Die IG Metall hat sich erleichtert über den Aufsichtsratsbeschluss beim Essener Industriekonzern Thyssenkrupp gezeigt. Der NRW-Bezirksleiter Knut Giesler sagte der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch): „Es ist gut, dass der Aufsichtsrat ein deutliches Signal gesendet hat und damit weiteren Phantasien des Finanzmarktes einen Riegel vorgeschoben hat.“ Jetzt müsse der Vorstand konkretisieren, wie der Börsengang des Aufzuggeschäfts […]
Der Wirtschaftsflügel der Union hat seinen Widerstand gegen die Nachunternehmerhaftung in der Paketbranche aufgegeben. Zu offensichtlich sind die Missstände, die Gewerkschaften, aber auch die staatlichen Aufsichtsbehörden ans Licht gebracht haben. Die großen Logistikunternehmen Hermes, DPD und GLS, die die Zustellung von Paketen fast vollständig an Sub- oder Subsubunternehmen ausgelagert haben, können sich nun nicht länger […]
Oft kommt es darauf an, eine Aufgabe zu erledigen, wenn sie ansteht, nicht nach festgelegtem Stundenplan. Der Arbeitseinsatz wird flexibler, was viele Beschäftigte gut finden. Wenn der Bundestag Regeln für ein Zeiterfassungsregime entwirft, muss er die Vielfalt der Arbeitszeitmodelle so berücksichtigen, dass sie ohne Aufwand dokumentiert werden können. Eine neue Stechuhr alten Musters wollen hier […]
„Das persönliche Engagement und die professionelle Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher ist ausschlaggebend für die Qualität der frühkindlichen Bildung. Dass es hierfür eine bundesweite und hochdotierte Auszeichnung gibt, unterstützen wir ausdrücklich“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 13. Mai 2019 anlässlich der Verleihung des Deutschen Kita-Preises. Die Kleinsten in ihrer Entwicklung und gesellschaftlichen Integration […]
Nach der Absage der Fusion mit Tata hat Thyssenkrupp-Stahlbetriebsratschef Tekin Nasikkol Sicherheit und eine Perspektive für die Beschäftigten gefordert. Zugleich lehnte er betriebsbedingte Kündigungen ab. „Ich erwarte ein neues Zukunftskonzept für den Stahlbereich“, sagte Nasikkol der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). „Betriebsbedingte Kündigungen hat es bei uns noch nie gegeben und darf es auch in […]
Der Bezirksleiter der IG Metall NRW, Knut Giesler, fordert Sicherheiten für die Arbeitnehmer: „Für die IG Metall war das Joint Venture auch immer mit Gefahren für Arbeitsplätze verbunden. Darum haben wir dafür gesorgt, dass ein Tarifvertrag den Beschäftigten im Falle des Zustandekommens des Joint Ventures langfristig Sicherheit geben wird. Diese langfristigen Sicherheiten braucht es auch […]
Scharfe Kritik an der Tarifentwicklung im deutschen Einzelhandel hat Stefanie Nutzenberger, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Verdi, geübt. „Nur noch rund 30 Prozent der 3,1 Millionen Beschäftigten im Einzelhandel unterliegen dem Flächentarif“, sagte Nutzenberger der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Es gebe Berechnungen, nach denen durch das Aufstocken der Löhne im Handel auf das Hartz-IV-Niveau der Staat zuletzt […]
Eine deutlich stärkere Beteiligung der Mitarbeiter von Galeria Kaufhof am Zukunftskonzept des neuen Warenhauskonzerns fordert Stefanie Nutzenberger, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Verdi. „Die Beschäftigten sind nah dran am Kunden und haben eine hohe Kompetenz. Sie müssen viel stärker als bisher in die Zukunftsplanung eingebunden werden“, sagte Nutzenberger der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch) und kritisierte indirekt die […]
Sebastian Dullien begrüßt die wachsende Kritik an der deutschen Schuldenbremse. „Mittlerweile sind Ökonomen aus dem gesamten Spektrum sehr skeptisch und kritisieren die Schuldenbremse auch öffentlich“, sagte der neue wissenschaftliche Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung im Interview mit der Tageszeitung „neues deutschland“ (Freitagausgabe). „Da bewegt sich tatsächlich gerade etwas.“ Zwar sei eine völlige […]
In der Tarifpolitik verschieben sich die Koordinaten – die Arbeitswelt verändert sich. Die Gewerkschaften streben nicht mehr nur nach höheren Gehältern. Immer mehr drängt sich die Gestaltung der Arbeitszeit als zentrales Anliegen in den Vordergrund. Selten wurde dies so deutlich wie jetzt im Tarifkonflikt der Ärzte an den kommunalen Kliniken. Mehr Geld, gerne. Aber noch […]