Verdi fordert vom Bund Rettungsplan für Galeria Karstadt Kaufhof

Nachdem der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof nahezu alle seiner bundesweit 174 Fililalen wegen der Coronavirus-Krise schließen musste, fordert die Gewerkschaft Verdi vom Bund einen Rettungsplan für das Essener Unternehmen. „Es ist von höchster Dringlichkeit, dass die Bundesregierung einen unbürokratischen, unverzüglichen Rettungsplan für die Beschäftigten und Unternehmen ausarbeitet. Sonst erleben wir in wenigen Wochen, dass etliche […]

Studie der Böckler-Stiftung: Zunehmende Arbeitsverdichtung macht den Betriebsräten zu schaffen

Der Kampf gegen die Arbeitsverdichtung und für eine Entlastung der Beschäftigten nimmt für die Betriebsräte in Deutschland einen immer höheren Stellenwert ein. Vier von fünf Belegschaftsvertreter stellen fest, dass die zu bewältigende Arbeitsmenge in den Fabriken und Büros binnen zwei Jahren gestiegen sei, heißt es in einer neuen Studie im Auftrag der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, die […]

IG Metall NRW rechtfertigt Verzicht auf konkrete Lohnforderung

Die IG Metall geht in die anstehende Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie ohne konkrete Lohnforderung. Der NRW-Bezirksleiter, Knut Giesler, sagte der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Dienstag): „Dass wir keine konkrete Zahl nennen, hat nichts mit Mutlosigkeit zu tun, sondern mit der Erkenntnis, dass wir in dieser Runde unsere üblichen Pfade verlassen müssen.“ In einigen Unternehmen brumme […]

Es ist gut, dass Vassiliadis Klartext redet – von PETER TOUSSAINT

Ein Gewerkschaftschef folgt der Einladung zum Neujahrsempfang der CDU und liest dort den Grünen und den Umweltverbänden die Leviten. Die Krittelei am Kohlekonsens sei eine Einladung an militante Verbände, ihren Krawall und ihre Gewalt als legitim zu betrachten. Michael Vassiliadis, Chef der IG-Bergbau, ist kein schwarzer Hardliner. Der Sohn eines griechischen Gastarbeiters ist Mitglied der […]

Öffentlicher Dienst: Ein Sanierungsfall

Der öffentliche Dienst in Deutschland ist ein Sanierungsfall – rund 300.000 Beschäftigte fehlen aktuell. dbb Chef Ulrich Silberbach fordert deshalb bei der dbb Jahrestagung in Köln massive Investitionen in den Staatsdienst. 300.000 Menschen fehlen einer Verbandsabfrage des dbb zufolge derzeit im öffentlichen Dienst – „in der frühkindlichen Bildung, in Schulen und Berufsschulen, bei den Sicherheitsbehörden, […]

Streit um Steuerentlastungen: DGB warnt vor „Geldgeschenken für Unternehmen“

Körzell fordert stattdessen zielgerichtete Investitionen in Bildung, Verkehr und Breitbandausbau Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat sich entschieden gegen steuerliche Entlastungen für Unternehmen ausgesprochen, wie sie unter anderem der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ): „Solche Geldgeschenke sorgen nicht automatisch für mehr Unternehmensinvestitionen – sie landen […]

Wieder mehr verkaufsoffene Sonntage in NRW

Nach langem Streit und einer Klagewelle der Gewerkschaft Verdi gibt es in Nordrhein-Westfalen wieder mehr verkaufsoffene Sonntage. Nach einer vorläufigen Bilanz des NRW-Wirtschaftsministeriums stieg die Zahl von 1298 im Jahr 2018 leicht auf 1317 im vergangenen Jahr. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe). Grund sei der deutliche Rückgang von Gerichtsentscheidungen nach einer Reform […]

Streit um Arbeitszeiten: Arbeitgeber begrüßen „Experimentierräume“ und kritisieren Gewerkschaften

Kampeter gegen „Forderungen aus dem 20. Jahrhundert“ Osnabrück. Im Streit um eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten haben die Arbeitgeber scharf auf eine Warnung der Gewerkschaft Verdi vor steigendem Druck und längeren Arbeitszeiten reagiert. Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: „Uns ist es wichtig, flexible Arbeitsgestaltung zu ermöglichen – […]

Arbeitsminister Heil will Verlängerung des Kurzarbeitergeldes trotz Widerstands der Union durchsetzen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Union angesichts wachsender wirtschaftlicher Probleme in wichtigen Industriebranchen aufgefordert, der Ausweitung der Kurzarbeitergeldes rasch zuzustimmen. „Bisher können wir die Bezugszeit für das Kurzarbeitergeld von zwölf auf 24 Monate nur verlängern, wenn eine Gesamtstörung des Arbeitsmarkts vorliegt“, sagte Heil der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). „Wir haben aber keine Gesamtstörung, sondern […]

Arbeitsminister Heil will Gründung und Wahl von Betriebsräten vereinfachen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Gründen und die Wahl von Betriebsräten vereinfachen und ihnen mehr Einfluss geben. „Wir wollen dafür sorgen, dass die Gründung und Wahl von Betriebsräten erleichtert wird“, sagte Heil der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). „Das vereinfachte Wahlverfahren für alle Betriebe mit fünf bis 100 wahlberechtigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern soll verpflichtend werden“, […]