Weser-Kurier: Joerg Helge Wagnerüber Schottland

Zwei machtbewusste Frauen, eine in London, eine in Edinburgh – diese Konstellation hat eine ungute Tradition im Inselreich vor der Westküste Europas. Nun wird es sicher nicht wieder mit Krieg und Hinrichtung enden wie bei Elizabeth I. und Maria Stuart. Und auch die Schlacht von Culloden, die 1746 die Zwangsunion der Schotten mit den Engländern […]

Stuttgarter Zeitung: Falsches Mittel Der Kampf gegen den IS verlangt neben Härte auch mehr Genauigkeit von den Verbündeten.

Talal Selo, der Sprecher der Syrischen Demokratischen Kräfte, war unlängst voll des Lobes über den neuen US-Präsidenten. Mit Donald Trump habe sich alles verbessert, im Kampf gegen den Terrorismus werde seine Oppositionsgruppe nun endlich richtig unterstützt. Auch im Irak scheint der US-Kampf gegen den islamistischen Terror an Fahrt aufgenommen zu haben – mit einem katastrophalen […]

neues deutschland: Kommentar: Blackbox Mossul – zum Krieg der Anti-IS-Koalition in Irak

Die sogenannte Anti-IS-Koalition zur Eroberung von Mossul ist ein Mysterium; eine »Blackbox«, von der niemand weiß, besser: wissen soll, was drinnen geschieht. Die Milizen des Islamischen Staats werden jetzt offenbar auf harscheste Weise militärisch eliminiert. Allerdings ist selbst das wohl nur ein Teil der Wahrheit. Die Ungewissheiten beginnen bei der Koalition selbst, die die Bezeichnung […]

phoenix Runde: Türken in Deutschland bespitzelt – Wie weit geht Erdogan noch? – Mittwoch, 29. März 2017, 22.15 Uhr

Der türkische Präsident Erdogan geht hart gegen Andersdenkende vor – und nicht nur in der Türkei. Sein Geheimdienst hat auch Türken in Deutschland ausspioniert. Es geht um hunderte Namen angeblicher Gülen-Anhänger, die sich auf einer Liste befinden. Diese hat der Chef des türkischen Geheimdienstes MIT an den Bundesnachrichtendienst übergeben. Die deutschen Behörden zeigen sich besorgt […]

Weser-Kurier:Über die Türkei

Das Referendum über die Verfassungsänderung hat die Türkei schon vor der Bekanntgabe des Ergebnisses tief gezeichnet. (…) Nun hat Erdogan die nächste Rakete gezündet: Er hat ein zweites Referendum über die EU-Beitrittsgespräche ins Spiel gebracht. Mit einem Beitrittsabbruch könnte er unangenehmen Fragen zur Lage der Menschenrechte in seinem Land bei den Gesprächen aus dem Weg […]

Rheinische Post: Kommentar / Gefahr für Putin = Von Matthias Beermann

Es rumort in Wladimir Putins Reich. Seit vor fünf Jahren die Proteste gegen die mutmaßlich gefälschten Wahlen mit Gewalt und einer Verhaftungswelle erstickt wurden, hatte Grabesruhe geherrscht in Russland. Doch nun scheinen die Mächtigen im Kreml ebenso überrascht wie westliche Beobachter, dass Zehntausende vor allem junge Russen gegen die Regierung auf die Straße gehen. Der […]

Westfalenpost: Lösen Waffen Konflikte? / Kommentar von Martin Korte zu Militärausgaben

Es ist keine Überraschung, dass namhafte deutsche Hilfsorganisationen die Bundesregierung auffordern, mehr Geld eben nicht in den Militärhaushalt, sondern in die Entwicklungszusammenarbeit zu investieren. Die Experten für die Bekämpfung existenzieller Not erleben schließlich tagtäglich in den Krisenregionen dieser Welt, welche fatalen Folgen Naturkatastrophen, aber auch kriegerische Auseinandersetzungen haben. Sind sie deswegen naiv? Nein, sie haben […]

Jung: Korruptionsvorwürfe gegen russischen Ministerpräsidenten aufklären

Friedliche Demonstranten umgehend frei lassen In Russland haben am Sonntag mehrere tausend Bürger gegen Korruption demonstriert, Hunderte wurden festgenommen. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung: „Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert von der Regierung Russlands die umgehende Freilassung der russischen Bürger, die gestern friedlich in Moskau, St. Petersburg, Wladiwostok und anderen Städten von ihrem […]

Was bedeutet der Brexit für deutsche Unternehmen? / Germany Trade& Invest startet Informationsportal für deutsche Wirtschaft

Am 29. März 2017 will das Vereinigte Königreich (VK) offiziell seinen Austritt aus der Europäischen Union (EU) beantragen. Nach dem Eingang der Erklärung beginnt ein zweijähriger Prozess, in dessen Verlauf sich die Parteien über die Modalitäten des Austritts einigen sollen. „Nach den Regeln des EU-Vertrages endet dieser Prozess mit einem Austrittsabkommen, welches das Ende der […]

Berliner Zeitung: Kommentar zur Bewegung Pulse of Europe

Sie kamen, weil sie Europa für eine gute Sache halten. Weil sie gern in der EU leben. Und weil sie das allen, die Angst schüren und eine Politik der Abschottung prädigen, zeigen wollen. Eine Zusammenkunft mit einfacher Botschaft: Wir sind dafür! Doch vielleicht ist der Gedanke zu simpel, um ohne Skepsis angenommen zu werden. Das […]