Keine Angst vor „belgischen Superwahlen“ / Gute Aussichten für die Wirtschaft

Am Sonntag finden in Belgien Regional-,
Parlaments- und Europawahlen statt. Zwar ist Ministerpräsident Di
Rupo beliebt, doch kann dessen Partei nicht davon profitieren. Ob die
Regierungsbildung, wie bereits 2010, eineinhalb Jahre in Anspruch
nehmen wird, bleibt abzuwarten. Absehbar ist allerdings, dass die
Zusammensetzung des Parlaments erneut unübersichtlich sein wird.
"Eine Krise droht dennoch nicht", so Max Helmut Semich,
Belgien-Experte von Germany Trade & Inves

Glenn Greenwald: Was mit Snowden passiert, hängt auch von Deutschland ab

Bei einer ZEIT-Veranstaltung in Hamburg äußerte
sich der Journalist und Aktivist Glenn Greenwald zum Schicksal von
Edward Snowden. Auf die Frage, ob dieser für immer in Moskau bleiben
werde, sagte Greenwald: "Das ist möglich. Ich denke, das hängt zum
Teil auch davon ab, was hier in diesem Land passiert." Die Debatte um
Schutz und Asyl für Edward Snowden in Deutschland spiele eine
wichtige Rolle für dessen Zukunft, so Greenwald im Gespräch m

Kölner Stadt-Anzeiger: Schriftsteller Ben Okri fürchtet Eskalation der Lage in Nigeria

Nigeria befindet sich nach Ansicht des
Schriftstellers Ben Okri derzeit in seiner bislang gefährlichsten
Situation. Wenn es noch einen Bombenanschlag im Süden seiner Heimat
gebe, werde die Lage eskalieren, sagte Okri im Gespräch mit dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausagbe). Die internationale
Gemeinschaft dürfe sich nicht von Ferne mit der Entwicklung befassen,
sondern müsse Teil der Lösung sein. Selbstverständlich habe die
nigeriani

Weser-Kurier:Über deutsche Rüstungsexporte schreibt Jan Raudszus:

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe. Die
Regierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel genehmigt die Lieferung
von Leopard-2 Panzern an Saudi Arabien, und das mitten im Arabischen
Frühling. Während überall im Nahen Osten und Nord-Afrika Menschen auf
die Straße gingen, um sich von ihren Herrschern zu befreien, wollte
Deutschland das Königreich mit Panzermodellen ausstatten, die sich
besonders gut dazu eignen, Aufstände zu unterdrücken. Manchmal nennen
wi

Rheinische Post: Kommentar / Chinas Terror-Problem = Von Matthias Beermann

Spätestens seit dem blutigen Anschlag, der
gestern auf einem chinesischen Wochenmarkt Dutzende Menschen das
Leben gekostet hat, ist klar: China hat ein ernstes Terror-Problem.
Erst im März hatten Attentäter in der von der muslimischen Minderheit
der Uiguren besiedelten Region Xinjiang 29 Menschen getötet. Damals
reagierte Peking wie üblich – mit noch mehr Polizisten und Soldaten.
In einem ersten Reflex kündigte die Staatsführung gestern eine
erneute Verst

Allg. Zeitung Mainz: Weiter so / Kommentar zum NSA-Untersuchungsausschuss

Wie bekommt man Geheimdienste dazu, sich an Recht
und Gesetz zu halten? Allein dadurch, dass man ihnen permanent auf
die Finger schaut und ihnen gegebenenfalls kräftig auf diese
draufhaut, wenn sie vom Pfad der Tugend abweichen. Grundlage dafür
sind in Demokratien Gesetze. Diese durchzusetzen, ist Angelegenheit
der Politik. Was aber ist zu tun, wenn Geheimdienste Recht und Gesetz
dort brechen, wo sie gemeinhin eingesetzt werden, im Ausland nämlich.
Sind sie in "Feindesla

WAZ: Thailands Militär greift durch. Kommentar von Willi Germund

Der Militärputsch in Thailand mag als einzige Lösung
der politischen Blockade in dem Land erscheinen, weil die Vertreter
der gewählten Regierung und ihre Gegner nicht einmal mehr zivilisiert
miteinander reden können. Armeechef Prayuth versetzte mit der
Ausrufung der Militärdiktatur der krisengeplagten Demokratie des
Landes den vorläufigen Todesstoß. Er schlug sich offen auf die Seite
der feudalistischen Kreise, die gegen alle Logik immer noch glauben,
Tha

neues deutschland: Merkels Absage an EU-Sozialunion: Missbrauch

Angela Merkel wurde bisher sogar bei ihren
Kritikern als integer wahrgenommen, erhaben über die zu kleine Münze.
Nun hat dieses Bild Kratzer bekommen. Mit ihrer Warnung vor
Sozialmissbrauch übernimmt sie das grobschlächtige
Wahlkampfversprechen der CSU, ein stets misstrauisches Auge auf
Ausländer zu haben, um Unwissenheit und Vorbehalte in klingende
Wahlergebnisse umzumünzen. Das Wort vom Missbrauch macht die Runde.
Um Sozialmissbrauch auszuschließen, wi

FREIE WÄHLER zur Debatte um mehr direkte Demokratie in Deutschland / Aiwanger: Volksabstimmungen überfällig – über TTIP abstimmen!

Die unverzügliche Einführung von Volksabstimmungen
auf Landes- und Bundesebene fordert der Vorsitzende der FREIE WÄHLER
Landtagsfraktion, Hubert Aiwanger: "Seit Jahrzehnten versprechen die
Parteien den Bürgern, sich für direkte Demokratie bei wichtigen
Fragen einzusetzen. Das war bisher aber immer nur Wahlkampfgerede.
Wenn die Wahlen rum sind, ist alles vergessen."

Die FREIEN WÄHLER wollen erreichen, dass über das
Freihandelsabkommen mit den

Handbuch Länderrisiken 2014 / Auslandsmärkte auf einen Blick

Schuldenkrise in Europa, politische Umstürze in
Nahost und Afrika, Spannungen in Ostasien und Osteuropa: Verändern
sich die geopolitischen Gewichte? Wie entwickeln sich Geschäftsumfeld
und Risiken? Welche Länder gehen gestärkt aus der Krise hervor? Was
ist bei Auslandsgeschäften mit den neuen Wachstumsmärkten zu
beachten? Das "Handbuch Länderrisiken 2014: Auslandsmärkte auf einen
Blick" des internationalen Kreditversicherers Coface lief