In den ersten vier Monaten 2014 gehen die Krankenstände nach den
monatlichen Erhebungen im Vergleich zu den Vorjahren zurück. Dies
liegt im Wesentlichen an der ausgebliebenen Grippewelle im Frühjahr
2014. Bei Betriebskrankenkassen pflichtversicherte Beschäftigte waren
im vorigen Jahr im Durchschnitt 17,6 Tage krankgeschrieben. Dies
entspricht einem Krankenstand von 4,8 Prozent. Im Verlauf von nur
sieben Jahren stiegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten um rund f&uum
nachdem die Ärzteschaft 2010 eine intensive Debatte über
Sterbebegleitung angestoßen hatte, die auf dem Deutschen Ärztetag
2011 in Kiel in eine Überarbeitung der (Muster-) Berufsordnung
mündete, wird mittlerweile auch in Politik und Öffentlichkeit breit
über dieses sensible Thema diskutiert. Die Position der Ärzteschaft
ist dabei eindeutig. Die Beihilfe zum Suizid gehört nicht zu den
Aufgaben von Ä
Die BWI Systeme GmbH hat den HR-Excellence
Award in der Kategorie "Talentmanagementprogramm" gewonnen. Die
unabhängige Jury des Magazins "Human Resources Manager" zeichnete die
BWI für ihr Fachexperten-Programm in der Gruppe "kleine und mittlere
Unternehmen" (KMU) aus. Die Jury begründete ihre Entscheidung mit der
klaren Konzeption und den individuellen Entwicklungsmöglichkeiten für
die IT-Mitarbeiter durch die verschiedenen Qualifizierun
Mit einer kreativen Aktion machen Medienmacher um den
Kölner Journalistik-Professor Frank Überall Angela Merkels CDU auf
die Folgen einer Tarifeinheit aufmerksam.
Heute und morgen kommen rund 1000 Delegierte aus ganz Deutschland
nach Köln zum wichtigsten Gremium der CDU.
Dort wird dann auch der Bundesvorstand gewählt und weitere
politische Weichen für die nächsten Jahre bestimmt.
Zum Kapern des Hashtags #cdupt14 ruft der Kölner Journalist und
Jo
forsa-Studie "Arbeit, Familie, Rente – was den
Deutschen Sicherheit gibt"
Faktencheck: Hessen
Das renommierte Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Mai dieses
Jahres im Auftrag von CosmosDirekt 2.001 Personen ab 18 Jahren in
Deutschland befragt. Schwerpunkte der repräsentativen Studie mit dem
Titel "Arbeit, Familie, Rente – was den Deutschen Sicherheit gibt"
waren die Aspekte Zufriedenheit und Vorsorge. Dieser Faktencheck
liefert die wichtigsten Ergebnisse
ITB Berlin Kongress nimmt Trendthema Sharing
Economy unter die Lupe – Namhafte Experten mit aktuellen
Einschätzungen zur Zukunft des Reisevertriebs, mobilem Marketing und
Film-Tourismus – Eintritt für ITB Berlin Besucher kostenlos
Sharing is caring: Beim ITB Berlin Kongress steht dieses Jahr das
Thema Sharing Economy im Mittelpunkt. Dem aktuellen und viel
diskutierten Trend wird in verschiedenen Sessions auf den Grund
gegangen. Darüber hinaus erfahren Besucher des fü
ABSOLVENTA Jobnet, gemäß des Deutschland Test von
FOCUS Money die beste Spezialisten-Jobbörse Deutschlands, bleibt
Trendsetter unter den Spezialisten der Jobbörsen-Landschaft. Nach dem
bereits im Juli diesen Jahres erfolgreich umgesetzten Relaunch von
www.absolventa.de, wurde nun auch das spezialisierte Portal
www.trainee-gefluester.de komplett erneuert. Das Ziel des Relaunches:
Hochqualifizierte Kandidaten für Traineeprogramme sollen noch
umfangreicher und zielstr
Trotz Einführung des gesetzlichen
Mindestlohns rechnet die deutsche Wirtschaft für das erste Quartal
2015 mit stabilen Jobchancen. Dies ist das Ergebnis des neuen
Manpower Arbeitsmarktbarometers. Der saisonbereinigte
Netto-Beschäftigungsausblick liegt konstant bei +5 Prozent. Einen
deutlichen Aufwärtstrend am Arbeitsmarkt erwarten die Unternehmen in
der Region West, während die Prognose für Ostdeutschland negativ ist.
Für die Arbeitsmärkte in Frankre
In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom dritten Quartal 2013 bis zum
dritten Quartal 2014 kalenderbereinigt um 2,3 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die
Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal saison- und
kalenderbereinigt um 0,2 %.
Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den
Lohnnebenkosten zusammen. Die Kosten für Bruttoverdienste erhöhten
sich vom dritten Quartal 2
Die neue brandenburgische Landesregierung muss nach
Ansicht des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
(bpa) gemeinsam mit den Kommunen schnell für konkrete Entlastungen
von Pflegenden sorgen: "Wir brauchen jede Fachkraft in der Pflege,
deshalb müssen wir gerade junge Familien intensiv dabei unterstützen,
Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen", erklärt die
brandenburgische bpa-Landesvorsitzende Ellen Fährmann.