WAZ: IGBCE-Chef Vassiliadis beklagt Windkraft-Debakel und mangelnden Einfluss der Gewerkschaften – Grüne Unternehmen „kein Stück bessere Kapitalisten“

IGBCE-Chef Michael Vassiliadis beklagt den mangelnden Einfluss der Gewerkschaften in der Ökostrom-Branche. IGBCE, Verdi und IG Metall seien „bei den erneuerbaren Energien insgesamt nicht gut unterwegs“, sagte er am Rande des IGBCE-Zukunftskongresses in Essen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Die Unternehmen im Bereich der grünen Energien seien „leider kein Stück bessere Kapitalisten als andere“, […]

WAZ: IG Metall zieht „rote Linien“ für einen Verkauf der Thyssenkrupp-Aufzugsparte

Die IG Metall knüpft einen möglichen Verkauf der Thyssenkrupp-Aufzugsparte mit mehr als 50.000 Beschäftigten an Bedingungen. „Jedem möglichen Käufer, der bei einem Bieterwettstreit mitmacht, muss klar sein, dass es rote Linien gibt, die wir nicht überschreiten werden“, sagte Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe). So fordere die IG […]

Westfalen-Blatt: Kommentar zur Lufthansa

Das hätte der Lufthansa auch ein paar Tage früher einfallen können. Ihren Kunden hätte das sehr viel Ärger erspart. Die konkreten Ufo-Lohnforderungen für die Flugbegleiter sind mit 1,8 Prozent ohnehin überschaubar. Aber es geht der Lufthansa ja vielmehr ums Prinzip. Das kann man sogar verstehen. Wenn Tarifverhandlungen mit immer kleineren Gruppen geführt werden müssen, wird […]

Lufthansa-Streiks: Betroffene Passagiere haben Anspruch auf Entschädigung

– Gewerkschaft UFO ruft Lufthansa-Flugbegleiter am Donnerstag und Freitag zu Streiks auf – Zahlreiche Flüge könnten ausfallen oder nur verspätet starten – Betroffene Passagiere haben Anspruch auf bis zu 600 Euro pro Person sowie Versorgungsleistungen am Flughafen Lufthansa-Passagiere müssen sich am Donnerstag und Freitag auf zahlreiche Flugausfälle und -verspätungen einstellen, denn die Flugbegleiter von Deutschlands […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Streik der Flugbegleiter

Seit mehr als fünf Jahren wird die Lufthansa vergleichsweise häufig durch Streiks lahmgelegt. Mal sind es die Piloten, dann das Bodenpersonal oder die Sicherheitskräfte und immer wieder auch das Kabinenpersonal. Betroffen sind – fast immer – Tausende von Passagieren. Betroffen ist aber auch immer das Unternehmen selbst. In dem Gewerkschaftswirrwarr bei der Lufthansa behalten selbst […]

WAZ: Paketdienste und Versandhändler suchen Zehntausende Saisonkräfte / Erneut höhere Liefermengen vor Weihnachten erwartet

Paketdienste und Versandhändler stellen in diesen Wochen Zehntausende Saisonkräfte für das Weihnachtsgeschäft ein, wie eine Umfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) ergab. DHL als größter Zusteller in Deutschland erklärte, 10.000 Aushilfen zu benötigen, Konkurrent Hermes gab 6500 zusätzliche Arbeitskräfte für das Weihnachtsgeschäft an, DPD stellt rund 4000 und GLS 3000 Saisonkräfte ein. UPS nennt […]

Stuttgarter Zeitung: DGB-Erhebung deckt Schwachstellen der Leiharbeit auf

Deutlich weniger Einkommen, aber höhere körperliche Belastungen und weniger Einfluss auf die Gestaltung der Arbeit – eine repräsentative Beschäftigtenbefragung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum DGB-Index Gute Arbeit zeigt gravierende Unterschiede bei den Arbeitsbedingungen von Leiharbeitnehmern und Stammbeschäftigten auf. Entliehene Kräfte bewerten ihre Arbeit deutlich negativer. Die Sonderauswertung des DGB-Index für den Zeitraum 2012 bis 2018 liegt […]

Neuer Pressesprecher beim dbb Landesverband Hessen (FOTO)

Neuer Pressesprecher beim dbb Landesverband Hessen (FOTO)

Andreas Nöthen (46) ist seit 15. Oktober neuer Pressesprecher beim Landesverband Hessen des dbb beamtenbund und tarifunion in Frankfurt. Er kümmert sich ab sofort um die Intensivierung der Pressearbeit der Gewerkschaft und ist der Ansprechpartner für Medienvertreter. Nöthen lebte zuletzt in Rio de Janeiro, wo er dreieinhalb Jahre als selbstständiger Korrespondent für rund ein Dutzend […]

WAZ: IG Metall rechnet mit Thyssenkrupp-Chef Kerkhoff ab

Dass Thyssenkrupp-Vorstandschef Guido Kerkhoff nach nur etwas mehr als einem Jahr seinen Posten wieder räumen soll, begründet die IG Metall mit anhaltender Erfolglosigkeit des Top-Managers. „Kerkhoff ist ein guter Trainer, der zu lange kein Spiel mehr gewonnen hat“, sagte Markus Grolms, der die Interessen der Gewerkschaft bei Thyssenkrupp als stellvertretender Aufsichtsratschef vertritt, der Westdeutschen Allgemeinen […]

NRZ: Thyssenkrupp droht ein heißer Herbst – von MANFRED LACHNIET

In Wirtschafts-Nachrichten steht oft das Schicksal des Vorstandsvorsitzenden im Vordergrund. Gleich dahinter wird der Aktienkurs genannt, wenn es um das Auf und Ab eines Unternehmens geht. Darüber wird vergessen, was die Entscheidungen von Top-Managern und Anteilseignern für die vielen Mitarbeiter bedeuten. Die rund 160.000 Beschäftigten von Thyssenkrupp erfuhren erneut aus den Medien, dass in der […]