In der Nacht zum 3. März 2017 haben sich Landesregierung und Gewerkschaften in Dietzenbach auf einen Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst in Hessen geeinigt. „Wir haben nach schweren Verhandlungen einen akzeptablen Kompromiss gefunden, der solide Einkommenserhöhungen und ordentliche strukturelle Verbesserungen umfasst“, sagte dbb Verhandlungsführer Willi Russ. „Mit 2,0 Prozent ab 1. März 2017, mindestens aber […]
Weltweit sind die Mindestlöhne im vergangenen Jahr gestiegen. In der EU gab es den höchsten Reallohnzuwachs seit dem Jahr 2000. Das ist im Mindestlohnbericht 2017 zu lesen, den die Hans-Böckler-Stiftung am Dienstag vorstellte. Doch vielerorten reicht der Mindestlohn kaum zum Mindesten. In Deutschland können Beschäftigte in einem Mindestlohnjob über die Runden kommen – so lange, […]
Die Vertreter der Sparda-Banken und der Tarifgemeinschaft ver.di/EVG haben bereits in der ersten Sitzung am 23. Februar eine grundsätzliche Einigung erzielt, der die beiden großen Tarifkommissionen am 24. Februar zugestimmt haben. Für die große Mehrheit der Beschäftigten der Gruppe wird damit die erfolgreiche Tarifpolitik der Gruppe der Sparda-Banken fortgesetzt. Ende Januar 2017 war der in […]
Die jüngsten Zahlen über die Rekordeinnahmen der Länder waren Wasser auf die Mühlen der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes. Wer so viel mehr an Steuergeldern einnehme, der könne locker ein Lohn- und Gehaltsplus von rund sechs Prozent stemmen. Da ist zweifellos etwas dran. Lehrer, Polizisten, Beschäftigte an Universitäten oder in Straßenmeistereien, Azubis und andere müssen für […]
Die Frage ist nur, ob die Kanzlerin diesmal nicht zu furchtsam auf die politischen Waffen der Konkurrenz blickt. Denn die Argumente der SPD sind zumindest nicht über jeden Zweifel erhaben. Die von ihr skandalisierten Spitzengehälter der DaxKonzerne sind alle in den Aufsichtsräten durchgewunken worden – und zwar auch mit den Stimmen der Arbeitnehmervertreter. Dass die […]
Am 16. Februar 2017 gehen in Potsdam die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder in die dritte und entscheidende Runde. „Eine Einigung dürfte kein Hexenwerk sein. Unsere Forderungen sind so gut strukturiert und begründet, dass die Arbeitgeber aus guten Gründen darauf eingehen sollten“, sagte dbb Verhandlungsführer Willi Russ im Vorfeld. „Die Einführung einer sechsten […]
Die Gewerkschaften machen mit Streiks Druck, bevor am Donnerstag die Verhandlungen zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und den Gewerkschaften in die dritte und vermutlich letzte Runde gehen. Die Forderungen der Gewerkschaften liegen seit Mitte Dezember auf dem Tisch. Die TdL wird erst zur dritten Runde ein Angebot vorlegen. Dem Vernehmen nach verlaufen die Verhandlungen […]
Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]
Nach monatelangen Spekulationen über eine mögliche Stahlfusion mit dem indischen Konkurrenten Tata fordert Thyssen-Krupp-Konzernbetriebsratschef Wilhelm Segerath einen Schlussstrich. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Beschäftigten von Thyssen-Krupp und insbesondere im Stahlbereich endlich Klarheit haben müssen“, sagte Segerath im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). „Die Sorgen der Beschäftigten sind groß. Die […]