Dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist, wird manchem Arbeitnehmer erst vor Gericht bewusst. Da postet einer ein Foto von sich beim Hausbau während er krankgeschrieben ist. Ein anderer beleidigt den Chef im Freundeskreis auf Facebook. Vor Gericht, das zeigen die Fälle aus dem Südwesten, gibt es keinen Facebook-Bonus – zurecht. Verleumdungen in den sozialen […]
Planungssicherheit für Händler, Mitarbeiter, Center und Kunden sieht anders aus: 72 Stunden vor dem Start reicht Verdi einen Eilantrag ein, um den verkaufsoffenen Sonntag am Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim in letzter Minute zu stoppen. Ein verkaufsoffener Sonntag, dem die Gewerkschaft im Vorfeld der Entscheidung des Stadtrates im Dezember noch zugestimmt hatte. Die Argumente, mit denen Verdi […]
Nach den Warnstreiks mitten im Weihnachtsgeschäft will die Gewerkschaft Verdi ihren seit nunmehr drei Jahren laufenden Kampf um bessere Bezahlung beim Internetriesen Amazon weiterführen. „Beim Kampf um die Tarifbindung brauchen wir einen langen Atem. Wir bleiben mit Beharrlichkeit daran“, sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Die Mitarbeiter in den Verteilzentren zeigten […]
Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft ver.di setzen am 21. Dezember 2016 mit der dritten Runde ihre Tarifverhandlungen in Berlin fort. Die Arbeitgeber erwarten von der Gewerkschaft, dass sie die ungünstigen Wirtschaftsdaten der Branche als Grundlage für die weiteren Gespräche anerkennt. „Wir wollen gemeinsam und lösungsorientiert mit dem Tarifpartner an einem […]
Noch ist unklar, wie viele Jobs der Bombardier-Konzern in Ostdeutschland tatsächlich streichen wird. Vom Arbeitsamt Bautzen gab es aber schon einmal Beruhigungspillen: Andere Firmen der Region warteten auf Facharbeiter. Mag sein: In Ostsachsen bereitet nicht mehr exorbitant hohe Arbeitslosigkeit Sorgen, sondern mittlerweile fehlen immer häufiger Fachkräfte. Kann man also – denn das wäre die logische […]
6 Prozent Einkommensplus lautet die Forderung des dbb für die Einkommensrunde im öffentlichen Dienst der Länder. „Die Landesbeschäftigten hinken den Kolleginnen und Kollegen bei Bund und Kommunen jetzt schon um rund vier Prozent hinterher“, erklärte dazu der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am 14. Dezember 2016 in Berlin. „Diese wachsende Einkommensschere müssen wir schließen. Spürbare Gehaltszuwächse […]
Der ehemalige Wirtschaftsweise und Streitschlichter
Bert Rürup hat sich dafür ausgesprochen, dass sich Lufthansa-Chef
Carsten Spohr direkt in den aktuellen Tarifstreit mit den Piloten
einschaltet.
Rürup sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, er fände es gut, wenn
Spohr als ehemaliger Pilot das Gespräch mit der Gewerkschaft Cockpit
suchen würde. "Das würde die Situation zumindest etwas entkrampfen",
sagte Rürup, der 2012 im Tarifkonflikt der
Trotz der verhärteten Fronten im Tarifstreit
zwischen Lokführern und Bahn will die Gewerkschaft der Lokführer
(GDL) nicht mehr vor Weihnachten die Arbeit niederlegen. "Bei der
Deutschen Bahn schließen wir Streiks bis Weihnachten aus", sagte eine
GDL-Sprecherin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Die Verhandlungsführer von GDL und Bahn treffen
sich am Montag ab 15 Uhr zur fünften Verhandlungsrunde. Es
Völlig verfahren, oder – in diesem Fall – total
abgehoben, so lässt sich der Tarifkonflikt zwischen Lufthansa und der
Vereinigung Cockpit (VC) in aller Kürze zusammenfassen. Und ein Ende
dieses Dilemmas ist auch weiterhin nicht in Sicht. Dabei liegt die
erste von inzwischen 14 Streikrunden schon fast drei Jahre zurück.
So viel ist klar: Ohne einen Mediator, ohne Hilfe eines
durchsetzungsstarken Schlichters wird es in diesem Dauerstreit keine
Einigung geben. Doch selb
Es ist ein verzweifelter Kampf, den die
Vereinigung Cockpit ausfechtet. Mit einer hohen Lohnforderung für
eine exzellent verdienende Klientel versucht sie auch, gegen die
Vergewöhnlichung ihres Berufsstandes anzugehen. Die Bedrohung des
Pilotenstandes, der vom Kapitän der Lüfte zum autopilotengesteuerten
Luftbusfahrer abzusteigen droht, verleiht dem Konflikt sozusagen
richtig Flügel. Allerdings zeichnet sich ab: Die Gewerkschaft kann
vielleicht für die alten