neues deutschland: Im gleichen Waggon – zum Arbeitskampf bei Bombardier

Noch ist unklar, wie viele Jobs der Bombardier-Konzern in Ostdeutschland tatsächlich streichen wird. Vom Arbeitsamt Bautzen gab es aber schon einmal Beruhigungspillen: Andere Firmen der Region warteten auf Facharbeiter. Mag sein: In Ostsachsen bereitet nicht mehr exorbitant hohe Arbeitslosigkeit Sorgen, sondern mittlerweile fehlen immer häufiger Fachkräfte. Kann man also – denn das wäre die logische […]

dbb fordert 6 Prozent für Arbeitnehmer und Beamte der Länder Dauderstädt: „Einkommensschere schließen!“

6 Prozent Einkommensplus lautet die Forderung des dbb für die Einkommensrunde im öffentlichen Dienst der Länder. „Die Landesbeschäftigten hinken den Kolleginnen und Kollegen bei Bund und Kommunen jetzt schon um rund vier Prozent hinterher“, erklärte dazu der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am 14. Dezember 2016 in Berlin. „Diese wachsende Einkommensschere müssen wir schließen. Spürbare Gehaltszuwächse […]

Rürup: Lufthansa-Chef Spohr soll sich in den Tarifkonflikt einschalten

Der ehemalige Wirtschaftsweise und Streitschlichter
Bert Rürup hat sich dafür ausgesprochen, dass sich Lufthansa-Chef
Carsten Spohr direkt in den aktuellen Tarifstreit mit den Piloten
einschaltet.

Rürup sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, er fände es gut, wenn
Spohr als ehemaliger Pilot das Gespräch mit der Gewerkschaft Cockpit
suchen würde. "Das würde die Situation zumindest etwas entkrampfen",
sagte Rürup, der 2012 im Tarifkonflikt der

Rheinische Post: GDL schließt Streiks bei der Bahn vor Weihnachten aus

Trotz der verhärteten Fronten im Tarifstreit
zwischen Lokführern und Bahn will die Gewerkschaft der Lokführer
(GDL) nicht mehr vor Weihnachten die Arbeit niederlegen. "Bei der
Deutschen Bahn schließen wir Streiks bis Weihnachten aus", sagte eine
GDL-Sprecherin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Dienstagausgabe). Die Verhandlungsführer von GDL und Bahn treffen
sich am Montag ab 15 Uhr zur fünften Verhandlungsrunde. Es

Weser-Kurier: Hans-Ulrich Brandtüber die Streiks bei Lufthansa

Völlig verfahren, oder – in diesem Fall – total
abgehoben, so lässt sich der Tarifkonflikt zwischen Lufthansa und der
Vereinigung Cockpit (VC) in aller Kürze zusammenfassen. Und ein Ende
dieses Dilemmas ist auch weiterhin nicht in Sicht. Dabei liegt die
erste von inzwischen 14 Streikrunden schon fast drei Jahre zurück.

So viel ist klar: Ohne einen Mediator, ohne Hilfe eines
durchsetzungsstarken Schlichters wird es in diesem Dauerstreit keine
Einigung geben. Doch selb

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Streik bei Lufthansa: Der Abstieg, von Bernhard Fleischmann

Es ist ein verzweifelter Kampf, den die
Vereinigung Cockpit ausfechtet. Mit einer hohen Lohnforderung für
eine exzellent verdienende Klientel versucht sie auch, gegen die
Vergewöhnlichung ihres Berufsstandes anzugehen. Die Bedrohung des
Pilotenstandes, der vom Kapitän der Lüfte zum autopilotengesteuerten
Luftbusfahrer abzusteigen droht, verleiht dem Konflikt sozusagen
richtig Flügel. Allerdings zeichnet sich ab: Die Gewerkschaft kann
vielleicht für die alten

Streiks bei Lufthansa – Arbeitsniederlegungen auf dem Rücken der Fluggäste / Wie Passagiere jetzt zu ihrem Recht kommen

Die Piloten der Lufthansa wollen am Mittwoch
ganztägig streiken. Dazu hat die Pilotengewerkschaft Vereinigung
Cockpit aufgerufen.

Arbeitsniederlegungen auf dem Rücken der Passagiere

Die Arbeitsniederlegung der Lufthansa-Piloten wird zu massiven
Beeinträchtigungen des Flugverkehrs führen. Tausende Passagiere sind
gezwungen, ihre Reisepläne zu ändern.

"Mit dem bereits 14.Streik in Folge wird der Arbeitskampf erneut
auf dem Rücken der Passagi

Erneute Streiks bei der Lufthansa: Informieren Sie sich rechtzeitig

Die Tarifverhandlungen sind gescheitert und die
Lufthansa steht vor dem nächsten Streik. Dies könnte für Millionen
Passagiere wieder mit viel Ärger aufgrund zahlreicher
Flugstreichungen und Verspätungen verbunden sein. Der genaue
Zeitpunkt des 14. Ausstandes im laufenden Tarifkonflikt soll mit
einem Vorlauf von 24 Stunden bekanntgegeben werden.

refund.me (https://refund.me/), der internationale Dienstleister
für die Rechte von Flugpassagieren, informiert d

Hessischer Beamtenbund mit Personalpolitik unzufrieden

"Die im Haushalt des Landes Hessen für 2017
geplanten Stellenerhöhungen sind ein erster Schritt in die richtige
Richtung" erklärte der Vorsitzende des dbb Hessen, beamtenbund und
tarifunion, Heini Schmitt in Frankfurt. Er reagierte auf den im
Haushaltsplan vorgesehenen Stellenausbau für einige Ressorts.
"Gleichzeitig muss der dbb Hessen aber feststellen, dass dies zu
Lasten anderer Ressorts geht, wo der durch die
Koalitionsvereinbarungen beschlossene Ste

Branchentarifvertrag Brandenburg gescheitert – Warnschuss für Berlin / Arbeitgeberverband Pflege: Altenpflege muss bezahlbar bleiben (FOTO)

Branchentarifvertrag Brandenburg gescheitert – Warnschuss für Berlin / Arbeitgeberverband Pflege: Altenpflege muss bezahlbar bleiben (FOTO)

Die Wohlfahrtsverbände und die Gewerkschaft Verdi wollten in
Brandenburg mit kräftiger Unterstützung der SPD-geführten
Landesregierung für die Altenpflege einen Muster-Entgelttarifvertrag
aushandeln. Er sollte dann für das gesamte Bundesland für
allgemeinverbindlich erklärt werden. Dieser Tarifvertrag sollte zudem
anderen Bundesländern als Blaupause dienen. Doch nun: Aus der Traum.
Verdi zog jetzt resigniert die Reißleine. Die Verhandlu