Die Probleme sind gewaltig. Niedersachsen stöhnt – wie die anderen Bundesländer auch – über einen immensen Lehrermangel. Die aktiven Lehrkräfte beklagen sich über hohe Belastungen und fordern eine spürbare Reduzierung ihrer Unterrichtszeiten. Die Inklusion, der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne Handicap, läuft alles andere als rund. Mitten in dieser schwierigen Lage und kurz […]
Bei der Bremer Landesbank (BLB), die von der Norddeutschen Landesbank (NordLB) komplett übernommen wurde, werden 340 Stellen an den Standorten in Bremen und Oldenburg bis 2020 abgebaut. Das hat BLB-Regionalvorstand Christian Veit dem WESER-KURIER auf Nachfrage mitgeteilt. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben. Der Stellenabbau erfolge sozialverträglich, so Veit. Insgesamt hat die BLB 1150 Mitarbeiter, […]
Vor dem Hintergrund von Spekulationen über eine mögliche Fusion mit dem indischen Konzern Tata trifft sich der Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp Steel Europe am Mittwoch (6.9.) in Duisburg. Darüber berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Eine Entscheidung in Sachen Tata gilt zwar als unwahrscheinlich, gleichwohl wird das Treffen unter dem Vorsitz von […]
Die Tarifauseinandersetzungen im Jahr 2017 sind überraschend harmonisch verlaufen. Das belegt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die vorab die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Samstagausgabe) berichtet. Der für den IW-Gewerkschaftsspiegel erhobene Konfliktintensitäts-Index lag bei den acht beobachteten Tarifverhandlungen im Durchschnitt bei 4,9 Punkten – so niedrig wie noch nie seit Beginn […]
Die Gewerkschaft Verdi ist wegen eines Pilotprojekts bei der Postzustellung empört über die Deutsche Post und sieht einen schleichenden Ausstieg aus der täglichen Zustellung. Wie der Bonner General-Anzeiger (Samstagsausgabe) berichtet, startet die Post einen Versuch, bei dem Briefe seltener zugestellt werden. Kunden können sich freiwillig zwischen einmal oder dreimal wöchentlich nach Hause oder fünfmal pro […]
Verdi-Chef Frank Bsirske hat die Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts gefordert, des so genannten „dritten Weges“, der unter anderem Streiks in kirchlichen Einrichtungen und Unternehmen ausschließt. „Als Sonderrecht der Kirche im kollektiven Arbeitsrecht gehört das abgeschafft. Dass der Arbeitgeber allein beansprucht, die Regeln aufzustellen, an die sich dann alle halten müssen, halte ich für grundgesetzwidrig und […]
Fahrverbote für Dieselautos seien keine Lösung für den aktuellen Streit rund um den Schadstoffausstoß in deutschen Innenstädten. Das machte Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, im Interview mit dem WESER-KURIER (Mittwochausgabe) deutlich. „Es ist nicht gerecht, Millionen Dieselfahrer von Husum bis Garmisch-Partenkirchen mit der Entwertung ihrer Fahrzeuge zu bedrohen, nur weil manche Städte nicht […]
Ein Abschluss knapp oberhalb der Inflationsrate klingt stets nach Vernunft und Augenmaß, wie es in der Regel die Arbeitgeber fordern. Die Beschäftigten haben zumindest etwas mehr und die Händler können bei den in vielen Branchen kargen Gewinnmargen weiter solide kalkulieren. Alles gut also? Nein. Wenn ein Konsumklima auf Rekordniveau und satt steigende Umsätze nicht spürbar […]
Die Metallarbeitgeber in NRW rüsten sich für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. In einem Gastbeitrag für die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Dienstagausgabe) warnt Arndt Kirchhoff, Präsident von Metall NRW, die IG Metall davor, „die ,Arbeitszeitrosinen– aus dem Kuchen zu picken“. Kirchhoff kritisiert die bislang von der Gewerkschaft skizzierten Ideen zu einer […]
Die Gewerkschaft IG Bau warnt Hochtief, bei einer möglichen Bieterschlacht Jobs zu streichen. Hintergrund ist, dass die Hochtief-Mutter ACS möglicherweise Milliarden für den spanischen Autobahn-Betreiber Abertis bietet. „Bei möglichen Übernahmen ist eines zentral: Der Hochtief-Vorstand muss dafür sorgen, dass gute Arbeitsplätze langfristig erhalten bleiben – in Deutschland wie in Spanien“, sagte Carsten Burckhardt, Bundesvorstand der […]