dbb Bürgerbefragung 2019 Wir müssen die Brutalisierung der Gesellschaft stoppen

83 Prozent der Menschen erleben eine zunehmende Verrohung der Gesellschaft. Über ein Viertel aller Befragten haben Übergriffe auf Beschäftigte im öffentlichen Dienst beobachtet. Die Hälfte dieser Angriffe waren körperlicher Art. Jeder zweite Staatsdiener ist bereits Opfer solcher Vorfälle geworden. Das sind die besorgniserregenden Kernergebnisse einer Sonderumfrage im Rahmen der vom dbb am 20. August 2019 […]

dbb Bürgerbefragung 2019 Über 60 Prozent der Bürgerinnen und Bürger halten Staat für überfordert

„Wir haben besorgniserregende Anzeichen für einen generellen Vertrauensverlust in die Leistungsfähigkeit des Staates in Deutschland“, bilanziert der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 20. August 2019 in Berlin die Ergebnisse der dbb Bürgerbefragung. Nach der von forsa für den dbb durchgeführten aktuellen Umfrage halten 61 Prozent der Befragten den Staat bei der Erfüllung seiner Aufgaben für […]

WAZ: Bsirske nennt AfD-Wirtschaftsprogramm „strunzdumm und gemeingefährlich“ / Verdi-Chef warnt vor Rechtsruck im Osten, IG-Metall-Chef Hofmann für „klare Kante“

Verdi-Chef Frank Bsirske warnt vor einem Rechtsruck bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland — auch, weil mit der AfD eine Rückkehr neoliberaler Politik drohe. „Ihre Radikalisierung ins Völkische lenkt davon ab, dass sie in der Sozialpolitik eher einer radikalisierten FDP gleicht“, sagte Bsirske der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Die AfD-Spitze erwärme sich dafür, die gesetzliche […]

Andreas Kalbitz: Frank Bsirskes klimastreikende Gewerkschafter verraten Arbeitnehmer

Verdi-Chef Frank Bsirske will die Mitglieder der Gewerkschaft dazu aufrufen, sich am angekündigten Klimastreik der Schülerbewegung „Fridays for Future“ zu beteiligen. AfD-Bundesvorstandsmitglied Andreas Kalbitz erklärt dazu: „Siemens, Bosch, Ford, Deutsche Bank, Deutsche Post, Karstadt-Kaufhof – überall droht ein massiver Stellenabbau. Tausende Arbeitsplätze werden in den nächsten Monaten verloren gehen. Und Gewerkschaftschef Bsirske fällt nichts Besseres […]

WAZ: Verdi-Chef Bsirske ruft zur Teilnahme am Klimastreik auf

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft ihre rund zwei Millionen Mitglieder dazu auf, sich am Klimastreik von Fridays for Future am 20. September zu beteiligen. „Wir werden zur Teilnahme an den Veranstaltungen aufrufen. Es geht darum, Flagge zu zeigen – wir brauchen ein deutlich konsequenteres Handeln der Politik beim Klimaschutz“, sagte Verdi-Chef Frank Bsirske der in Essen […]

Rheinische Post: Jeder Zweite in Chemie und Energie leidet unter der Digitalisierung

Die Digitalisierung verschärft den Druck in der Chemie- und Energiebranche: 47 Prozent der Beschäftigten beklagen, dass die Digitalisierung zu einer höheren Arbeitsverdichtung führt. Bei 43 Prozent ist die Arbeitsverdichtung gleich geblieben. Und nur bei zehn Prozent hat die Digitalisierung etwas verbessert und dazu geführt, dass Zeitdruck und Anzahl der Aufgaben sinkt. Das ist das Ergebnis […]

Stuttgarter Zeitung: DGB-Studie: Gewerkschaftsbund sieht Geflüchtete in der Niedriglohnfalle

Die Integration der Asylbewerber auf dem deutschen Arbeitsmarkt schreitet voran. Mehr als ein Drittel der Geflüchteten, die seit 2015 in Deutschland leben, ist abhängig beschäftigt. Es sei zu erwarten, dass spätestens fünf Jahre nach dem Zuzug mindestens die Hälfte dieser Gruppe erwerbstätig sein werde, heißt es in einer aktuellen Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), die […]

Westfalen-Blatt: Gewerkschaft Verdi blockiert Lohnerhöhung

Für 1100 Mitarbeiter eines Klinikverbunds in Bad Lippspringe (Kreis Paderborn) hat es zum 1. Mai keine Gehaltserhöhung gegeben, weil die Gewerkschaft Verdi Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag blockiert. Das berichtet das in Bielefeld erscheinende Westfalen-Blatt (Donnerstag). Die Gewerkschaft hätte den Haustarifvertrag des Medizinischen Gesundheitszentrums (MZG) zum 30. April kündigen können. Das aber ist nicht geschehen […]

dbb: Einsatz externer Berater in der Bundesverwaltung läuft völlig aus dem Ruder

„Seit Jahren beklagen wir den wachsenden Einsatz externer Berater durch die Bundesregierung und die aktuellen Zahlen des Bundesfinanzministeriums belegen erneut, dass die Entwicklung immer weiter aus dem Ruder läuft,“ kritisierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die Entwicklung. Nach einer Umfrage des Finanzressorts, über deren Ergebnisse die Deutsche Presseagentur am 23. Juli 2019 berichtete, haben die […]

Krankenhäuser: Daseinsvorsorge flächendeckend sicherstellen

Der dbb warnt angesichts der aktuellen Debatte über die von der Bertelsmann-Stiftung geforderte Schließung von Krankenhäusern vor profitgetriebenen Schnellschüssen in der medizinischen Versorgung. Rund die Hälfte der Krankenhäuser in Deutschland sollte aus versorgungsökonomischen Gründen geschlossen werden, fordert eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung und hat damit eine breite Diskussion über die Zukunft der medizinischen Versorgung ausgelöst. […]