Michael Vassiliadis, Chef der Gewerkschaft IG
BCE, warnt die Bundesregierung vor einer Anhebung des Rentenalters.
"Das Gerede um die Rente mit 70 ist für Menschen, die Jahrzehnte hart
gearbeitet haben, ein Hohn. Die Wahrheit ist doch: Viele Beschäftigte
können heute schon das gesetzliche Renteneintrittsalter nicht gesund
erreichen", sagte Vassiliadis der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Er stellte sich hinter die
Bunde
KBR DB AG erwartet zukunftsfähige Werkestrategie, die neben einer markt- sowie kundenorientierten Instandhaltung auch Perspektiven für die Beschäftigten gewährleistet
Das Statistische Bundesamt hat gefragt,
Verantwortliche aus Betrieben jedweder Größe haben geantwortet. Die
Ergebnisse überraschen nicht. Im Tarifgeschäft mahlen die Mühlen oft
langsam – ebenso langsam, wie die Erosion des Tarifsystems vonstatten
geht. Seit rund zwei Jahrzehnten befindet sich die Zahl der
tarifgebundenen Betriebe im Sinkflug, wenngleich dieser stabiler ist
als noch vor einigen Jahren. Damals wurden etliche Betriebe des
öffentlichen Dienstes p
Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert,
konsequenter gegen sogenannte Reichsbürger vorzugehen.
Der stellvertretende Vorsitzende Ernst Walter sagte am Freitag im
RBB-Inforadio, es gehe vor allem um aggressive, radikale
Reichsbürger. "Hier müssen wir mit der ganzen Härte des Gesetzes
antreten und eine Null-Toleranz-Politik gegen diese Leute führen. Bei
jedem kleinsten Straftatversuch muss sofort eingegriffen werden,
damit diese Leute keine Plattform mehr be
Die Gewerkschaft UFO hat einen Streik ihrer
Mitglieder unter den Eurowings Kabinenbeschäftigten in Düsseldorf und
Hamburg angekündigt. Die Arbeitsniederlegung kann bereits ab Montag
beginnen. Es kann zu Flugunregelmäßigkeiten im Eurowings Streckennetz
kommen.
Was Passagiere jetzt wissen sollten
refund.me, der internationale Dienstleister für die Rechte von
Flugpassagieren, informiert darüber, wie sich betroffene Passagiere
jetzt am besten verhalte
Der Kellogg-Konzern schließt sein einziges
deutsches Produktionswerk: Bereits im kommenden Jahr soll die Bremer
Fabrik ihre Tore schließen, wie der WESER-KURIER aus Bremen erfahren
hat. Betroffen sind 250 Mitarbeiter. Innerhalb des europäischen
Produktionsnetzwerkes sei in Bremen der größte Rückgang zu
verzeichnen, begründet ein Unternehmenssprecher die Entscheidung. In
der Hansestadt fertigt der Konzern bislang Cornflakes und sogenannte
Extruder-Prod
Weitere Zusatzflüge zur Rückholung von Gästen
gechartert
Hannover, 7. Oktober 2016. TUI fly arbeitet mit Hochdruck daran,
ab Sonntag wieder ihr komplettes Flugprogramm anzubieten.
Voraussichtlich werden 115 Flüge starten. Auch wenn es am Sonntag
noch zu Verzögerungen kommen kann, geht die Fluggesellschaft davon
aus, dass der Flugplan in Kürze wieder stabil und mit gewohnter
Zuverlässigkeit läuft. Aus operationellen Gründen muss TUI fly f&uum
Noch ist nichts entschieden, noch müssen die 15.600
Beschäftigten von Kaiser–s Tengelmann um ihre Stellen bangen. Sollte
der sich abzeichnende Kompromiss Wirklichkeit werden, dürfte den
beteiligten Handelsbossen und Verdi ein Platz in den
Geschichtsbüchern der Wirtschaft sicher sein.
Über Jahrzehnte haben sich die Lebensmittelhändler einen
erbitterten Kampf um Preise, Standorte und Marktmacht geliefert.
Viele Unternehmen sind dabei auf der Strecke geblieb
Zumindest in Ostbayern können die
Wöhrl-Mitarbeiter durchatmen – erst einmal. Denn viel wird davon
abhängen, wie die neuen und alten Manager das Unternehmen für die
Zukunft aufstellen. Ob sie es schaffen, den Einkauf in der Filiale
vor Ort für neue, junge Käufer attraktiv – zu einem Event – zu
machen. Ob sie erreichen, dass sich wieder mehr Leute vom Sofa zum
Shoppen in das Modehaus bewegen. Auch das Online-Geschäft hat man in
Nürnberg verschlafen.
Auf dem Flugmarkt gibt es längst einen
Preiskampf, der von Billigfliegern wie Ryanair und Easyjet angefacht
wird . Auch die Lufthansa ist immer wieder mit den Piloten in zähen
Verhandlungen, bei denen es vordergründig um die Altersversorgung
geht, aber letztlich um die vom Unternehmen geplante Stärkung der
Billigtochter Eurowings. Die Spirale der Sparmaßnahmen wird sich
somit fortsetzen – wer zu teuer ist, verliert Passagiere. So
verständlich das Unwohlsein