Der Thyssen-Krupp-Betriebsrat hofft im Kampf gegen eine mögliche Fusion der Stahlsparte mit dem indischen Konzern Tata auf Rückendeckung durch den künftigen NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU). „Wir hoffen, dass die neue NRW-Landesregierung klar Position bezieht und eine Stahlfusion von Thyssen-Krupp und Tata aufgrund der hohen Risiken für die deutschen Standorte und Arbeitsplätze ablehnt“, sagte Günter Back, […]
In den Tarifverhandlungen über die Reform der Altersversorgung von ARD und Deutschlandradio ist in der 12. Verhandlungsrunde in Hamburg der entscheidende Durchbruch gelungen. Mit dem Abschluss einer verbindlichen Eckpunktevereinbarung haben sich die Rundfunkanstalten mit den Gewerkschaften ver.di, DJV und DOV auf die wesentlichen Eckpunkte für einen Abschluss der Tarifverhandlungen Altersversorgung einigen können. Nach mehr als […]
Arbeitgeber und IG Metall geben vor der Landtagswahl am 14. Mai keine Wahlempfehlungen ab, machen aber in einem ungewöhnlichen Schritt gemeinsam Front gegen die AfD. In einem gemeinsamen Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) warnten IG-Metall-Bezirksleiter Knut Giesler und Arndt Kirchhoff, Präsident der Unternehmensverbände NRW, einhellig vor der „Alternative für Deutschland“. Giesler sagte: […]
Essen. Kurz vor der NRW-Landtagswahl zeigt sich die IG Metall enttäuscht über mangelnden Rückhalt von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) angesichts drohender Werksschließungen im Zuge einer Stahlfusion von Thyssen-Krupp mit dem indischen Konzern Tata. „Ich bin sehr irritiert, dass Ministerpräsidentin Kraft nicht klar Position bezieht“, sagte der frühere Gewerkschaftschef Detlef Wetzel, der die IG Metall im […]
DGB-Chef Reiner Hoffmann bestärkt die Gewerkschaft Verdi darin, verkaufsoffene Sonntage gerichtlich verbieten zu lassen. „Ich kann das nur begrüßen, weil niemand eine komplette Entgrenzung von Arbeitszeit braucht. Dadurch wird nicht ein Pullover mehr verkauft, der Umsatz wird nur über längere Öffnungszeiten verteilt“, sagte Hoffmann der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Montagausgabe). Die Gewerkschaft Verdi […]
Die Essener Sicherheits-Firma Kötter gerät erneut wegen Vorgängen am Flughafen Köln/Bonn unter Druck. In einem Brief an den Chef der Kötter-Tochter Airport Security, Klaus Wedekind, und die Gewerkschaft Verdi erheben Mitarbeiter schwere Vorwürfe gegen einen Vorgesetzten. In dem Schreiben, das der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe) vorliegt, wird einem Betriebsleiter Korruption unterstellt. Zudem sollen […]
Wenn an diesem Sonntag in Detmold mit »Rigoletto« eine der großen Verdi-Opern zur Aufführung kommt, dann ist das nicht nur für die Musiker, Sänger und den Regisseur, sondern auch für die Garderobiere, den Kartenverkäufer, den Busfahrer, der die Besucher zum Landestheater bringt, die Polizei und Feuerwehr, die sie beschützt, und den Journalisten, der darüber berichtet, […]
Der Ökonom Andrew Watt gibt in Sachen Brexit für die EU Entwarnung. Das Ausscheiden Großbritanniens sei ein „Warnschuss, der im übrigen Europa gehört wurde“, sagte der Abteilungsleiter des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Mittwochausgabe). „Rechtspopulisten wie Nigel Farage von der britischen UKIP oder Geert […]
Wie kann ein Verein Gemeinschaftserlebnisse schaffen oder die Zukunft erfolgreicher Wettkampfteams sicherstellen, wenn die Abteilung überaltert? Wer soll eine starke Öffentlichkeitsarbeit machen können oder flächendeckende Tartifverträge verhandeln, wenn die Mitgliederbasis bröckelt? Wie soll ich als Verband einflussreiche Lobbyarbeit machen oder als kompetenter Ansprechpartner wahrgenommen werden, wenn Mitglieder schleichend durch Gäste ersetzt werden? Zusammen mit Unternehmerverbänden, […]
Es ist unfassbar, wie die Gewerkschaft Verdi derzeit den Einzelhandel in Aufruhr versetzt. Sie nutzt die schwammig formulierte Gesetzeslage in NRW schamlos aus, um mit gerichtlicher Unterstützung einen verkaufsoffenen Sonntag nach dem anderen kippen zu lassen. Und das alles nur, weil die Kraft-Regierung in Düsseldorf es versäumt hat, klar zu definieren, wann ein verkaufsoffene Sonntag […]