussagen einer Umfrage, die der IT-Dienstleister
Computacenter gemeinsam mit dem Analystenhaus Pierre Audoin
Consultants (PAC) durchgeführt hat. Für die Studie wurden 125
Fachbereichsleiter aus mittleren und großen deutschen Unternehmen
befragt. Demnach halten 80 Prozent der Manager die Gestaltung der

Zehn Jahre Hartz IV – eine Bilanz

Zum Jahresbeginn 2005 wurden Arbeitslosenhilfe
und Sozialhilfe zur Grundsicherung für Arbeitsuchende zusammengelegt.
Die Arbeitslosigkeit sank seitdem erheblich. Während im
Jahresdurchschnitt 2005 noch 4,9 Millionen Menschen arbeitslos waren,
liegt die Zahl heute bei 2,9 Millionen. Dazu hat die Reform in großem
Ausmaß beigetragen. "Das Prinzip des Förderns und Forderns
funktioniert", erklärt Heinrich Alt, Mitglied im Vorstand der
Bundesagentur f&uuml

Weihnachtsgeschenke für Arbeitnehmer – Wunschliste und Realität (FOTO)

Weihnachtsgeschenke für Arbeitnehmer – Wunschliste und Realität (FOTO)

Auf Platz eins der beliebtesten Weihnachtsgeschenke, die sich
deutsche Arbeitnehmer von ihren Chefs wünschen, stehen mit rund 73
Prozent Sonderzahlungen und Gutscheine. Tatsächlich erhielt aber jede
dritte Deutsche im letzten Jahr gar kein Weihnachtsgeschenk oder
lediglich eine Grußkarte vom Arbeitgeber. Sodexo, Anbieter für
betriebliche Sozialleistungen und Incentives, befragte 1.500
Arbeitnehmer bundesweit nach ihren Wünschen zum Fest. Das Fazit: zu
oft gehe

NGA-Forschung zur Komplexität der Lohnabrechnung 2014: Vielzahl an Bestimmungen und Berichten erhöhen Komplexität der Lohnabrechnung

– NGA-Forschung klassifiziert 35 Länder auf Basis der Komplexität
ihrer Lohnabrechnung

NGA Human Resources, ein führender Anbieter von weltweiten
HR-Lösungen und -diensten, gab heute die Ergebnisse seines Global
Payroll Complexity Index 2014 bekannt. Diese Forschung, die auf der
länderspezifischen Expertise von mehr als 800 Experten für
Lohnabrechnung weltweit beruht – bietet einen Einblick in die
Komplexität der Honorierung von international t&au

Umverteilung in Deutschland funktioniert

Seit Beginn der Agenda-Reformen (auch
Hartz-Reformen genannt) ist die Einkommensungleichheit in Deutschland
zurückgegangen. Das zeigt ein genauerer Blick auf die heute
veröffentlichten OECD-Zahlen zur Einkommensverteilung. Zwar hat sich
der Abstand zwischen den ärmsten zehn Prozent und den reichsten zehn
Prozent seit 1985 vergrößert, dieser Trend wurde aber Mitte der
2000er-Jahre gestoppt. Seitdem sind die Einkommensunterschiede sogar
kleiner geworden.

Die OEC

Für 98 % steht hoher Praxisbezug im Mittelpunkt bei der Wahl der Hochschule – ein Studium an der HDBW garantiert dies / Wissensdefizite bei der Möglichkeit, Bachelor-Studiengänge ohne Abitur aufzunehmen

Eine repräsentative Umfrage des Bildungswerks der
Bayerischen Wirtschaft bestätigt, dass Studierende großen Wert auf
einen hohen Praxisbezug und individuelle Betreuung während des
Studiums legen.

Eine computergestützte Telefonbefragung, die im Auftrag des
Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. von der Gesellschaft
für Markt- und Sozialforschung (GMS) durchgeführt wurde, untersucht
die Entscheidungskriterien der bayerischen Bevölkerung f&

IHK-Bundessiegerin 2014: Volkswagen Auszubildende Michelle Rautmann ist Deutschlands beste Technische Modellbauerin (FOTO)

IHK-Bundessiegerin 2014: Volkswagen Auszubildende Michelle Rautmann ist Deutschlands beste Technische Modellbauerin (FOTO)

Die Volkswagen Auszubildende Michelle Rautmann (22) aus
Braunschweig ist am Montagabend in Berlin als Deutschlands beste
Technische Modellbauerin ihres Ausbildungsjahrgangs ausgezeichnet
worden. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages
(DIHK), Dr. Eric Schweitzer, ehrte insgesamt 92 junge Frauen und 140
junge Männer aus 224 Berufen. Bundeswirtschaftsminister und
Vize-Kanzler Sigmar Gabriel hielt die Festrede zur Preisverleihung,
an der rund 1.000 Gäs