WAZ: Washington hat die Probleme vertagt – Kommentar von Dirk Hautkapp

Gemessen an der Wucht des ins-zenierten
Katastrophen-Szenarios, mit dem Amerika die Welt zum Jahreswechsel in
Atem gehalten hat, ist das Resultat das reinste Katerfrühstück.
Selbst wenn man einmal voraussetzt, dass sich die widerspenstigen
Republikaner im Repräsentantenhaus nicht doch noch in letzter Sekunde
querlegen: Der Kompromiss über den kurzfristigen Umgang mit der
Staatsschuldenkrise wird den wahren Erfordernissen nirgends gerecht.
Republikaner wie Demokraten habe

Märkische Oderzeitung: zu Indien

Lange hat Indien nicht mehr solche Proteste
erlebt, wie nach der tödlichen Massenvergewaltigung einer Studentin
in der Hauptstadt Neu Delhi. Die Empörung kommt vor allen Dingen aus
den Städten, von der wachsenden Mittelschicht, die sich nicht mehr
damit abfinden will, einer teils unfähigen und korrupten Polizei
ausgeliefert zu sein. Gleichzeitig wächst unter den Frauen der
Widerstand dagegen, von Männern als Freiwild betrachtet zu werden,
wie es in ländli

BGA: Deutschland wird trotz einiger Stolpersteine auch 2013 Exportbillionär

"Nach einem guten Jahr 2012 startet der Außenhandel
auf einem steinigen Weg zu neuen Rekordhöhen. Unsere Exporte haben
der Verunsicherung durch die Schuldenkrise erfolgreich getrotzt und
sich als Stabilitätsanker für unsere Konjunktur erwiesen. Mit einem
Plus von voraussichtlich vier Prozent auf 1.103 Milliarden Euro haben
sie die Billionenschwelle weit überschritten. Der
Außenhandelsüberschuss liegt mit 174 Milliarden Euro sogar 10 Prozent
über

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Fiskalklippe

Der bizarre Haushaltsstreit wirft ein
bezeichnendes Licht auf ein Land, das auch in wirtschaftlichen Fragen
noch immer einen Führungsanspruch vor sich herträgt und seit Monaten
die EU darüber belehrt, wie sie die Euro-Krise lösen soll. (…) Doch
Genugtuung auf Seiten der EU ist fehl am Platz – und das nicht nur,
weil auch Europa kräftig durchgeschüttelt wird, sollten die USA
tatsächlich von der Fiskalklippe fallen. Vielmehr gibt es auch
innerhalb der EU E

Märkische Oderzeitung: übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer Sonnabendausgabe veröffentlichen. Der Text ist bei Nennung der Quelle zur Veröffentlichung frei.

Frankfurt (Oder). Der 57-jährige polnische
Diplomat Jerzy Marganski hat nach Informationen der Märkischen
Oderzeitung (Frankfurt/Oder) beste Aussichten, 2013 Polens neuer
Botschafter in Berlin zu werden. Der Posten des Nachbarlandes ist
bereits seit vier Monaten verwaist. Der frühere Amtsinhaber Marek
Prawda vertritt seit September Polens Interessen bei der Europäischen
Union in Brüssel. Die Warschauer Vertretung in der deutschen
Hauptstadt wird seither von dem Ges

Allg. Zeitung Mainz: Fünf nach Zwölf / Kommentar zum Streit um US-Haushalt

Fünf vor zwölf – so heißt es – sei es im
festgefahrenen Streit um den Haushalt der Vereinigten Staaten. Doch
das Tückische an Ultimaten ist: Die Zeit bleibt nicht stehen, wenn
nach ihrem Ablauf noch immer kein Ergebnis gefunden worden ist. Und
so werden wir erleben, dass auch der zweite vorausgesagte
Weltuntergang innerhalb von 14 Tagen ausbleiben wird, falls sich
Demokraten und Republikaner nicht mehr einigen werden, wie das
dramatische US-Haushaltsdefizit abgebaut w

neues deutschland: Tod in Afghanistan: Falscher Ehrenhain¶

Potsdam soll Standort eines Ehrenhaines für die in
Afghanistan gestorbenen Bundeswehrsoldaten werden. Das haben der
evangelische Militärbischof Dutzmann und sein katholischer Kollege
Overbeck dem Verteidigungsminister vorgeschlagen. Bislang kamen 52
Deutsche in Leichensäcken vom Hindukusch zurück: 34 starben – wie es
im Militärjargon heißt – »durch Fremdeinwirkung«, 18 stürzten mit
einem Hubschrauber ab, einige hantierten unsachgemä&szli

neues deutschland: EU-Parlamentarier Händel kritisiert neoliberalen EU-Binnenmarkt

Immer weniger Menschen profitieren vom gemeinsamen
Europa, schreibt der Europaabgeordnete Thomas Händel (LINKE) in einem
Gastbeitrag für die Tageszeitung "neues deutschland"
(Freitagausgabe). Anlässlich des bevorstehenden 20. Jahrestages des
Inkrafttretens des Europäischen Binnenmarktes kritisiert Händel
Sozialabbau und den Anstieg von Armut in Europa, der nicht erst seit
Ausbruch der Krise zu verzeichnen sei. "Ein Binnenmarkt, der stetig
zu Lasten d

Neue OZ: Kommentar zu USA

Weniger Hollywood, mehr Solidität

Es klingt dramatisch: Sollten die USA bis Neujahr keine Einigung
im Haushaltsstreit erzielen, würden automatisch Steuern kräftig
erhöht und die Sozialausgaben gesenkt werden, weil Gesetze aus der
Bush- und Clinton-Ära nun auslaufen. Den Vereinigten Staaten droht
somit 2013 erneut eine Rezession. Das wäre eine Katastrophe für die
Weltkonjunktur, die auch Deutschland hart treffen würde. Schließlich
zähle

Neue OZ: Kommentar zu Italien/Monti

Gefährliches Spiel

Was macht er da bloß, Italiens zurückgetretener Ministerpräsident
Mario Monti? Einerseits bekundet er, sein Land auch weiterhin durch
die Euro-Krise führen zu wollen. Andererseits möchte er nicht als
Spitzenkandidat einer Partei bei der Parlamentswahl antreten. Das ist
ein gefährliches Spiel.

Monti tut so, als hätten die italienischen Wähler genügend
Alternativen zu ihm. Das ist nicht der Fall. Zwar hat auch der
P