Trotz Einführung des gesetzlichen
Mindestlohns rechnet die deutsche Wirtschaft für das erste Quartal
2015 mit stabilen Jobchancen. Dies ist das Ergebnis des neuen
Manpower Arbeitsmarktbarometers. Der saisonbereinigte
Netto-Beschäftigungsausblick liegt konstant bei +5 Prozent. Einen
deutlichen Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt erwarten die Unternehmen in
der Region West, während die Prognose für Ostdeutschland negativ ist.
Für die Arbeitsmärkte in Frankre
In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom dritten Quartal 2013 bis zum
dritten Quartal 2014 kalenderbereinigt um 2,3 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die
Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal saison- und
kalenderbereinigt um 0,2 %.
Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den
Lohnnebenkosten zusammen. Die Kosten für Bruttoverdienste erhöhten
sich vom dritten Quartal 2
Die neue brandenburgische Landesregierung muss nach
Ansicht des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
(bpa) gemeinsam mit den Kommunen schnell für konkrete Entlastungen
von Pflegenden sorgen: "Wir brauchen jede Fachkraft in der Pflege,
deshalb müssen wir gerade junge Familien intensiv dabei unterstützen,
Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen", erklärt die
brandenburgische bpa-Landesvorsitzende Ellen Fährmann.
Freizeit hat sie kaum und sie lebt, wie sie sagt, derzeit aus der
Reisetasche. "Ein kurzer Zwischenstopp zu Hause und weiter geht–s."
Missen möchte die 25-jährige Tina Krahmer dieses Leben dennoch nicht.
Mit Leib und Seele begleitet sie als Physiotherapeutin das Alpine
Speed Team Damen des Deutschen Skiverbandes.
Die Physiotherapeutin hat ihren Arbeitsplatz "normalerweise" in
der MEDIAN Klinik Bad Lobenstein und dort während ihrer bisher
sechsj&a
Zu den Eckpunkten der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur
Krankenhausreform erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof.
Dr. Frank Ulrich Montgomery:
Berlin, 08.12.2014
"Dass sich Bund und Länder mit dem Umbau unseres
Krankenhaussystems beschäftigen, zeugt zumindest von einem gewissen
Bewusstsein für die drängenden Probleme in unseren Kliniken.
Ernüchternd sind jedoch die Ergebnisse und lassen an den antiken
Ausspruch denken: Der Ber
Das 6. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft
am 21. November 2014 stand im Zeichen der betrieblichen
Gesundheitsförderung. Unter dem Motto "Gesundheit in Unternehmen –
zwischen Kulturwandel und Profitkultur" tauschten sich Teilnehmer aus
Wissenschaft, Unternehmen, Verwaltung, Gesundheitswesen sowie
Studierende der Hochschule im Bremer Swissôtel aus. Über 260 Besucher
nahmen an dem Branchentreffen teil. Veranstalter war die APOLLON
Hochschule der Gesundheitswi
Welche Arbeitsplatzbedingungen muss ein
Unternehmen seinen Angestellten bieten, um sie für sich zu gewinnen?
Dies war die erkenntnisleitende Frage einer von JLL in Auftrag
gegebenen Repräsentativbefragung durch Forsa. Neben dieser zentralen
Frage bestehen innerhalb von Städten individuelle Herausforderungen
hinsichtlich Arbeitsweg, der Unterbringung von Kindern oder der
Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarf. Die beruflichen
Anforderungen an die Angestellten
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall unterstützt die
gemeinsame Forderung von Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung und
Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft, die kalte Progression
abzuschaffen.
"MIT und CDA haben Recht. Die Abschaffung muss noch in dieser
Legislaturperiode beschlossen werden und spätestens 2017 in Kraft
treten, alles andere wäre Wählertäuschung", erklärte
Hauptgeschäftsführer Oliver Zander. "Die kalte Progre
Am 4. Dezember 2014 wurde die MiLoAufzV
(Verordnung zur Abwandlung der Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung
nach dem Mindestlohngesetz und dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz)
verkündet. Zu den damit eingetretenen Vereinfachungen und zu den
weiteren Auswirkungen des Mindestlohngesetzes für die
Prospektverteilbranche wird der DDV im Januar 2015 einen
verbandsübergreifenden Workshop für alle Unternehmen der
Zustellbranche durchführen, der an die erfolgreiche
Auftaktvera
Für viele Menschen ist Weihnachten das wichtigste
Fest des Jahres: Eine Gelegenheit, sich vom Alltagsstress zu erholen
und daheim ein paar ruhige Feiertage zu genießen. "Davon profitieren
Arbeitnehmer und Unternehmen gleichermaßen", sagt TÜV
Rheinland-Experte Reinhard Bier. Denn in der Zeit zwischen
Heiligabend und Neujahr können die Mitarbeiter neue Motivation und
Kräfte für die Aufgaben im kommenden Jahr sammeln. Selten aber können
alle