Es hilft nichts, die eine Seite – die
Demonstranten – zu glorifizieren und die andere Seite – die Regierung
von Präsident Janukowitsch – zu verdammen. Letztlich müssen beide
zusammen an einen Tisch. Eine starrköpfige, vom momentanen Erfolg
beschwipste Opposition ist da ebenso wenig hilfreich wie ein Phrasen
dreschender Präsident, der glaubt, mit altbewährter
Verschleppungstaktik die Lage unter Kontrolle zu bringen. Das gilt
auch für Außenminister auf Abs
Es ist zu früh, endgültige Schlüsse zu ziehen. Doch
bereits vor dem noch ausstehenden Urteil des Europäischen
Gerichtshofes weist das Gutachten seines Generalanwalts die
Befürworter der Vorratsdatenspeicherung auf ihr fragwürdiges
Rechtsverständnis hin, eine Kritik, die mehr ist als eine Formsache.
Dass die entsprechende EU-Richtlinie bereits in nahezu allen
nationalen Gesetzen umgesetzt ist, macht die Sache nur schlimmer. Es
zeigt ein weiteres Mal, dass
NABU, VCD und DUH ziehen Bilanz zum Jahr der Luft
2013
Berlin, 12. Dezember 2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Europäische Union hatte das Jahr 2013 zum "Jahr der Luft"
ernannt. Aus gutem Grund: Saubere Luft ist für den Menschen
lebensnotwendig. Dennoch sterben in Europa jährlich Hunderttausende
vorzeitig an den Folgen der Luftverschmutzung. Die Bedrohung ist
unsichtbar, aber sie umgibt uns Tag für Tag. Auf dem Weg ins Büro,
beim Sport, b
Mit einem wiederholten Nein zu Europa und der
nachgeschobenen Erklärung, für 20 Milliarden Euro lasse man mit sich
reden, bleibt das Lager um Präsident Janukowitsch ein
unkalkulierbarer Protagonist. Dass Europa auf diesen Vorschlag nicht
eingeht, ist richtig. Dass die Demonstranten den wenigen,
beschwichtigenden Worten misstrauen, ist verständlich. Wenn aber
niemand bereit ist, über seinen Schatten zu springen, wird sich die
Lage in absehbarer Zeit nicht entspanne
Uruguay hat kapituliert im Kampf gegen die
Drogenkartelle. Das Land legalisiert Cannabis und hofft, so den Markt
zumindest halbwegs unter Kontrolle zu bekommen. Die Entscheidung im
Parlament fiel knapp, die Bevölkerung ist darüber tief gespalten. Es
ist ein Spiel mit dem Feuer, auf das sich das südamerikanische Land
einlässt. Cannabis ist nicht so harmlos, wie es auch von deutschen
Hanf-Fraktionen gerne dargestellt wird. Vor allem für Jugendliche ist
der Stoff riska
Ein Erfolg der geplanten
Forschungszusammenarbeit, sollte er eintreten, wird sich ohnehin erst
in einigen Jahren messen lassen. Bis eine Linderung oder gar Heilung
der Krankheit möglich wird, muss es auch um die Pflege auf nationaler
Ebene gehen. Das deutsche System etwa krankt daran, dass viele
Demenzpatienten durch die Definition von Pflegebedürftigkeit nicht
erfasst werden. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD wird Abhilfe
versprochen. Ob die Reform gelingt, daran wird man di
Das nennt man denn wohl eine Erpressung. Von der EU
plötzlich 20 Milliarden Euro Finanzhilfe als Voraussetzung für die
Unterzeichnung eines Handelsabkommens zu verlangen ist dreist und
zudem politisch durchschaubar. Erst vor ein paar Tagen hat der
ukrainische Staatspräsident Viktor Janukowitsch das bereits
ausgehandelte Assoziierungsabkommen mit der EU plötzlich verworfen,
weil Moskau ihn dazu genötigt hatte. Aber es war nicht allein der
Druck Putins, der den Pr&au
Es ist unwürdig genug, dass Deutschland sich eine
eigene Version seines seit 1945 tödlichsten Angriffes zurechtlegt und
die von der NATO ermittelte Opferzahl nicht akzeptiert. Noch
unwürdiger ist der nun beendete Bonner Zivilprozess um das Massaker
verlaufen: Erst ließ sich das Gericht Beweise vorlegen, aus denen
massive Zweifel selbst der kriegserprobten US-Piloten, die die Bomben
dann warfen, klar hervorgingen. Doch dann wollte es den
Bombardierungsbefehl des deutsche
Aus Kiew erreichen uns dieser Tage Bilder, wie man
sie in Europa schon eine Weile nicht mehr gesehen hat. Dort kämpft
die Opposition, kämpft das Volk in beeindruckender Manier gegen
Willkür und Unterdrückung durch die Staatsmacht. Dort entscheidet
sich auch die Zukunft der EU: Wird die Union ein Garant für
Wohlstand, Demokratie und Sicherheit auf dem gesamten Kontinent, von
West bis Ost? Oder bleibt sie am Ende bloß historisches Stückwerk?
Diese Fragen
Der Flughafen Frankfurt ist der größte Hub in Europa und
Deutschlands Tor zur Welt. Doch was ist eigentlich ein Hub und warum
ist er so wichtig für die deutsche Wirtschaft und tausende
Beschäftigte am Airport und darüber hinaus? Dieser oftmals im
Luftverkehr gebrauchte Begriff ist zwar in aller Munde, doch längst
nicht allen ist die Bedeutung und Tragweite eines
Luftfahrtverkehrsdrehkreuzes bewusst. In diesem Kurzfilm wird der
Zusammenhang zwischen der B