WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]

WAZ: Thyssen-Krupp-Betriebsrat erhöht Druck auf Hiesinger

Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]

„Warnstreiks imöffentlichen Dienst: Gewerkschaften erhöhen Druck“

Der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ hat die Vertreter der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) nach dem Ende der zweiten Verhandlungsrunde am 31. Januar 2017 in Potsdam dafür kritisiert, substantielle Fortschritte immer wieder mit dem Verweis auf mangelnde Finanzierbarkeit der Gewerkschaftsforderungen zu blockieren. Russ: „Die Gesprächsatmosphäre war von Anfang an sehr konstruktiv, aber das kann uns nicht darüber […]

2. Runde Tarifverhandlungen für Landesbeschäftigte/ Öffentlicher Dienst: „Endlich sagen, was geht!“

Der dbb-Verhandlungsführer Willi Russ hat die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) vor Beginn der zweiten Verhandlungsrunde am 30. Januar 2017 in Potsdam erneut nachdrücklich aufgefordert, endlich ernsthaft mit den Gewerkschaften zu verhandeln. Russ: „Dogmatische Ablehnung jeder unserer Forderung bringt uns wirklich nicht weiter. Schon wegen der Nachwuchsprobleme im öffentlichen Dienst brauchen wir dringend positive und deutlich […]

Ausblick auf Tarifverhandlungen für Landesbeschäftigte Russ: „Es ist genug Geld da!“

„Sinkende Bewerberzahlen und sprudelnde Steuereinnahmen – die Konsequenz daraus ist zwingend: Spürbare Einkommenszuwächse für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst.“ Mit diesem Kernargument will Willi Russ, der dbb-Verhandlungsführer, in die Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst der Länder gehen, die am 18. Januar 2017 in Berlin beginnt. Russ: „Allein im vergangenen Jahr sind die Steuereinnahmen der Länder […]